Die vier Violinkonzerte aus Vivaldis "Vier Jahreszeiten" gehören zu den berühmtesten
Werken der klassischen Musik. Diese wundervolle Komposition führt mit stimmungsvoll
arrangierten Naturfotografien durch die unglaubliche Schönheit der verschiedenen Jahreszeiten
in Europa. Mal gewaltig und kraftvoll - mal sanft und still. Musik-CDs: Neben Vivaldis
weltberühmten "Vier Jahreszeiten" finden sich hier weitere wunderschöne musikalische
Charakterisierungen von Frühling, Sommer, Herbst und Winter - ganz unterschiedlich, je
nach Epoche und Gattung, interpretiert von Sibelius, Beethoven, Debussy und viele anderen.
Werken der klassischen Musik. Diese wundervolle Komposition führt mit stimmungsvoll
arrangierten Naturfotografien durch die unglaubliche Schönheit der verschiedenen Jahreszeiten
in Europa. Mal gewaltig und kraftvoll - mal sanft und still. Musik-CDs: Neben Vivaldis
weltberühmten "Vier Jahreszeiten" finden sich hier weitere wunderschöne musikalische
Charakterisierungen von Frühling, Sommer, Herbst und Winter - ganz unterschiedlich, je
nach Epoche und Gattung, interpretiert von Sibelius, Beethoven, Debussy und viele anderen.
CD & Buch 1 | |||
1 | 1. Allegro | 00:03:06 | |
2 | 2. Largo | 00:01:36 | |
3 | 3. Allegro | 00:03:23 | |
4 | 3. Allegro Assai | 00:08:15 | |
5 | Freude, Du Lust | 00:02:48 | |
6 | Oh! Sie Ist Es | 00:01:48 | |
7 | Auf Den Flügeln Der Freude | 00:02:02 | |
8 | Singet Mit Mir | 00:02:49 | |
9 | 4. Rondo: Allegro Ma Non Troppo | 00:06:36 | |
10 | Nr. 5 Ballett Der Küklein In Ihren Eierschalen | 00:01:15 | |
11 | Frühlingsstimmen Op. 410 (Walzer) | 00:07:08 | |
12 | 2. Romanze: Ziemlich Langsam | 00:03:54 | |
13 | 1. Allegro | 00:04:16 | |
14 | 2. Cantabile | 00:02:59 | |
15 | 3. Allegro | 00:02:49 | |
CD & Buch 2 | |||
1 | Ouvertüre | 00:11:56 | |
2 | 1. Allegro | 00:03:18 | |
3 | 2. Largo | 00:01:49 | |
4 | 3. Allegro | 00:02:47 | |
5 | 4. Thema Mit Variationen | 00:07:40 | |
6 | 1. Allegro Moderato | 00:06:10 | |
7 | 1. Allegro | 00:04:42 | |
8 | 1. Ouvertüre: Largo - Allegro | 00:03:27 | |
9 | 2. Adagio E Staccato | 00:02:39 | |
10 | 3. (Ohne Satzbezeichnung) | 00:02:26 | |
11 | 2. Scene By The Brook: Andante Molto Mosso | 00:12:42 | |
12 | 1. Allegro Non Molte | 00:04:57 | |
13 | 2. Adagio - Presto | 00:01:30 | |
14 | 3. Presto | 00:02:29 | |
15 | 1. Allegro | 00:04:34 | |
CD & Buch 3 | |||
1 | 1. Allegro | 00:02:38 | |
2 | 4. La Chasse: Presto | 00:04:47 | |
3 | 2. Kräftig Bewegt, Doch Nicht Zu Schnell | 00:08:40 | |
4 | 1. Allegretto | 00:07:24 | |
5 | 1. Larghetto | 00:03:47 | |
6 | 4. Allegretto Grazioso | 00:02:18 | |
7 | Am Kamin | 00:01:14 | |
8 | 2. Adagio Molto | 00:02:31 | |
9 | 2. Allegretto | 00:04:30 | |
10 | 4. Marcia: Majestoso | 00:04:13 | |
11 | 3. Allegro | 00:04:22 | |
12 | 4. Gewitter, Sturm | 00:03:59 | |
13 | Nocturne Nr. 3 As-Dur "Liebestraum" | 00:03:51 | |
14 | Feuilles Mortes | 00:03:26 | |
15 | Spielt Der Herbst Sein Tristes Lied | 00:01:54 | |
16 | Im Herbst (Der Eichwald Wird Falb) | 00:02:04 | |
17 | Herbst (Für Gemischten Chor A Capella) | 00:05:31 | |
CD & Buch 4 | |||
1 | 1. Allegro Non Molto | 00:03:05 | |
2 | 2. Largo | 00:01:14 | |
3 | 3. Allegro | 00:02:50 | |
4 | Winterzeit | 00:02:34 | |
5 | Nr. 22 Mut | 00:01:37 | |
6 | Ouvertüre: Resolutum - Allegro Maestoso | 00:01:29 | |
7 | Confusion In The Stalls: Allegro | 00:01:12 | |
8 | The Sleigh Ride: Allegretto | 00:02:29 | |
9 | The Horse Shaking Itself: Largo | 00:00:32 | |
10 | March | 00:00:45 | |
11 | Festivities: Allegro | 00:01:16 | |
12 | March | 00:00:45 | |
13 | The Sleigh Ride: Allegretto | 00:02:29 | |
14 | The Woman Shivering From The Cold: Andante | 00:03:27 | |
15 | The Beginning Of The Ball: Menuett | 00:03:16 | |
16 | Last Dance: Allegro | 00:01:38 | |
17 | The Sleigh Ride: Allegretto | 00:02:32 | |
18 | Children's Corner | 00:02:40 | |
19 | Nr. 18 Der Stürmische Morgen | 00:01:01 | |
20 | 39. Winterzeit 2 | 00:04:10 | |
Weitere 4 Tracks anzeigen | |||
21 | Sérénade Mélancholique B-Moll Op. 26 (Für Violine Und Orchester) | 00:10:12 | |
22 | 6. Wasserflut | 00:05:21 | |
23 | 23. New Year's Eve Song | 00:02:15 | |
24 | Valse Triste Op. 44 | 00:04:55 |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 22.12.2005Der kalte Widerschein der Wirklichkeit
Es war ein Symbol pathetischer Hilflosigkeit, als New York im Jahr eins nach seiner Katastrophe zum ersten Mal die Silhouette des zerstörten World Trade Centers mit Laserstrahlen nachmodellierte - viel größer als die Originale, zwei kalte, blaue Säulen im Nachthimmel, megalomanischer Trotz, Licht als Abglanz, als fahler Widerschein der Wirklichkeit (unsere Abbildung). Genau solche Brechungen sind die Lieblingsmotive des Fotografen Ralf Kaspers, der auf seinen großformatigen Aufnahmen die Welt zeigt, wie sie sich der Mensch erschaffen oder wie er sie zerstört hat - selten aber den Menschen selbst. Man blickt auf die Kulissen des Daseins, auf Häuserschluchten und Rinnsteinstilleben, ist erschreckt und gefesselt zugleich vom Januskopf der Zivilisation und sehnt sich nur nach einem: nach Wärme.
str.
"Ralf Kaspers - Fotografie", herausgegeben von der Galerie Ralf Kaspers (Fürstenwall 74, 40219 Düsseldorf, Tel.: 0211/397875, www.galerie-kaspers.de). Das Buch ist nicht im Handel erhältlich.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Es war ein Symbol pathetischer Hilflosigkeit, als New York im Jahr eins nach seiner Katastrophe zum ersten Mal die Silhouette des zerstörten World Trade Centers mit Laserstrahlen nachmodellierte - viel größer als die Originale, zwei kalte, blaue Säulen im Nachthimmel, megalomanischer Trotz, Licht als Abglanz, als fahler Widerschein der Wirklichkeit (unsere Abbildung). Genau solche Brechungen sind die Lieblingsmotive des Fotografen Ralf Kaspers, der auf seinen großformatigen Aufnahmen die Welt zeigt, wie sie sich der Mensch erschaffen oder wie er sie zerstört hat - selten aber den Menschen selbst. Man blickt auf die Kulissen des Daseins, auf Häuserschluchten und Rinnsteinstilleben, ist erschreckt und gefesselt zugleich vom Januskopf der Zivilisation und sehnt sich nur nach einem: nach Wärme.
str.
"Ralf Kaspers - Fotografie", herausgegeben von der Galerie Ralf Kaspers (Fürstenwall 74, 40219 Düsseldorf, Tel.: 0211/397875, www.galerie-kaspers.de). Das Buch ist nicht im Handel erhältlich.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main