Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie hier.
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie hier.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ernst Heimeran, geboren 1902 in Helmbrechts in Oberfranken, war Schriftsteller und Verleger. Er ließ sich zum Schlosser ausbilden, bevor er studierte und promovierte. Seinen Verlag finanzierte er anfangs mit seinem Journalistengehalt, das er bei den "Münchner Neuesten Nachrichten" verdiente. Er publizierte prächtige Geschenkbücher und seine eignen Texte wie "Der Vater und sein erstes Kind" und "Das stillvergnügte Streichquartett". Als er unter den Nazis seine Arbeit als Journalist verlor, verfiel er auf die Idee, antike Autoren zweisprachig zu drucken und brachte mehr als fünfzig Bände in seiner "Tusculum"-Reihe heraus. Ernst Heimeran starb 1955 in Starnberg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826