Aufgrund der Kooperation zwischen dem auf quantitative Analyseverfahren spezialisierten Institut für Höhere Studien, Wien, und dem Büro für Sozialforschung, Graz, das schon zahlreiche qualitativ orientierte Untersuchungen des Arbeitsmarktes, der Arbeitswelt vorgelegt hat, entstand eine Analyse eines Schulungssystems für Arbeitslose, die für den deutschsprachigen Raum methodisches und inhaltliches Neuland betritt. Den Kern der Untersuchung bildet eine konventionelle Evaluierung der Wirksamkeit der Arbeitslosenschulung des Arbeitsmarktservice Steiermark; ergänzt wurden diese Daten durch…mehr
Aufgrund der Kooperation zwischen dem auf quantitative Analyseverfahren spezialisierten Institut für Höhere Studien, Wien, und dem Büro für Sozialforschung, Graz, das schon zahlreiche qualitativ orientierte Untersuchungen des Arbeitsmarktes, der Arbeitswelt vorgelegt hat, entstand eine Analyse eines Schulungssystems für Arbeitslose, die für den deutschsprachigen Raum methodisches und inhaltliches Neuland betritt. Den Kern der Untersuchung bildet eine konventionelle Evaluierung der Wirksamkeit der Arbeitslosenschulung des Arbeitsmarktservice Steiermark; ergänzt wurden diese Daten durch zahlreiche qualitative Interviews. Der Methodenmix demonstriert die Wirksamkeit der evaluierten Schulungsmaßnahmen, indem gezeigt wird, dass die Geschulten zwar kein höheres Beschäftigungsvolumen aufweisen als die Nicht-Geschulten der Kontrollgruppe, dass sich jedoch die Geschulten in einer wesentlich prekäreren Arbeitsmarktlage befanden als die Nicht-Geschulten, von denen der Großteil aus der Arbeitslo sigkeit zu jenen Unternehmen abgingen, die sie ursprünglich entlassen hatten. Die Studie bettet das Schulungsgeschehen in die aktuellen Flexibilierungstendenzen der Arbeitswelt ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis sowohl der Ausbildung von Arbeitslosen als auch der Evaluierung derartiger Maßnahmen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Univ.-Doz. Dr. iur. D. Phil. (Oxon) Hans Georg Zilian, geboren 1945, ist Leiter des Büros für Sozialforschung, Graz; Mitarbeiter und Lehrveranstaltungsleiter an der Fachhochschule Joanneum, Graz; veröffentlichte u. a. zu Problemen der Arbeitsmarkt- und Arbeitslosenforschung, zur Soziologie der Arbeitswelt, sowie zur Sprachphilosophie und Grundlagenproblematik der interpretativen und qualitativen Sozialwissenschaften.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826