Im 19. Jahrhundert verschob sich die Bedeutung und die Funktion von Botschaftsgebäuden. Ihre Architektur und Symbolik diente dem repräsentierten Staat zur Formulierung und Vermittlung eines spezifischen Geltungsanspruchs. In den Bauten und den um sie geführten nationalen, bilateralen und internationalen Auseinandersetzungen manifestierten sich die Transformation des Staatensystems und der Wandel diplomatischer Praktiken. Durch neue Quellen und Perspektiven setzt die Arbeit einen Impuls für eine kulturgeschichtlich erweiterte Geschichte der internationalen Beziehungen.§§Das Buch untersucht anhand von Botschaftsgebäuden grundlegende Entwicklungen in den internationalen Beziehungen des 19. Jahrhunderts.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno