Es gibt zahlreiche Bücher zum Thema "Arzneimittel" auf dem Markt; von blindem Glauben an die Fortschritte der Pharmaindustrie, bis hin zur kompletten Verteufelung. Dieses Buch klärt darüber auf, wie Arzneimittel überhaupt auf den Markt kommen, welche Verfahren die Industrie durchlaufen muss, bevor ein neues Medikament lanciert wird und welche Regeln in diesem Millionengeschäft gelten. Klar verständlich, locker und unterhaltsam geschrieben vermittelt der Autor neutral und wertfrei was sich alles hinter dem Begriff "Arzneimittel" verbirgt.
Es gibt zahlreiche Bücher zum Thema "Arzneimittel" auf dem Markt; von blindem Glauben an die Fortschritte der Pharmaindustrie, bis hin zur kompletten Verteufelung. Dieses Buch klärt darüber auf, wie Arzneimittel überhaupt auf den Markt kommen, welche Verfahren die Industrie durchlaufen muss, bevor ein neues Medikament lanciert wird und welche Regeln in diesem Millionengeschäft gelten. Klar verständlich, locker und unterhaltsam geschrieben vermittelt der Autor neutral und wertfrei was sich alles hinter dem Begriff "Arzneimittel" verbirgt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Schultz-Heienbrok ist seit über 15 Jahren als Experte für Arzneimittelzulassungen in der pharmazeutischen Industrie tätig.
Inhaltsangabe
Nutzen und Risiken.- Die Verantwortung für die Nutzen-Risiken-Bewertung.- Begriffsbestimmung - Was ist wann ein Arzneimittel.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung- Teil 1: Indikation.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung- Teil 2: Wirkstoff.- Klinische Studien - die Kunst, Nutzen zu objektivieren.- Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit - Die Grundpfeiler der Nutzen-Risiko-Bewertung.- Compliance - fortwährender Qualitätsdruck.- Generika - gleiche Qualität, gleicher Nutzen, gleiches Risiko, anderer Preis.- Biologische Arzneimittel - der Mensch als Apotheke, Nichtwissen als Risiko.- Personalisierung und Digitalisierung - die Rückkehr des Individuums und die Macht der Masse.- Die Packungsbeilage - Meisterwerk der Verdichtung.- Arzneimittelpreise - wieviel uns Nutzen wert ist.- Arzneimittel zum Selberkaufen - wie wir uns vor uns selber schützen.- Alternative Heilverfahren - Die Verlockung des Deduktiven: große Ideen für kleines Risiko.- Schlussbetrachtungen - Aufforderung zum Weiterwurschteln: das Gute ist nicht der Feind des Besseren.
Nutzen und Risiken.- Die Verantwortung für die Nutzen-Risiken-Bewertung.- Begriffsbestimmung - Was ist wann ein Arzneimittel.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung- Teil 1: Indikation.- Wirkstoff und Indikation -Diskrepanz zwischen tatsächlicher und gewünschter Wirkung- Teil 2: Wirkstoff.- Klinische Studien - die Kunst, Nutzen zu objektivieren.- Qualität, Sicherheit, Wirksamkeit - Die Grundpfeiler der Nutzen-Risiko-Bewertung.- Compliance - fortwährender Qualitätsdruck.- Generika - gleiche Qualität, gleicher Nutzen, gleiches Risiko, anderer Preis.- Biologische Arzneimittel - der Mensch als Apotheke, Nichtwissen als Risiko.- Personalisierung und Digitalisierung - die Rückkehr des Individuums und die Macht der Masse.- Die Packungsbeilage - Meisterwerk der Verdichtung.- Arzneimittelpreise - wieviel uns Nutzen wert ist.- Arzneimittel zum Selberkaufen - wie wir uns vor uns selber schützen.- Alternative Heilverfahren - Die Verlockung des Deduktiven: große Ideen für kleines Risiko.- Schlussbetrachtungen - Aufforderung zum Weiterwurschteln: das Gute ist nicht der Feind des Besseren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826