Konsumverhalten ist oft mit dem Wunsch verbunden, von anderen akzeptiert zu werden, genauer gesagt, soziales Prestige zu erlangen. Dieses Phänomen wurde in Bezug auf den Kauf bestimmter Luxusmarken (Memushi, 2013) wie Louis Vuitton oder Chanel, die Tausende von Pfund für eine Tasche verlangen, erkannt. In der modernen Welt werden Innovationen jedoch in der Regel von Informations- und Kommunikationstechnologien diktiert, und aufgrund ihrer hochfunktionalen Aspekte ist unklar, ob ihr Kauf mit Statuskonsum in Verbindung gebracht werden kann oder nicht. Daher wird diese Studie den Zusammenhang zwischen Innovation und Statuskonsum anhand einer vorherrschenden Marke für Unterhaltungselektronik untersuchen: Apple. Ziel dieser Studie ist es daher, den Motivationsfaktor der Verbraucher zu untersuchen, wenn sie sich für den Kauf ihrer Produkte anstelle von Alternativen entscheiden, und gleichzeitig Einblicke in Marketingtechniken zu geben, die zur Verbreitung innovativer Produkte auf dem Markt beitragen können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno