Werden "prekäre" Arbeitsverhältnisse immer mehr zu unserer Realität? Wie verändert sich Arbeit durch Digitalisierung und Transnationalisierung? Was hat Arbeit mit Geschlecht zu tun? Was verstehen wir eigentlich unter Arbeit?Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Einführung auf Basis theoretischer Konzepte der Arbeitssoziologie und empirischer Analysen von Arbeits- und Beschäftigungsformen erörtert. Berücksichtigt wird die historische Entwicklung des Nachdenkens über Arbeit seit der Industrialisierung ebenso wie der internationale Forschungsstand. Anhand aktueller Forschungsergebnisse…mehr
Werden "prekäre" Arbeitsverhältnisse immer mehr zu unserer Realität? Wie verändert sich Arbeit durch Digitalisierung und Transnationalisierung? Was hat Arbeit mit Geschlecht zu tun? Was verstehen wir eigentlich unter Arbeit?Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Einführung auf Basis theoretischer Konzepte der Arbeitssoziologie und empirischer Analysen von Arbeits- und Beschäftigungsformen erörtert. Berücksichtigt wird die historische Entwicklung des Nachdenkens über Arbeit seit der Industrialisierung ebenso wie der internationale Forschungsstand. Anhand aktueller Forschungsergebnisse stellt der Band den beschleunigten Wandel der Erwerbsarbeit in Verbindung mit anderen Arbeitsformen (u. a. Sorge- und Freiwilligenarbeit) systematisch dar.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jörg Flecker ist Professor für Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien.
Inhaltsangabe
Einleitung1 Begriff und Bedeutung der Arbeit91.1 Was ist Arbeit?151.2 Kapitalistische Lohnarbeit16und die Erweiterung des Arbeitsbegriffs201.3 Die subjektive Bedeutung von Erwerbsarbeit291.4 Arbeiten, um zu leben, oder leben, um zu arbeiten?351.5 Die Bedeutung der Arbeit heute392 Arbeitsmarkt452.1 Ein Markt für die fiktive Ware "Arbeitskraft"472.2 Institutionen des Arbeitsmarktes512.3 Segmentierte Arbeitsmärkte612.4 Erwerbslosigkeit663 Normalarbeit und Prekarität733.1 Das Lohnarbeitsverhältnis753.2 Das Normalarbeitsverhältnis783.3 Atypische Beschäftigung813.4 Prekarisierung914 Arbeitszeit994.1 Die Schranken des Arbeitstages1014.2 Flexible Arbeitszeiten1064.3 Institutionalistische Perspektiven auf die Arbeitszeit1104.4 Entgrenzung der Arbeit1185 Arbeit und Geschlecht1255.1 Segregation des Arbeitsmarktes: Männerarbeit und Frauenarbeit1275.2 Gendergaps1315.3 Wie lassen sich segregierte Arbeitsmärkte und Benachteiligungen von Frauen erklären?1375.4 Kapitalismus und Patriarchat1425.5 Eine sozialkonstruktivistische Perspektive: "Doing Gender"1456 Arbeitsorganisation1526.1 Manufakturen, Fabriken und die spezifisch kapitalistische Produktionsweise1546.2 Taylorismus und die Labour Process Debate1606.3 Industriearbeit zwischen Degradierung und verantwortlicher Autonomie1676.4 Autonome Wissensarbeit oder "Fließbandarbeit" für Angestellte?1716.5 Verbreitung von Arbeitsorganisationsformen1757 Betriebliche Herrschaft1797.1 Legitimation und Hegemonie1817.2 Externe Einflüsse auf die betriebliche Herrschaft1847.3 Betriebsrat und betriebliche Mitbestimmung1877.4 Finanzialisierung und fragmentierte Beschäftigung1918 Arbeit und Digitalisierung1988.1 Informatisierung und Digitalisierung der Arbeit2008.2 Digitalisierung: Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen2058.3 Digitale Arbeit - immer und überall?2118.4 Konsumarbeit und "Prosumption"2158.5 Digitalisierung und Beschäftigung2179 Transnationalisierung und Arbeit2229.1 Was meint Transnationalisierung?2249.2 Arbeit in grenzüberschreitenden Konzernen2279.3 Globale Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerke2319.4 Transnationalisierung durch Migration und Wandel der Arbeitsbeziehungen23510 Schlussfolgerungen: Arbeit und Beschäftigung241Literatur246
Einleitung1 Begriff und Bedeutung der Arbeit91.1 Was ist Arbeit?151.2 Kapitalistische Lohnarbeit16und die Erweiterung des Arbeitsbegriffs201.3 Die subjektive Bedeutung von Erwerbsarbeit291.4 Arbeiten, um zu leben, oder leben, um zu arbeiten?351.5 Die Bedeutung der Arbeit heute392 Arbeitsmarkt452.1 Ein Markt für die fiktive Ware "Arbeitskraft"472.2 Institutionen des Arbeitsmarktes512.3 Segmentierte Arbeitsmärkte612.4 Erwerbslosigkeit663 Normalarbeit und Prekarität733.1 Das Lohnarbeitsverhältnis753.2 Das Normalarbeitsverhältnis783.3 Atypische Beschäftigung813.4 Prekarisierung914 Arbeitszeit994.1 Die Schranken des Arbeitstages1014.2 Flexible Arbeitszeiten1064.3 Institutionalistische Perspektiven auf die Arbeitszeit1104.4 Entgrenzung der Arbeit1185 Arbeit und Geschlecht1255.1 Segregation des Arbeitsmarktes: Männerarbeit und Frauenarbeit1275.2 Gendergaps1315.3 Wie lassen sich segregierte Arbeitsmärkte und Benachteiligungen von Frauen erklären?1375.4 Kapitalismus und Patriarchat1425.5 Eine sozialkonstruktivistische Perspektive: "Doing Gender"1456 Arbeitsorganisation1526.1 Manufakturen, Fabriken und die spezifisch kapitalistische Produktionsweise1546.2 Taylorismus und die Labour Process Debate1606.3 Industriearbeit zwischen Degradierung und verantwortlicher Autonomie1676.4 Autonome Wissensarbeit oder "Fließbandarbeit" für Angestellte?1716.5 Verbreitung von Arbeitsorganisationsformen1757 Betriebliche Herrschaft1797.1 Legitimation und Hegemonie1817.2 Externe Einflüsse auf die betriebliche Herrschaft1847.3 Betriebsrat und betriebliche Mitbestimmung1877.4 Finanzialisierung und fragmentierte Beschäftigung1918 Arbeit und Digitalisierung1988.1 Informatisierung und Digitalisierung der Arbeit2008.2 Digitalisierung: Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen2058.3 Digitale Arbeit - immer und überall?2118.4 Konsumarbeit und "Prosumption"2158.5 Digitalisierung und Beschäftigung2179 Transnationalisierung und Arbeit2229.1 Was meint Transnationalisierung?2249.2 Arbeit in grenzüberschreitenden Konzernen2279.3 Globale Wertschöpfungsketten und Produktionsnetzwerke2319.4 Transnationalisierung durch Migration und Wandel der Arbeitsbeziehungen23510 Schlussfolgerungen: Arbeit und Beschäftigung241Literatur246
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826