Anselm Strauss - Werk, Aktualität und Potentiale
Mehr als Grounded Theory
Herausgegeben:Detka, Carsten; Ohlbrecht, Heike; Tiefel, Sandra;Mitarbeit:Hille, Julia; Taube, Vera; Brand, Heike; Kondratjuk, Maria; Hildenbrand, Bruno; Strübing, Jörg; Schütze, Fritz; Mangione, Cosimo;
Anselm Strauss - Werk, Aktualität und Potentiale
Mehr als Grounded Theory
Herausgegeben:Detka, Carsten; Ohlbrecht, Heike; Tiefel, Sandra;Mitarbeit:Hille, Julia; Taube, Vera; Brand, Heike; Kondratjuk, Maria; Hildenbrand, Bruno; Strübing, Jörg; Schütze, Fritz; Mangione, Cosimo;
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der amerikanische Soziologe Anselm Strauss gehört zu den besonders einflussreichen Wissenschaftler_innen im Bereich der qualitativen Sozialforschung - welcher qualitativ orientierte Forschende kennt nicht Strauss' Grounded Theory? Und auch das theoretische Werk von Anselm Strauss ist überaus bedeutsam geworden. Der Band diskutiert das Werk von Strauss in seiner Aktualität für die heutige Sozialforschung.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jörg StrübingGrounded Theory19,99 €
- Forschungsmethoden in der Gesundheitsförderung und Prävention59,99 €
- Emilie Morwenna WhitakerEthnographic Explorations182,99 €
- Martin DempsterForschungsmethoden der Psychologie und Sozialwissenschaften für Dummies19,99 €
- Franz BreuerReflexive Grounded Theory37,99 €
- Heinz PiwonkaMigrationserfahrungen Deutscher in Österreich17,95 €
- Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen39,90 €
-
-
-
Der amerikanische Soziologe Anselm Strauss gehört zu den besonders einflussreichen Wissenschaftler_innen im Bereich der qualitativen Sozialforschung - welcher qualitativ orientierte Forschende kennt nicht Strauss' Grounded Theory? Und auch das theoretische Werk von Anselm Strauss ist überaus bedeutsam geworden. Der Band diskutiert das Werk von Strauss in seiner Aktualität für die heutige Sozialforschung.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Qualitative Fall- und Prozessanalysen 18
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11353
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 20mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783847424567
- ISBN-10: 3847424564
- Artikelnr.: 59344322
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag Barbara Budrich GmbH
- Stauffenbergstr. 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- www.budrich-verlag.de
- +49 (02171) 7949150
- Qualitative Fall- und Prozessanalysen 18
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11353
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: April 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 149mm x 20mm
- Gewicht: 404g
- ISBN-13: 9783847424567
- ISBN-10: 3847424564
- Artikelnr.: 59344322
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag Barbara Budrich GmbH
- Stauffenbergstr. 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- www.budrich-verlag.de
- +49 (02171) 7949150
Dr. Carsten Detka, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Dr. Sandra Tiefel, Institut für Bildung, Beruf und Medien, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Heike Ohlbrecht, Carsten Detka, Sandra Tiefel: Einleitung: Traditionen bewahren und Neues entwickeln. Zur Forschungshaltung Anselm Strauss'Bruno Hildenbrand: Unausgeschöpftes im Werk von Anselm Strauss und Juliet CorbinJörg Strübing: Anselm Strauss und der Pragmatismus - eine SpurensucheFritz Schütze: Erkenntnisgenerierung als kommunikative Arbeit: die Moderatorentätigkeit von Anselm Strauss im Forschungsprojekt "Social Organization of Medical Work"Cosimo Mangione: Die Bedeutung von Forschungswerkstätten für die Herausbildung einer professionellen ethnographischen Haltung im Kontext des Studiums der Sozialen ArbeitGünter Mey: Qualitative Forschung findet immer in Gruppen statt. Das ist nicht einfach, aber produktiv - Reflexionen zur "Projektwerkstatt qualitatives Arbeiten"Franz Breuer: Selbst-/Reflexivität der Forschenden - ihre Nutzung für die Theorieentwicklung im Forschungsstil der Grounded TheoryJulia Hille, Julia Piel, Vera Taube, Sandra Tiefel: Vertrauen und Psychische Gesundheit in Arbeitsallianzen: Rekonstruktion differenzierter Erkenntnis durch Vergleich - eineHommage an Anselm Strauss' ForschungshaltungCarsten Detka: "Also ich hab da eine bisschen andere Sicht noch" - interaktive Fallkonstruktionen in der Kinder- und JugendhilfeHeike Brand: Von der Subjektivierung zur Solidarität. Die Potenziale des Arbeitsbogenkonzepts für kollektive Bildungsprozesse in der Sozialen ArbeitMaria Kondratjuk: Anerkennung (in) der Hochschulweiterbildung. Potenziale einer sozialweltlichen Betrachtung von LegitimationsprozessenJosephine Jellen: Grounded Theory und Ethnografie im Spannungsfeld von Handlung und PraxisBianca Lange: Zur Bedeutung der Situationsanalyse für die Betrachtung von Herrschafts- und Geschlechterverhältnissen
Heike Ohlbrecht, Carsten Detka, Sandra Tiefel: Einleitung: Traditionen bewahren und Neues entwickeln. Zur Forschungshaltung Anselm Strauss'Bruno Hildenbrand: Unausgeschöpftes im Werk von Anselm Strauss und Juliet CorbinJörg Strübing: Anselm Strauss und der Pragmatismus - eine SpurensucheFritz Schütze: Erkenntnisgenerierung als kommunikative Arbeit: die Moderatorentätigkeit von Anselm Strauss im Forschungsprojekt "Social Organization of Medical Work"Cosimo Mangione: Die Bedeutung von Forschungswerkstätten für die Herausbildung einer professionellen ethnographischen Haltung im Kontext des Studiums der Sozialen ArbeitGünter Mey: Qualitative Forschung findet immer in Gruppen statt. Das ist nicht einfach, aber produktiv - Reflexionen zur "Projektwerkstatt qualitatives Arbeiten"Franz Breuer: Selbst-/Reflexivität der Forschenden - ihre Nutzung für die Theorieentwicklung im Forschungsstil der Grounded TheoryJulia Hille, Julia Piel, Vera Taube, Sandra Tiefel: Vertrauen und Psychische Gesundheit in Arbeitsallianzen: Rekonstruktion differenzierter Erkenntnis durch Vergleich - eineHommage an Anselm Strauss' ForschungshaltungCarsten Detka: "Also ich hab da eine bisschen andere Sicht noch" - interaktive Fallkonstruktionen in der Kinder- und JugendhilfeHeike Brand: Von der Subjektivierung zur Solidarität. Die Potenziale des Arbeitsbogenkonzepts für kollektive Bildungsprozesse in der Sozialen ArbeitMaria Kondratjuk: Anerkennung (in) der Hochschulweiterbildung. Potenziale einer sozialweltlichen Betrachtung von LegitimationsprozessenJosephine Jellen: Grounded Theory und Ethnografie im Spannungsfeld von Handlung und PraxisBianca Lange: Zur Bedeutung der Situationsanalyse für die Betrachtung von Herrschafts- und Geschlechterverhältnissen