Woran sich die Römer bei ihren Gastgelagen ergötzten, ist im sogenannten Kochbuch des Apicius nachzulesen, das Robert Maier übersetzt und küchenfreundlich kommentiert hat. Wer seinen verwöhnten Gaumen mit Ungewohntem kitzeln will, findet hier Rezepte für die Zubereitung von gekochtem Strauß oder gegrilltem Kranich bis hin zu schlichteren Magenfüllern wie Steckrüben in Essig und Öl. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein Büchlein für viele, für den begeisterten Lateiner ebenso wie für kulturhistorisch interessierte Köche und Kuriositätensucher: "Das römische Kochbuch des Apicius", von Reclam in einer kompletten zweisprachigen Ausgabe herausgebracht, kommentiert, mit einem Glossar versehen und auch für kochende Interessenten durch Mengenangaben nutzbar gemacht. Frankfurter Neue Presse
Ein Büchlein für viele, für den begeisterten Lateiner ebenso wie für kulturhistorisch interessierte Köche und Kuriositätensucher: "Das römische Kochbuch des Apicius", von Reclam in einer kompletten zweisprachigen Ausgabe herausgebracht, kommentiert, mit einem Glossar versehen und auch für kochende Interessenten durch Mengenangaben nutzbar gemacht. Frankfurter Neue Presse