Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

In kompakter Form werden sämtliche Bereiche dargestellt, mit denen oft auch Nichtjuristen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit befasst sind. Der Bogen spannt sich von den "klassischen" Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts über Probleme bei Lohn- und Gehaltspfändung und das Arbeitnehmerschutzrecht bis hin zum Betriebspensionsrecht und den Problemen bei Insolvenz des Dienstgebers. Auch die wichtigsten sozialversicherungsrechtlichen Fragen aus Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung werden behandelt. Die 4. Auflage enthält das aktuelle Arbeits- und Sozialrecht mit…mehr

Produktbeschreibung
In kompakter Form werden sämtliche Bereiche dargestellt, mit denen oft auch Nichtjuristen im Rahmen ihrer täglichen Arbeit befasst sind. Der Bogen spannt sich von den "klassischen" Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts über Probleme bei Lohn- und Gehaltspfändung und das Arbeitnehmerschutzrecht bis hin zum Betriebspensionsrecht und den Problemen bei Insolvenz des Dienstgebers. Auch die wichtigsten sozialversicherungsrechtlichen Fragen aus Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung werden behandelt. Die 4. Auflage enthält das aktuelle Arbeits- und Sozialrecht mit Stand Dezember 2004 und damit u.a. das Recht auf Teilzeitarbeit, die aktuellen Neuerungen im Pensionsrecht (Pensionsreform 2003 und Pensionsharmonisierung 2004 samt dem neuen Allgemeinen Pensionsgesetz [APG]), das neue Gleichbehandlungsgesetz sowie das EU-Erweiterungs-AnpassungsG (Novelle des AuslBG). Weiters wurde dem immer größer werdenden Einfluss des EU-Rechtes durch die Einarbeitung der wichtigsten EU-Richtlinien Rechnung getragen. Die Anwenderfreundlichkeit erhöhen zahlreiche Grafiken, Übersichten und Tabellen.
Autorenporträt
Dr. Lukas Stärker ist Arbeitsrechtsexperte und stellvertretender Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer, Fachbuchautor, Seminarvortragender, fachkundiger Laienrichter am Obersten Gerichtshof und Lehrbeauftragter der Medizinischen Universität Wien sowie der Fachhochschule der Wiener Wirtschaft. Als Seminarvortragender und Autor widmet er sich vor allem arbeits- und sozialrechtlichen Fragen für Praktiker.