Werkstoffen hat sich wegen ihrer VieWiltigkeit und schnellen Verbreitung jedoch bisher nicht entwickeln konnen. Ein Hauptanliegen ist es daher, eine solche sichere Kenntnis der Aufbaumoglichkeiten, der Eigenschaften und der Verarbeitungsmog lichkeiten von Kunststoffen zu vermitteln. Nach einer kurzen Ubersicht iiber Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung werden in den Kapiteln 2 und 3 der Aufbau und die anwendungsbezogene Eintei lung der Kunststoffeerkl~rt, ohne zu sehr auf chemische und physikalische Einzel heiten einzugehen. Erganzend dazu befindet sich ein Uberblick iiber alle wichtigen…mehr
Werkstoffen hat sich wegen ihrer VieWiltigkeit und schnellen Verbreitung jedoch bisher nicht entwickeln konnen. Ein Hauptanliegen ist es daher, eine solche sichere Kenntnis der Aufbaumoglichkeiten, der Eigenschaften und der Verarbeitungsmog lichkeiten von Kunststoffen zu vermitteln. Nach einer kurzen Ubersicht iiber Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung werden in den Kapiteln 2 und 3 der Aufbau und die anwendungsbezogene Eintei lung der Kunststoffeerkl~rt, ohne zu sehr auf chemische und physikalische Einzel heiten einzugehen. Erganzend dazu befindet sich ein Uberblick iiber alle wichtigen Einzelkunststoffe am SchluB des Bandes. Die praktisch wichtige Bestimmung von Kunststoffen anhand einfacher Verfahren wird in Kapite14 vermittelt. Der groBte Teil des Bandes behandelt in den Kapiteln 5 bis 9 dann die technisch wichtigen Ei genschaften der Kunststoffe. Dabei werden jeweils zusammenhangende Eigenschaf ten fur samtliche Kunststoffgruppen besprochen. Zu diesem Vergleich werden auch die klassischen Werkstoffe herangezogen, urn den Standort der Kunststoffe in der gesamten Werkstoffpalette zu verdeutlichen. Der zweite Band wird sich mit der Verarbeitung und Anwendung der Kunst stoffe befassen. Bei der N eubearbeitung lag mir besonders daran, eine anwendungsbezogene Gliederung der Kunststoffe mit ihren komplexen Makroaufbauarten in den Vorder grund zu stell en.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Geschichte und Wirtschaft.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Kunststoffe in der Vorkunststoffzeit.- 1.3. Synthetisch hergestellte Kunststoffe.- 1.4. Entdeckung des Kunststoffaufbaus durch H. Staudinger.- 1.5. Der Durchbruch zum Massenwerkstoff.- 1.6. Kunststofferzeugung.- 1.7. Kostensituation.- 1.8. Anwendung.- 1.9. Ausblick.- 2. Der Aufbau der Kunststoffe.- 2.1. Einleitung.- 2.2. Kohlenstoff-Atome sind die Hauptbausteine der Kunststoffe.- 2.3. Makromoleküle ermöglichen den plastischen Zustand.- 2.4. Die Kunststoffgruppen.- 2.5. Entstehung und Aufbau der kristallinen Bereiche.- 2.6. Aufbaumöglichkeit im Makrobereich.- 2.7. Werkstoffauswahl ist Auswahl des Kunststoffes und seines Aufbaus.- 2.8. Die chemische Stoffbezeichnung charakterisiert Einzelkunststoffe bzw. die Kunststoffart.- 2.9. Zusammenfassung und Ausblick.- 3. Kunststoffzusammenhalt.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Die Zusammenhaltskräfte bei Kunststoffen.- 3.3. Der plastische Zustand und seine Beschreibung.- 3.4. Übergänge zwischen plastischen und festen Zuständen.- 3.5. Entropieelastizität der Kunststoffe.- 3.6. Änderung der Eigenschaften und Eigenschaftskombinationen durch Änderung des Zusammenhalts.- 3.7. Quellung, Lösung, Dispersion und Weichmachung.- 3.8. Zusammenhalt an Grenzflächen, das Kleben.- 3.9. Grenzen des Zusammenhalts, das Versagen.- 3.10. Ausblick.- 4. Kunststoffbestimmung mit einfachen Mitteln.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Allgemeine Vorgehensweise.- 4.3. Verarbeitungsmerkmale und Hinweise auf die Art des Teils.- 4.4. Kunststofferkennung aufgrund des Makroaufbaus.- 4.5. Härte, Griff und optisches Aussehen.- 4.6. Verbrennungs- und Erwärmungstest.- 4.7. Weitere Bestimmungsmethoden.- 4.8. Ausblick.- 5. Mechanische Eigenschaften.- 5.1. Einleitung.- 5.2. Abhängigkeit der Eigenschaften vomKunststoffaufbau am Beispiel der Dichte.- 5.3. Einachsige mechanische Beanspruchungen.- 5.4. Verformungsverhalten.- 5.5. Abhängigkeit von der Beanspruchungszeit. Zeitstandverhalten.- 5.6. Schwingungsbeanspruchung.- 5.7. Gleitverhalten als Grundlage wartungsfreier Lager-und Gleitelemente.- 5.8. Festigkeitsminderung durch innere Spannungen und Kerbstellen.- 5.9. Ausblick.- 6. Wärmetechnische Eigenschaften.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Wärmeausdehnung.- 6.3. Wärmekapazität.- 6.4. Wärmeleitungseigenschaften.- 6.5. Temperaturabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften.- 6.6. Die Anwendungstemperaturbereiche.- 6.7. Ausblick.- 7. Optische, elektrische und akustische Eigenschaften.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Aussehen und Farbton.- 7.3. Organische Gläser und ihre Eigenschaften.- 7.4. Kunststoffe als mehrfunktionale, optimale elektrische Isolierstoffe.- 7.5. Dielektrische Verluste und Dielektrizitätszahl.- 7.6. Elektrostatische Aufladung von Kunststoffoberflächen.- 7.7. Akustik der Kunststoffe.- 7.8. Schallschutz und Geräuschminderung als Zukunftsgebiete.- 7.9. Ausblick.- 8. Chemische Eigenschaften.- 8.1. Einleitung.- 8.2. Verhalten gegen gasförmige Stoffe.- 8.3. Verhalten gegen Flüssigkeiten.- 8.4. Verhalten gegen feste Stoffe.- 8.5. Chemischer Abbau und seine Wirkungen.- 8.6. Alterung als Zusammenfassung aller Einflüsse während der Anwendung.- 8.7. Brandverhalten.- 8.8. Tierbefraß.- 8.9. Ausblick.- 9. Kunststoffeigenschaften beim Einsatz.- 9.1. Einleitung.- 9.2. Komplexität der Kunststoffeigenschaften.- 9.3. Einordnung der Kunststoffe in die Werkstoffpalette.- 9.4. Weg zum Kunststoffeinsatz.- 9.5. Gestaltung und Fertigung von Kuststoffteilen.- 9.6. Ausblick.- Kunststoff-Überblick: Kunststoffarten, Kunststoffe, Handelsnamen und Lieferformen.- Bibliographie.
1. Geschichte und Wirtschaft.- 1.1. Einleitung.- 1.2. Kunststoffe in der Vorkunststoffzeit.- 1.3. Synthetisch hergestellte Kunststoffe.- 1.4. Entdeckung des Kunststoffaufbaus durch H. Staudinger.- 1.5. Der Durchbruch zum Massenwerkstoff.- 1.6. Kunststofferzeugung.- 1.7. Kostensituation.- 1.8. Anwendung.- 1.9. Ausblick.- 2. Der Aufbau der Kunststoffe.- 2.1. Einleitung.- 2.2. Kohlenstoff-Atome sind die Hauptbausteine der Kunststoffe.- 2.3. Makromoleküle ermöglichen den plastischen Zustand.- 2.4. Die Kunststoffgruppen.- 2.5. Entstehung und Aufbau der kristallinen Bereiche.- 2.6. Aufbaumöglichkeit im Makrobereich.- 2.7. Werkstoffauswahl ist Auswahl des Kunststoffes und seines Aufbaus.- 2.8. Die chemische Stoffbezeichnung charakterisiert Einzelkunststoffe bzw. die Kunststoffart.- 2.9. Zusammenfassung und Ausblick.- 3. Kunststoffzusammenhalt.- 3.1. Einleitung.- 3.2. Die Zusammenhaltskräfte bei Kunststoffen.- 3.3. Der plastische Zustand und seine Beschreibung.- 3.4. Übergänge zwischen plastischen und festen Zuständen.- 3.5. Entropieelastizität der Kunststoffe.- 3.6. Änderung der Eigenschaften und Eigenschaftskombinationen durch Änderung des Zusammenhalts.- 3.7. Quellung, Lösung, Dispersion und Weichmachung.- 3.8. Zusammenhalt an Grenzflächen, das Kleben.- 3.9. Grenzen des Zusammenhalts, das Versagen.- 3.10. Ausblick.- 4. Kunststoffbestimmung mit einfachen Mitteln.- 4.1. Einleitung.- 4.2. Allgemeine Vorgehensweise.- 4.3. Verarbeitungsmerkmale und Hinweise auf die Art des Teils.- 4.4. Kunststofferkennung aufgrund des Makroaufbaus.- 4.5. Härte, Griff und optisches Aussehen.- 4.6. Verbrennungs- und Erwärmungstest.- 4.7. Weitere Bestimmungsmethoden.- 4.8. Ausblick.- 5. Mechanische Eigenschaften.- 5.1. Einleitung.- 5.2. Abhängigkeit der Eigenschaften vomKunststoffaufbau am Beispiel der Dichte.- 5.3. Einachsige mechanische Beanspruchungen.- 5.4. Verformungsverhalten.- 5.5. Abhängigkeit von der Beanspruchungszeit. Zeitstandverhalten.- 5.6. Schwingungsbeanspruchung.- 5.7. Gleitverhalten als Grundlage wartungsfreier Lager-und Gleitelemente.- 5.8. Festigkeitsminderung durch innere Spannungen und Kerbstellen.- 5.9. Ausblick.- 6. Wärmetechnische Eigenschaften.- 6.1. Einleitung.- 6.2. Wärmeausdehnung.- 6.3. Wärmekapazität.- 6.4. Wärmeleitungseigenschaften.- 6.5. Temperaturabhängigkeit der mechanischen Eigenschaften.- 6.6. Die Anwendungstemperaturbereiche.- 6.7. Ausblick.- 7. Optische, elektrische und akustische Eigenschaften.- 7.1. Einleitung.- 7.2. Aussehen und Farbton.- 7.3. Organische Gläser und ihre Eigenschaften.- 7.4. Kunststoffe als mehrfunktionale, optimale elektrische Isolierstoffe.- 7.5. Dielektrische Verluste und Dielektrizitätszahl.- 7.6. Elektrostatische Aufladung von Kunststoffoberflächen.- 7.7. Akustik der Kunststoffe.- 7.8. Schallschutz und Geräuschminderung als Zukunftsgebiete.- 7.9. Ausblick.- 8. Chemische Eigenschaften.- 8.1. Einleitung.- 8.2. Verhalten gegen gasförmige Stoffe.- 8.3. Verhalten gegen Flüssigkeiten.- 8.4. Verhalten gegen feste Stoffe.- 8.5. Chemischer Abbau und seine Wirkungen.- 8.6. Alterung als Zusammenfassung aller Einflüsse während der Anwendung.- 8.7. Brandverhalten.- 8.8. Tierbefraß.- 8.9. Ausblick.- 9. Kunststoffeigenschaften beim Einsatz.- 9.1. Einleitung.- 9.2. Komplexität der Kunststoffeigenschaften.- 9.3. Einordnung der Kunststoffe in die Werkstoffpalette.- 9.4. Weg zum Kunststoffeinsatz.- 9.5. Gestaltung und Fertigung von Kuststoffteilen.- 9.6. Ausblick.- Kunststoff-Überblick: Kunststoffarten, Kunststoffe, Handelsnamen und Lieferformen.- Bibliographie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826