Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,44 €
  • Gebundenes Buch

Das neue Anti-Doping-Gesetzist nach jahrelangen Diskussionen in Kraft. Doper und ihre Hintermänner sollen mit ggf. hohen Haftstrafen belangt werden können. Die Neuregelungen werfen viele Probleme auf, sind verfassungsrechtlich umstritten und werden zu erheblichen Abgrenzungsproblemen, insbesondere im Bereich der Sportgerichtsbarkeit, führen. Der neue Handkommentar zum ADGbietet eine umfassende Kommentierung aller Streitpunkte, unter Berücksichtigung der sportpolitischen wie medizinischen Hintergründe. Besondere Schwerpunkte liegen auf folgenden Themen: Strafbarkeit und medizinische Indikation…mehr

Produktbeschreibung
Das neue Anti-Doping-Gesetzist nach jahrelangen Diskussionen in Kraft. Doper und ihre Hintermänner sollen mit ggf. hohen Haftstrafen belangt werden können. Die Neuregelungen werfen viele Probleme auf, sind verfassungsrechtlich umstritten und werden zu erheblichen Abgrenzungsproblemen, insbesondere im Bereich der Sportgerichtsbarkeit, führen. Der neue Handkommentar zum ADGbietet eine umfassende Kommentierung aller Streitpunkte, unter Berücksichtigung der sportpolitischen wie medizinischen Hintergründe. Besondere Schwerpunkte liegen auf folgenden Themen: Strafbarkeit und medizinische Indikation von SelbstdopingHerstellung, Erwerb, Besitz, Veräußerung oder Abgabe von DopingmittelnVorbereitungshandlungenQualifikationstatbestände bei der DopingstrafbarkeitGewerbs- und bandenmäßige Begehungsweise Tathandlungen zum Nachteil von minderjährigen PersonenEinnahmen von "erheblichem Umfang", (Neben)Wirkung ausgewählter DopingsubstanzenGewinnabschöpfung Strafprozessuale ZwangsmittelZivil- und Strafrechtliche Konsequenzen bei Nichtbeachtung der HinweispflichtenBesonders praxisnahDie strafrechtlichen und strafprozessualen Möglichkeiten und Pflichten durch das ADG werden eingehend erläutert. Die Schnittmengen zur Sportgerichtsbarkeit (Stichwort: "Pechstein"-Rechtsprechung) sind umfangreich dargestellt, auch im Hinblick auf hoch umstrittene Themen wie Unschuldsvermutung bzw. Umkehr der Beweislast ("strict liability"). Herausgeber und Autorensind führende Experten im Sportrecht, ihre Stimme hat Gewicht: RA Dr. Michael Lehner, Heidelberg Dr. Lars Mortsiefer, Nationale Anti-Doping-Agentur, Bonn Prof. Dr. Martin Nolte, Deutsche Sporthochschule Köln Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M. (Krakau), Universität Passau RA Prof. Dr. Dieter Rössner, Marburg/Tübingen RA Prof. Dr. Dr. Heiko Striegel, Bietigheim-Bissingen.
Autorenporträt
Prof. Dr. Martin Nolte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Sport und Sportwissenschaft.