Die vorliegende Publikation widmet sich aus historischer und juristischer Perspektive der "Arisierung" und Rückstellung von Wohnungen in Wien.Im ersten Teil wird die "Arisierung" von Wohnungen in Wien als exemplarisches Beispiel des Entzugs von Bestandrechten im Nationalsozialismus dargestellt. Der zweite Teil des Berichts erörtert die gescheiterten Bemühungen um ein Rückstellungsgesetz für Miet- und Pachtrechte nach 1945. Dieses Thema wurde in der Forschung bis dato nicht bearbeitet. Im dritten Teil wird der Bericht zum Entzug der Mietrechte um eine juristische Analyse ergänzt, die für ein…mehr
Die vorliegende Publikation widmet sich aus historischer und juristischer Perspektive der "Arisierung" und Rückstellung von Wohnungen in Wien.Im ersten Teil wird die "Arisierung" von Wohnungen in Wien als exemplarisches Beispiel des Entzugs von Bestandrechten im Nationalsozialismus dargestellt. Der zweite Teil des Berichts erörtert die gescheiterten Bemühungen um ein Rückstellungsgesetz für Miet- und Pachtrechte nach 1945. Dieses Thema wurde in der Forschung bis dato nicht bearbeitet. Im dritten Teil wird der Bericht zum Entzug der Mietrechte um eine juristische Analyse ergänzt, die für ein adäquates Verständnis des Problembereichs notwendig ist.Der Zwischenbericht dieser Forschungsarbeit war die Grundlage für die Entschädigungen von Mietrechten seit 2001 durch den österreichischen Nationalfonds.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission Bd.14
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Georg Graf, Dr. iur, Univ.Prof. M.A. (Chicago), geb. 1962 in Wien, Studium der Rechtswissenschaften und der Philosophie in Wien und Chicago; nach Praxis in einer Wiener Anwaltskanzlei Universitätsassistent in Wien und Salzburg; Habilitation 1994 mit der Arbeit "Vertrag und Vernunft"; 1998 bis 2003 Ständiger Experte der Historikerkommission; seit 2001 Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Salzburg, Leiter der Abteilung für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Eva Blimlinger, Historikerin und Beamtin, externe Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien, Salzburg, Klagenfurt und für angewandte Kunst, seit 1999 Forschungskoordinatorin der Historikerkommission, Publikationen zu Alltags- und Frauengeschichte, seit 1986 Mitarbeit in Bildungs- und Forschungsprojekten, Zahlreiche Publikationen, u.a. Heinz Blaumeiser, Eva Blimlinger, Alle Jahre wieder. Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Bd. 25 der Reihe "Damit es nicht verlorengeht...." Hg.v. Michael Mitterauer und Peter Paul Kloß, Böhlau Verlag, Wien, Köln 1993. Mitherausgeberin der Veröffentlichungen der Historikerkommission.
Brigitte Bailer-Galanda, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Umgang der Republik Österreich mit der NS-Vergangenheit, insbesondere Maßnahmen für die NS-Opfer, Widerstand und Verfolgung 1938-1945, Rechtsextremismus nach 1945, bes. Holocaust-Leugnung. Publikationen: jüngst: Die Entstehung der Rückstellungs- und Entschädigungsgesetzgebung Die Republik Österreich und das in der NS-Zeit entzogene Vermögen. Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich. Bd. 3. Wien-München 2003.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826