Peter ANREITER: Gallische Pflanzenbezeichnungen in einem frühneuzeitlichen Herbarium · Alessandra BERTOCCHI Mirka MARALDI: Scalar approximators in Latin: Vagueness or ambiguity? · Paul DANLER: "Be-Trugschlüsse" infolge impliziter Prämissen in der Medienargumentation? · Rudolf DE CILLIA: Zweisprachig oder mehrsprachig? Europäische Mehrsprachigkeit und Bildungs-/Schulsprachenpolitik · Andrea ENDER: Von Schlössern und Schlüsseln in der Integration Das Machtgefüge von Dialekt und Standard für den Zweitsprachgebrauch in der Deutschschweiz · Benjamín GARCÍA HERNÁNDEZ: El grupo preverbial del lat. ire ( ir ). Funciones sémicas y clasemáticas · Helmut GRUBER: Formen und rhetorisch-argumentative Funktionen von Bezugnahmen auf vorherige Äußerungen in den Debattenbeiträgen österreichischer Parlamentsabgeordneter · Ivo HAJNAL Katharina ZIPSER: Nominalkomposition, Phrasenstruktur und Proto Language-Hypothese · Philip HERDINA: Attrition: A Pathology of Communicatio · Maria ILIESCU: Code-Switching (CS) vs Interferenz (IF). (Eigenanalyse eines mehrsprachigen Individuums) u.v.a.m.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno