Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,80 €
  • Broschiertes Buch

Tragende Begriffe dieser Untersuchung sind "asketische Erziehung" (E. Meissner) und "innerweltliche Askese" (M. Weber). Vor allem Weber hat das begriffliche Instrumentarium zur Verfügung gestellt, mit dem die inner- und außerweltliche Landerziehungsheim-(LEH)-Bewegung analysiert werden konnte. Die frühe LEH-Bewegung in Deutschland verstand sich als Abwehr- und Erneuerungsinstitution der für dekadent gehaltenen großstädtischen Zivilisation. Ihre Protagonisten, allen voran Hermann Lietz, entwarfen eine asketische Gegenwelt, in der ein neuer Menschentypus erzogen werden sollte. Dieser wird…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Tragende Begriffe dieser Untersuchung sind "asketische Erziehung" (E. Meissner) und "innerweltliche Askese" (M. Weber). Vor allem Weber hat das begriffliche Instrumentarium zur Verfügung gestellt, mit dem die inner- und außerweltliche Landerziehungsheim-(LEH)-Bewegung analysiert werden konnte. Die frühe LEH-Bewegung in Deutschland verstand sich als Abwehr- und Erneuerungsinstitution der für dekadent gehaltenen großstädtischen Zivilisation. Ihre Protagonisten, allen voran Hermann Lietz, entwarfen eine asketische Gegenwelt, in der ein neuer Menschentypus erzogen werden sollte. Dieser wird hermeneutisch aufgespürt und in dem Begriff des radikalen erzieherischen Neupietisten konzentriert. Denn alle untersuchten LEH-Reformer waren protestantisch geprägt und insofern Erzieher, die das "asketische Ideal" (Nietzsche) vielleicht ein letztes Mal in der europäischen Kulturgeschichte in voller Intonation zur Aufführung brachten.
Autorenporträt
Der Autor: Frank Wild, geboren 1959, studierte Geschichte, Philosophie, Politik, Pädagogik und Germanistik an der Universität Gießen. Nach dem Magisterabschluß und dem 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien arbeitete er zeitweise als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Jena-Plan-Forschungsstelle der Universität Gießen. Frank Wild ist Lehrer an den Bundeswehrfachschulen Gießen und Mainz.