Sparen Sie Zeit beim Formulieren von Arbeitsverträgen: Dieses Buch hilft Ihnen mit 300 juristisch geprüften Textbausteinen. Die Autorinnen zeigen Ihnen, welche Bestandteile ein Vertrag enthalten muss und was sich hinter den juristischen Fachbegriffen verbirgt. Mit dem Workflow steht Ihnen eine Anleitung zur Verfügung, mit der Sie schnell zu einem rechtssicheren Arbeitsvertrag kommen, ohne wichtige Details zu übersehen. So können Sie effizient und fehlerfrei arbeiten und eine der häufigsten Personalaufgaben zügig erledigen. Inhalte: Wie ein Arbeitsvertrag korrekt aufgebaut ist…mehr
Sparen Sie Zeit beim Formulieren von Arbeitsverträgen: Dieses Buch hilft Ihnen mit 300 juristisch geprüften Textbausteinen. Die Autorinnen zeigen Ihnen, welche Bestandteile ein Vertrag enthalten muss und was sich hinter den juristischen Fachbegriffen verbirgt. Mit dem Workflow steht Ihnen eine Anleitung zur Verfügung, mit der Sie schnell zu einem rechtssicheren Arbeitsvertrag kommen, ohne wichtige Details zu übersehen. So können Sie effizient und fehlerfrei arbeiten und eine der häufigsten Personalaufgaben zügig erledigen.
Inhalte:
Wie ein Arbeitsvertrag korrekt aufgebaut ist Arbeitsverträge sicher aushandeln - auch unter Beachtung des Mindestlohngesetzes Effektiver Workflow: Den Arbeitsvertrag erstellen, prüfen und abstimmen Sofort einsetzbare Textbausteine zu unbefristeten und befristeten Arbeitsverträgen sowie zu unterschiedlichen Vertragstypen (z.B. Teilzeit, Ausbildung) Arbeitshilfen online:
300 Textbausteine Checklisten Workflow als Formulierungsanleitung Neu : Musterverträge auch in Englisch
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Friederike Steininger berät als Fachanwältinn für Arbeitsrecht Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragen ? insbesondere auch bei der Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen.
Kaja Herrmann berät als Fachanwältin für Arbeitsrecht Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragen ? insbesondere auch bei der Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen.
Steininger, FriederikeFriederike Steininger berät als Fachanwältinn für Arbeitsrecht Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragen ? insbesondere auch bei der Erstellung und Prüfung von Arbeitsverträgen.
Inhaltsangabe
Ihr Nutzen: Arbeitsvertrag erstellen - Vertragsklauseln verstehen
Was Sie zum Arbeitsvertrag wissen müssen
Gilt die Vertragsfreiheit in Arbeitsverträgen grenzenlos?
Wichtig für Ihre Vertragsgestaltung: Die AGB-Kontrolle
Welche Mindestangaben gehören in den Arbeitsvertrag?
Wieso ist die individuelle Anpassung von Musterverträgen so wichtig?
Wie ist ein Arbeitsvertrag aufgebaut?
Dreigliedriger Grundaufbau
Präambel
Anlagen
Checkliste: Der Aufbau eines Arbeitsvertrages
Arbeitsvertrag erstellen, prüfen und abstimmen
Was müssen Sie beim Erstellen des Arbeitsvertrages beachten?
Welcher inhaltlichen Prüfung muss der Vertragsinhalt standhalten?
Welche Abstimmungsprozesse sollte das Arbeitsvertragsmuster durchlaufen?
Workflow: Erstellung eines Arbeitsvertrages
Arbeitsverträge verhandeln
Was müssen Sie bei der Verwendung von Einstellungsfragebögen beachten?
Was sollten Sie beim Verhandeln des Arbeitsvertrages beachten?
Textbausteine und Erläuterungen für unbefristete Arbeitsverträge
Vertragsrubrum
Beginn der Tätigkeit
Art der Tätigkeit
Tätigkeitsort
Arbeitszeit und Überstunden
Probezeit
Entgelt und Vergütung
Sonderzahlungen
Entgeltfortzahlung und Abtretung von Schadensersatzansprüchen
Mitteilungs- und Nachweispflichten bei Arbeitsverhinderung
Urlaub und Urlaubsgeld
Spesen/Reisekosten
Nebentätigkeit/Ehrenämter und Veröffentlichungen
Verschwiegenheitspflicht und Wettbewerbsverbot
Nutzung, Aufbewahrung und Herausgabe von Firmengegenständen
Datenschutz
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Betriebliche Regelungen/Tarifverträge
Diensterfindungen/Arbeitsergebnisse
Vertragsstrafe
Ausschluss- oder Verfallklauseln
Schriftformklausel
Rechtswahl
Maßgebliche Sprache (bei bilingualer Ausfertigung des Arbeitsvertrags)
Salvatorische Klausel
Textbausteine und Erläuterungen für Zusatzvereinbarungen
Weiterbildung
Dienstfahrzeug
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Abtretungen/Pfändungen
Arbeitgeberdarlehen
Entgeltumwandlung
Mankoabrede
Überlassung und Rückgabe von Arbeitsmitteln
Textbausteine und Erläuterungen für befristete Arbeitsverträge
Befristeter Arbeitsvertrag nach dem Teilzeitbefristungsgesetz ohne Befristungsgrund
Befristeter Arbeitsvertrag nach dem Teilzeitbefristungsgesetz mit Befristungsgrund
Textbausteine und Erläuterungen für Teilzeitarbeitsverträge
Grundmuster eines Teilzeitarbeitsvertrags
Arbeit auf Abruf („Abrufarbeit")
Textbausteine und Erläuterungen für geringfügige Beschäftigungen (Mini-Jobs)
Arbeitsrechtliche Beratung
Vertragstypen
Der 450-Euro-Job
Kurzfristige Beschäftigung (Zeitgeringfügigkeit)
Textbausteine und Erläuterungen für Ausbildungsverträge
Berufsausbildungsvertrag
Praktikanten- und Volontärsvertrag
Textbausteine und Erläuterungen für Dienstverträge mit Selbstständigen
Abgrenzung zur Beschäftigung eines Arbeitnehmers
Beratervertrag
Musterarbeitsverträge in deutscher und englischer Sprache