Die konzentrierte Darstellung der historischen Arbeitstechniken, die Hinweise auf Quellen und deren Erschließung leiten zuverlässig dazu an, die Fülle historischer Überlieferungen für die Studienzeit zugänglich zu machen. Der Autor stellt dafür jene methodischen Hilfen bereit, die ein selbständiges Arbeiten über die geschichtliche Gestalt des christlichen Glaubens ermöglichen. Zusätzliche Lehr- und Merksätze mit Lernkontrollfragen trainieren das erworbene Wissen. Das Arbeitsbuch ist so angelegt, dass es die Studierenden während des ganzen Studiums begleiten und sie bei der Anfertigung von Seminar- und Examensarbeiten unterstützen kann.…mehr
Die konzentrierte Darstellung der historischen Arbeitstechniken, die Hinweise auf Quellen und deren Erschließung leiten zuverlässig dazu an, die Fülle historischer Überlieferungen für die Studienzeit zugänglich zu machen. Der Autor stellt dafür jene methodischen Hilfen bereit, die ein selbständiges Arbeiten über die geschichtliche Gestalt des christlichen Glaubens ermöglichen. Zusätzliche Lehr- und Merksätze mit Lernkontrollfragen trainieren das erworbene Wissen. Das Arbeitsbuch ist so angelegt, dass es die Studierenden während des ganzen Studiums begleiten und sie bei der Anfertigung von Seminar- und Examensarbeiten unterstützen kann.
Prof. Dr. Christoph Markschies lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Präsident der Berlin-Brandenb. Akademie der Wissenschaft.
Inhaltsangabe
Vorwort: Einleitung, Aufgabe und Geschichte VIIEinführung 1 Das Ziel kirchengeschichtlicher Arbeit (zunächst im Rahmen allgemeiner Geschichtswissenschaft) 11.1. Das Problem der Periodisierung 7Erster Teil: Heuristik 2 Die Quellen 202.1. Zum Begriff 'Quelle' und seiner Definition 202.2. Zur Systematik von Quellen 21 3 Quellenkunde: Einführung in ausgewählte Quellengattungen 303.1. Papyri 303.2. Inschriften 323.3. Mittelalterliche Urkunden 363.4. Akten 42 4 Quellenfindung 444.1. Quellenfindung im Bereich Antike/Spätantike 464.2. Quellenfindung im Bereich des Mittelalters 504.3. Quellenfindung im Bereich von Reformation und Neuzeit 514.4. Zur Zitation von Quellen 53 5 Wichtige Quellenreihen 585.1. Altkirchliche Quellenreihen 585.2. Mittelalterliche und reformationsgeschichtliche Quellenreihen 635.3. Neuzeitliche Quellenreihen 675.4. Übersicht über wichtige altkirchliche Quellen und Übersetzungsreihen 695.5. Wichtige mittelalterliche und neuzeitliche Quellen- und Übersetzungsreihen 75Zweiter Teil: Kritik 6 Hilfswissenschaften 856.1. Historische Geographie, Chronologie, Genealogie 866.2. Paläographie, Urkunden- und Aktenlehre 886.3. Heraldik, Sphragistik und Numismatik 916.4. Philologie 936.5. Abschließender Hinweis zu den Sachquellen 100 7 Äußere Quellenkritik 1027.1. Textkritik/Überlieferungskritik 1047.2. Echtheitskritik 1117.3. Gattungskritik/Formkritik 114 8 Innere Quellenkritik 1208.1. Tendenzkritik 1218.2. Datierungen/Datierungsrahmen 1268.3. Vier Regeln zum Quellenvergleich 127Anhang: Ein Frageraster zur Quellenkritik 130Dritter Teil: Interpretation 9 Interpretation 133Vierter Teil: Darstellung 10 Darstellung 13910.1. Bibliographische Hilfsmittel 14310.2. Disposition; Textgestaltung 146Anhang: Ein Frageraster zur Darstellung 147Schluß 11 Das Ziel kirchengeschichtlicher Arbeit(im Rahmen evangelischer Theologie) 150Anhang: Anregungen für eine Proseminararbeit am Beispiel 154Beigaben 12 Literaturangaben 15612.1. Forschungsrichtungen 15612.2. Kirchengeschichte 16012.3. Allgemeine Geschichte 16512.4. Dogmen- und Theologiegeschichte 167Anmerkungen 168Personenregister 182Sachregister 197
Vorwort: Einleitung, Aufgabe und Geschichte VIIEinführung 1 Das Ziel kirchengeschichtlicher Arbeit (zunächst im Rahmen allgemeiner Geschichtswissenschaft) 11.1. Das Problem der Periodisierung 7Erster Teil: Heuristik 2 Die Quellen 202.1. Zum Begriff 'Quelle' und seiner Definition 202.2. Zur Systematik von Quellen 21 3 Quellenkunde: Einführung in ausgewählte Quellengattungen 303.1. Papyri 303.2. Inschriften 323.3. Mittelalterliche Urkunden 363.4. Akten 42 4 Quellenfindung 444.1. Quellenfindung im Bereich Antike/Spätantike 464.2. Quellenfindung im Bereich des Mittelalters 504.3. Quellenfindung im Bereich von Reformation und Neuzeit 514.4. Zur Zitation von Quellen 53 5 Wichtige Quellenreihen 585.1. Altkirchliche Quellenreihen 585.2. Mittelalterliche und reformationsgeschichtliche Quellenreihen 635.3. Neuzeitliche Quellenreihen 675.4. Übersicht über wichtige altkirchliche Quellen und Übersetzungsreihen 695.5. Wichtige mittelalterliche und neuzeitliche Quellen- und Übersetzungsreihen 75Zweiter Teil: Kritik 6 Hilfswissenschaften 856.1. Historische Geographie, Chronologie, Genealogie 866.2. Paläographie, Urkunden- und Aktenlehre 886.3. Heraldik, Sphragistik und Numismatik 916.4. Philologie 936.5. Abschließender Hinweis zu den Sachquellen 100 7 Äußere Quellenkritik 1027.1. Textkritik/Überlieferungskritik 1047.2. Echtheitskritik 1117.3. Gattungskritik/Formkritik 114 8 Innere Quellenkritik 1208.1. Tendenzkritik 1218.2. Datierungen/Datierungsrahmen 1268.3. Vier Regeln zum Quellenvergleich 127Anhang: Ein Frageraster zur Quellenkritik 130Dritter Teil: Interpretation 9 Interpretation 133Vierter Teil: Darstellung 10 Darstellung 13910.1. Bibliographische Hilfsmittel 14310.2. Disposition; Textgestaltung 146Anhang: Ein Frageraster zur Darstellung 147Schluß 11 Das Ziel kirchengeschichtlicher Arbeit(im Rahmen evangelischer Theologie) 150Anhang: Anregungen für eine Proseminararbeit am Beispiel 154Beigaben 12 Literaturangaben 15612.1. Forschungsrichtungen 15612.2. Kirchengeschichte 16012.3. Allgemeine Geschichte 16512.4. Dogmen- und Theologiegeschichte 167Anmerkungen 168Personenregister 182Sachregister 197
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826