23,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Gebundenes Buch

Ted Peters schreibt eine Ontologie der Zukunft. In Anlehnung an Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg und der Theologie der Hoffnung fragt der Autor, wie sich die Theologie von den letzten Dinge zu unserer Realität verhält und entdeckt, dass der Dialog mit den Naturwissenschaften, speziell der Physik, der Evolutionsbiologie, der Genetik und der Technologie die theologischen Entwürfe und Lehren zur Eschatologie enorm bereichern kann. Dabei formuliert Peters eine Theorie, mit der er sich gedanklich ins Omega, in das Eschaton, hineinbewegt. Er setzt sich dabei mit einer Zukunft auseinander, die…mehr

Produktbeschreibung
Ted Peters schreibt eine Ontologie der Zukunft. In Anlehnung an Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg und der Theologie der Hoffnung fragt der Autor, wie sich die Theologie von den letzten Dinge zu unserer Realität verhält und entdeckt, dass der Dialog mit den Naturwissenschaften, speziell der Physik, der Evolutionsbiologie, der Genetik und der Technologie die theologischen Entwürfe und Lehren zur Eschatologie enorm bereichern kann.
Dabei formuliert Peters eine Theorie, mit der er sich gedanklich ins Omega, in das Eschaton, hineinbewegt. Er setzt sich dabei mit einer Zukunft auseinander, die in Christus angebrochen ist, die wir aber nur antizipieren können. Die neun Thesen, die sich wie ein Leitfaden durch das Buch ziehen, stellen den Versuch dar, die Welt heute im Licht von morgen zu verstehen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Peters, Ted
Dr. theol. Ted Peters ist Professor für Systematische Theologie am Pacific Lutheran Theological Seminary und am Graduate Theological Union und Direktor des Programms »Naturwissenschaft und Religion« am Center for Theology and the Natural Sciences (CTNS) in Berkeley, Californien.

Welker, Michael
Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).