Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,99 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Goldener Handschlag oder Hartz IV?
Das bewährte Handbuch beantwortet alle arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Es zeigt
- wer welche Abfindung verlangen kann
- wie Unternehmen die Zahlung von Abfindungen vermeiden
- wer für Abfindungszusagen zuständig ist
-wie Strafbarkeitsrisiken vermieden werden (Mannesmann).
Enthalten sind Tips für die Verhandlung, Checklisten für die Vertragsauflösung und viele sofort einsetzbare Musterformulierungen.
Aktuell in der 8. Auflage:
…mehr

Produktbeschreibung
Goldener Handschlag oder Hartz IV?

Das bewährte Handbuch beantwortet alle arbeits-, gesellschafts-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen zur einvernehmlichen Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Es zeigt

- wer welche Abfindung verlangen kann
- wie Unternehmen die Zahlung von Abfindungen vermeiden
- wer für Abfindungszusagen zuständig ist
-wie Strafbarkeitsrisiken vermieden werden (Mannesmann).

Enthalten sind Tips für die Verhandlung, Checklisten für die Vertragsauflösung und viele sofort einsetzbare Musterformulierungen.

Aktuell in der 8. Auflage:
AGB-Kontrolle
neue Spielregeln bei Sozialversicherung und Steuern
Neuerungen der Altersteilzeit
Antidiskriminierung
»Mannesmann« und die Folgen für Aufhebungsverträge mit Organmitgliedern
Aktualisierung der gesamten einschlägigen Rechtsprechung von BAG, BSG, BGH und EuGH
Zur Neuauflage:
Die 7. Auflage setzt sich mit allen aktuellen Themen auseinander. Dazu gehören u. a.:
- AGB-Kontrolle und Widerruf von Aufhebungsverträgen.
- Aufklärungspflichten des Arbeitgebers.
- Wann empfiehlt sich ein "klassischer" Aufhebungsvertrag, wann
ein Abwicklungsvertrag?
- Welche Punkte müssen/können/sollten in Aufhebungsverträgen (mit-)geregelt werden?
- Wer kann welche Abfindung unter welchen Voraussetzungen beanspruchen? Wie können Zahlungen vermieden oder möglichst gering gehalten werden?
- Was ist bei einer alternativen einseitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erwarten?
- Was gilt in Sonderfällen wie Insolvenz, Betriebsübergang und Arbeitnehmerüberlassung?
- Welche sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Spielregeln sind zu beachten?
- Welche weiteren Rechtsfolgen und sonstige Konsequenzen ziehen Aufhebungs- und/oder Abwicklungsverträge nach sich?

Um diese Fragen beantworten zu können, ist es auch nötig, die kündigungsschutzrechtlichen Spielregeln ausführlich darzustellen. Nur wenn Klarheit über die Chancen und Risiken einer einseitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses bestehen, können verantwortungsvoll die Bedingungen für Aufhebungs- und Abwicklungsverträge ausgelotet werden!

Das Standardwerk ist grundlegend überarbeitet. Behandelt werden alle Probleme, die sich durch die hektische Gesetzgebung in jüngster Zeit ergeben. Erwähnt seien nur Teilzeit- und Befristungsgesetz, Job-Aqtiv-Gesetz, Schuldrechtsmodernisierung, Hartz-Reform und "Agenda 2010" mit dem Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt.

Rezension:
"(...) Ein Werk, das in rund 20 Jahren sieben Auflagen erlebt, legt schon deshalb die Annahme nahe, dass es sich um einen Klassiker handelt. Das Handbuch von Bauer, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, hat diese Bezeichnung denn auch ohne Einschränkung verdient. Es ist ein Standardwerk geworden, das in keiner arbeitsrechtlichen Bibliothek und vor allem in keiner Beratungspraxis fehlen sollte. Diese - in Rezensionen oft zu großzügig vergebene – Beurteilung ist hier ohne Einschränkung am Platz. (...) Wollte man eine Bewertung nach der von Bauer (S. 607) so genannten "Zufriedenheitsskala" vornehmen – natürlich wird auch das Zeugnis für den ausscheidenden Arbeitnehmer behandelt -, müsste man zu dem Ergebnis kommen, das Handbuch behandele alle Fragen "stets zur vollsten Zufriedenheit" – nach Bauer der Spitzenwert für eine sehr gute Leistung. Aber warum sollte man es (übrigens auch im Zeugnis) nicht direkt sagen, wie es ist: Auch mit der siebten Auflage ist dem Autor ein vorzügliches Werk gelungen."
Professor Dr. Friedhelm Rost, Vorsitzender Richter am BAG, in: Recht der Arbeit, Heft 6/2005, zur 7. Auflage

"(...) Das Buch ist jedem Juristen in Justiz, Anwaltskanzlei, Unternehmen oder Verband zu empfehlen, der sich umfassen über die entscheidenden Probleme des Rechts der Aufhebungsverträge informieren will. Es handelt sich um ein stets zuverlässiges Nachschlagewerk, das kaum eine Frage in diesem Bereich unbeantwortet lässt – ein Glücksfall für den Praktiker im Bereich des deutschen Arbeitsrechts!"
Dr. Derk Strybny, in: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen, 3/2005, zur 7. Auflage

'(...) Viereinhalb Jahre nach Erscheinen der Vorauflage ist nunmehr in 7. Auflage, der Klassiker zum Thema 'Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge' erschienen. (...) Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind bis Anfang Januar 2004 berücksichtigt. Zahlreiche Checklisten und Muster bieten eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Arbeit. Würde dieses Buch an der Börse gehandelt, gäbe es nur eine Empfehlung: kaufen!'
Hansjörg Berrisch, Fachanwalt für Arbeitsrecht, in: Fachanwalt Arbeitsrecht, 02/2005, zur 7. Auflage

'Es geht um einen Klassiker hoch drei: Thema, Werk und Autor haben ihren festen Platz im Fokus des deutschen Arbeitsrechts. (...) Zu jeder ausgewählten Streitfrage bin ich bei Bauer auf fundierte Information und lesenswerte Erörterungen gestoßen. Trotz einer Zunahmen des Umfangs von rund 120 Seiten hat das Werk seine klare Struktur behalten. (...) Hier zeigt sich exemplarisch ein besonderer Vorzug des Handbuchs: die gelungene Verbindung von überzeugender Argumentation mit anwaltlicher Vorsicht. (...) In Kapitel XIII (Chekliste und Muster) findet sich die Essenz des Handbuchs. Da im hektischen Alltagsgeschäft die Zeit oft nicht ausreicht, vor der Abfassung eines Aufhebungsvertrags einige hundert Seiten Bauer durchzuarbeiten, ist die Zusammenstellung alle zu bedenkenden Punkte nebst präzisen Musterbeispielen für die Beratungspraxis von hohem Wert. (...) Fazit: der 'Platzhirsch' ist wieder da. Bauers Handbuch ist und bleibt das unverzichtbare Standardwerk zu Aufhebungsverträgen. In Erfurt ist die Neuauflage übrigens bereits gut angekommen (vgl. BAG, Urt. V. 15.7.2004- 2 AZR 630/03, Rdnrn.24, 27).'
Professor Dr. Ulrich Preis, in: NJW 4/2005, zur 7. Auflage

'(...) Insbesondere wegen der langen anwaltlichen Praxiserfahrung des Autors als Rechtsanwalt eignet sich das Werk nicht nur für Rechtsanwälte, sondern auch für Personalabteilungen, Vertreter von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, Betriebsräten oder von Aufhebungsverträgen Betroffene.'
Sibylle Talkenberg, in: Berliner Anwaltsblatt, 9/ 2004, zur 7. Auflage

'(...) Für Personalverantwortliche ist 'Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge' unverzichtbares Rüstzeug.'
In: ULA-Nachrichten, 8/ 2004, zur 7. Auflage

'(...) Der große Vorzug des Handbuches liegt darin, das Bauer aus seinem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz auch strategische und taktische Überlegungen mitteilt, die für den Aufhebungsvertrag oft noch wesentlich bedeutsamer sind als schlichte Rechtskenntnisse. Der Aufhebungsvertrag als Verhandlungsprodukt will auch unter taktischen und psychologischen Gesichtspunkten gestaltet sein. Hier ist Bauer meines Erachtens unübertroffen. (...) Wer einen Aufhebungsvertrag nicht in den Sand setzen will, muss auf ihn, auf den 'Bauer' bauen.'
Ulrich Fischer, in: NZA, Heft 11/ 2004, zur 7. Auflage

Expertenstimme von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Jörg Berrisch, zur 7. Auflage:
"Viereinhalb Jahre nach Erscheinen der Vorauflage ist nunmehr in 7. Auflage, der Klassiker zum Thema 'Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge' erschienen. Eingearbeitet in die Neuauflage sind das am 01.01.2000 in Kraft getretene Gesetz zur Förderung der Selbständigkeit, das ab 01.01.2001 geltende TzBfG, das mit Wirkung ab 28.07.2001 novellierte BetrVG, das SGB IX vom 16.06.2001, das Job-AQTIV-Gesetz, das Gesetz zur Schuldrechtsmodernisierung, die Ergänzung des § 613a BGB um die Absätze 5 und 6, die geänderte Gewerbeordnung, die Hartz-Gesetze sowie das Gesetz zu Reformen am Arbeitsmarkt mit den ab 01.01.2004 geltenden Änderungen des Kündigungsschutzrechts.
Die bewährte Gliederung in 13 Hauptteile ist beibehalten worden. Im Anhang sind auszugsweise abgedruckt die einschlägigen Gesetzestexte sowie - für die Praxis unentbehrlich - die Durchführungsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit zu § 144 SGB III.
Das Werk bietet in der Neuauflage nicht nur eine umfangreiche Darstellung von Rechtsproblemen bei arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen in arbeitsrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher, sozialrechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht. Es bietet vielmehr gleichzeitig im zweiten Kapitel eine fundierte Darstellung des ab 01.01.2004 geänderten Kündigungsschutzrechts, dem der Autor durchaus kritisch gegenübersteht. Man lese nur beispielhaft die Ausführungen zur arbeitsmarktpolitischen Luftnummer § 1a KSchG. Das Kapitel über das geänderte Kündigungsschutzrecht und dessen Einfluss auf Aufhebungsverträge umfasst allein 115 Seiten, mit einem Hauch von Understatement in der Überschrift als 'Grundzüge des Kündigungsschutzrechts' bezeichnet.
Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind bis Anfang Januar 2004 berücksichtigt. Zahlreiche Checklisten und Muster bieten eine wertvolle Hilfe bei der täglichen Arbeit. Würde dieses Buch an der Börse gehandelt, gäbe es nur eine Empfehlung: Kaufen!"
Autorenporträt
Rechtsanwalt Dr. Jobst-Hubertus Bauer zählt auf Grund seiner anwaltlichen Tätigkeit und seiner äußerst zahlreichen Publikationen zu den renommiertesten Arbeitsrechtlern Deutschlands. Er ist Mitherausgeber der NZA und der Arbeitsrechtlichen Praxis - Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts und sicherlich einer der Kenner der Materie.