Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,90 €
  • Gebundenes Buch

Seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe dieses Buches sind die Entwicklungen der Altenhilfe weiter vorangeschritten. Viele gesetzliche und rechtliche Anforderungen müssen noch umgesetzt und praktikable Lösungen gefunden werden, teilweise fehlt noch der konkrete gesetzliche Rahmen (z. B. Leistungs- und Qualitätsnachweis). In der 2. Auflage wurde dieses Buch erheblich erweitert, aktualisiert und komplett überarbeitet. Wesentliche Lernfelder des Curriculums nach dem neuen Altenpflegegesetz werden abgedeckt.
In die Überarbeitung sind auch viele neue Anregungen für die Praktiker in den
…mehr

Produktbeschreibung
Seit dem Erscheinen der ersten Ausgabe dieses Buches sind die Entwicklungen der Altenhilfe weiter vorangeschritten. Viele gesetzliche und rechtliche Anforderungen müssen noch umgesetzt und praktikable Lösungen gefunden werden, teilweise fehlt noch der konkrete gesetzliche Rahmen (z. B. Leistungs- und Qualitätsnachweis). In der 2. Auflage wurde dieses Buch erheblich erweitert, aktualisiert und komplett überarbeitet. Wesentliche Lernfelder des Curriculums nach dem neuen Altenpflegegesetz werden abgedeckt.

In die Überarbeitung sind auch viele neue Anregungen für die Praktiker in den Einrichtungen eingeflossen. Gleichzeitig wurden die Praxisbeispiele erweitert, um die Sachverhalte zu veranschaulichen. Dem immer wichtiger werdenden Thema "Mitarbeiterführung" wurde im Rahmen der Erweiterung und Überarbeitung ein größerer Raum gegeben. Führungskräfte erhalten Hinweise für ihre Arbeitssituation, die durch entsprechende Stellenbeschreibungen konkretisiert werden. Mit der Überarbeitung, Aktualisierung und Erweiterung des bewährten Buches liegt eine noch kompaktere, praxisbezogene Arbeitshilfe vor, die sowohl für die tägliche Praxis in den Einrichtungen als auch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung geeignet ist.

Aus dem Inhalt
- Veränderte Rahmenbedingen in der Altenpflege
- Zielorientiertes Arbeiten
- Theoriegeleitetes Arbeiten
- Leitbildorientiertes Arbeiten
- Konzeptgeleitetes Arbeiten
- Gesetzliche Regelungen als Rahmenbedingen für die Arbeit
- Organisationsstruktur in Einrichtungen der Altenpflege
- Festlegung der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten durch Stellenbeschreibungen
- Finanzierung von Dienstleistungen in Einrichtungen der Altenpflege
- Organisieren eines Wohn- bzw. Arbeitsbereichs in der stationären Pflege
- Konzept zur Planung der Betreuung und Pflege
- Pflegedokumentation
- Bewohnerbezogene Risikopotentiale in der Versorgung und Pflege
- Standards in der Altenpflege
- Kommunikations- und Informationsprozesse
- Dienstplanung und Personaleinsatzplanung
- Mitarbeiterführung
- Praktische Ausbildung von Altenpflegerinnen in Einrichtungen der Altenhilfe
- Heimeinzug
- Umgang mit Arzneimitteln
- Qualitätsmanagement in Einrichtungen
- Die Pflegevisite
- Fehler- und Beschwerdemanagement
- Befragungen
- Qualitätszirkel
Autorenporträt
Der Autor Herbert Müller ist Diplom-Sozialpädagoge, Qualitätsmanager und TQM-Auditor. Er arbeitete mehr als zwölf Jahre als Heimleiter und ist seit 1997 freiberuflich als Qualitätsmanager in sozialen Dienstleistungsunternehmen sowie in der Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter in der Altenpflege tätig.