Wie sehen gute Vorlesungsmitschriften aus? Was will meine Dozentin in der Seminararbeit von mir lesen? Wie bringe ich den Inhalt meiner Notizzettel-Berge für die Dissertation strukturiert zu Papier? Wie halte ich ein Referat, das meine Kommilitonen nicht vor Langeweile einschlafen lässt? Wer erfolgreich durchs Germanistikstudium kommen will, braucht Kenntnisse und Fertigkeiten in den spezifischen literaturwissenschaftlichen Arbeitstechniken. Benedikt Jeßing stellt diese Arbeitstechniken umfassend, leicht nachvollziehbar und sehr pragmatisch dar und hilft damit über die weit verbreitete Verunsicherung hinweg.…mehr
Wie sehen gute Vorlesungsmitschriften aus? Was will meine Dozentin in der Seminararbeit von mir lesen? Wie bringe ich den Inhalt meiner Notizzettel-Berge für die Dissertation strukturiert zu Papier? Wie halte ich ein Referat, das meine Kommilitonen nicht vor Langeweile einschlafen lässt? Wer erfolgreich durchs Germanistikstudium kommen will, braucht Kenntnisse und Fertigkeiten in den spezifischen literaturwissenschaftlichen Arbeitstechniken. Benedikt Jeßing stellt diese Arbeitstechniken umfassend, leicht nachvollziehbar und sehr pragmatisch dar und hilft damit über die weit verbreitete Verunsicherung hinweg.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Benedikt Jeßing, geboren 1961, 2005 Habilitation. Studienrat im Hochschuldienst an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhaltsangabe
1. Einleitung 2. Studienbegleitende Arbeitstechniken 2.1 Studienorganisation - Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen 2.2 Vorlesungsmitschrift 2.3 Seminarmitschrift: Verlaufsprotokoll und Ergebnis- oder Thesenprotokoll 3. Schriftliche Hausarbeit 3.1 Bibliographieren, Informationsbeschaffung 3.2 Arbeit am Primärtext: Primärtextexzerpt - Textbeschreibung, Textanalyse, Verständnishypothese 3.3 Arbeit mit der Forschungsliteratur - Exkurs: Plagiat 3.4 Disposition und Konzeption 3.5 Abfassung des Hauptteils der Arbeit 3.6 Abfassung von Einleitung und Schluss 3.7 Redaktion, Korrektur und Gestaltung 4. Andere schriftliche und mündliche Präsentationsformen 4.1 Alternative Textsorten und schriftliche Präsentationsformen 4.2 Referat Literaturhinweise Zentrale Begriffe und wesentliche Arbeitsschritte Zum Autor
1. Einleitung 2. Studienbegleitende Arbeitstechniken 2.1 Studienorganisation - Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen 2.2 Vorlesungsmitschrift 2.3 Seminarmitschrift: Verlaufsprotokoll und Ergebnis- oder Thesenprotokoll 3. Schriftliche Hausarbeit 3.1 Bibliographieren, Informationsbeschaffung 3.2 Arbeit am Primärtext: Primärtextexzerpt - Textbeschreibung, Textanalyse, Verständnishypothese 3.3 Arbeit mit der Forschungsliteratur - Exkurs: Plagiat 3.4 Disposition und Konzeption 3.5 Abfassung des Hauptteils der Arbeit 3.6 Abfassung von Einleitung und Schluss 3.7 Redaktion, Korrektur und Gestaltung 4. Andere schriftliche und mündliche Präsentationsformen 4.1 Alternative Textsorten und schriftliche Präsentationsformen 4.2 Referat Literaturhinweise Zentrale Begriffe und wesentliche Arbeitsschritte Zum Autor
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826