Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: "Arm dran..." - Volkskundliche Zugänge zur Erforschung von Armut, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialstruktur in den USA bewegt sich immer weiter von der Mittelklasse weg. Die Armen werden immer ärmer und die Reichen dafür umso reicher. Die Vorstellung der Vereinigten Staaten als "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" trügt. Denn seit sich die städtische Ökonomie von der Güterproduktion entfernt hat und sich nun immer mehr auf die Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen konzentriert, sind auch die Aufstiegsmöglichkeiten begrenzt. Durch das geänderte Sozialverhalten der Amerikaner hat sich die Zahl der alleinerziehenden Elternteile (meist Mütter) vervielfacht. Auch diese Situation schwächt die Aufstiegschancen.Ein weiteres Problem ist die Ausbreitung von Armutsvierteln und Slums in den Großstädten Amerikas. Seit den sechziger Jahren hat sich die Alters- und ländliche Armut stark verringert. Die Armen werden immer jünger, 72% aller Sozialhilfeepfänger in den USA sind Kinder (Brot für die Welt 2002: 30), und ein Großteil der armen Bevölkerung ist in die Stadt gezogen, in der Hoffnung dort Arbeit zu finden. Die Zahl der Amerikaner, die trotz Vollzeitarbeit ein Leben unterhalb der Armutsgrenze führen, steigt immer weiter. In den Slums macht sich ein zunehmendes Ungleichgewicht zwischen den ethnischen Gruppen bemerkbar und die sozialen Probleme, wie Kriminalität, Gewalt und Drogenkonsum, sind von Seiten der Regierung kaum mehr in den Griff zu bekommen.In meiner Arbeit möchte ich das Ausmaß und die Struktur der Armut in den Vereinigten Staaten von Amerika analysieren und verdeutlichen. Mit "Armut" ist in diesem Fall nicht absolute Armut gemeint, sondern eine relative Armut, gemessen am durchschnittlichen Lebensstandard der US-amerikanischen Bevölkerung. Beginnen möchte ich mit der Erläuterung der offiziellen Armutsgrenze der USA und einem Einblick in die Problematik, die sie mit sich bringt. Im zweiten Teil geht es um die Struktur der Armut. Wer ist betroffen und wie sieht das prozentuale Verhältnis verschiedener betroffener Gruppen zueinander aus? Hierzu sind einige Daten aufgeführt. Ferner gebe ich einen Überblick über die Entwicklung der Armut von der Industriellen Revolution bis zum Sozialhilfereformgesetz von 1996. Der letzte Teil befasst sich schließlich mit den verschiedenen Sozialhilfeprogrammen, die es in den USA gibt und geht noch einmal auf die Sozialhilfereform von 1996 ein.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.