Wie in der Vergangenheit führt auch in der gegenwärtigen vierten industriellen Revolution die Einbeziehung einer neuen Generation digitaler Technologien in das Produktionssystem, insbesondere der fortgeschrittenen Robotik und der künstlichen Intelligenz (KI), zu einer Veränderung der Nutzung und des Verbrauchs des Faktors Mensch in den Unternehmen. Die Berufe verändern sich in ihren Arbeitsinhalten (Aufgaben und Tätigkeiten), in der Arbeitsorganisation und in den Qualifikationen und Fähigkeiten der Arbeitnehmer.Dieses Buch schlägt eine eigene, originelle Methodik zur Messung und Bewertung der beruflichen Auswirkungen der Digitalisierung im Industriesektor vor, die der Autor als "Occupational Impact 4.0" definiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno