Christian Püttjer, Uwe Schnierda
Assessment-Center-Training für Hochschulabsolventen
Bachelor - Master - Diplom - Magister - Staatsexamen - Promotion
3 Angebote ab € 4,00 €
Christian Püttjer, Uwe Schnierda
Assessment-Center-Training für Hochschulabsolventen
Bachelor - Master - Diplom - Magister - Staatsexamen - Promotion
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Prüfungen kennen Sie von der Uni - doch im Assessment-Center kommt es auf ganz andere Dinge an. Die Bewerbungsexperten Püttjer & Schnierda zeigen Ihnen anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie - mit einer Selbstpräsentation einen positiven ersten Eindruck vermitteln,
- in Gruppendiskussionen die richtigen Impulse geben,
- bei Rollenspielen, Vorträgen und Tests souverän überzeugen,
- die Postkorb-Übung, Fallstudien und Business-Cases erfolgreich meistern,
- und auch bei den heimlichen Übungen beeindrucken.
Mit Extratipps zum Online-AC und englischen Interviews!
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Christian PüttjerAssessment-Center-Training für Führungskräfte30,00 €
- Doris BrennerAssessment-Center19,90 €
- Waldemar ErdmannAssessment Center Training24,99 €
- Christian PüttjerDas überzeugende Bewerbungsgespräch für Hochschulabsolventen18,95 €
- Mirjam MüllerWissenschaftsmanagement als Beruf24,95 €
- Tim ReichelBachelor of Time19,90 €
Prüfungen kennen Sie von der Uni - doch im Assessment-Center kommt es auf ganz andere Dinge an. Die Bewerbungsexperten Püttjer & Schnierda zeigen Ihnen anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie
- mit einer Selbstpräsentation einen positiven ersten Eindruck vermitteln,
- in Gruppendiskussionen die richtigen Impulse geben,
- bei Rollenspielen, Vorträgen und Tests souverän überzeugen,
- die Postkorb-Übung, Fallstudien und Business-Cases erfolgreich meistern,
- und auch bei den heimlichen Übungen beeindrucken.
Mit Extratipps zum Online-AC und englischen Interviews!
- mit einer Selbstpräsentation einen positiven ersten Eindruck vermitteln,
- in Gruppendiskussionen die richtigen Impulse geben,
- bei Rollenspielen, Vorträgen und Tests souverän überzeugen,
- die Postkorb-Übung, Fallstudien und Business-Cases erfolgreich meistern,
- und auch bei den heimlichen Übungen beeindrucken.
Mit Extratipps zum Online-AC und englischen Interviews!
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- 6., überarb. u. aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 152mm x 26mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783593396255
- ISBN-10: 3593396254
- Artikelnr.: 34545962
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- 6., überarb. u. aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 152mm x 26mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783593396255
- ISBN-10: 3593396254
- Artikelnr.: 34545962
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Christian Püttjer und Uwe Schnierda kennen die Wünsche und Hoffnungen, aber auch Sorgen und Nöte von Bewerberinnen und Bewerbern seit rund 20 Jahren. Ihre umfassenden Erfahrungen aus der Optimierung von Bewerbungsunterlagen, aus Einzelcoachings und aus Seminaren bringen sie in ihre praxisnahen Ratgeber ein, die exklusiv im Campus Verlag erscheinen. Die konkreten Tipps, die klare Sprache und die motivierende Unterstützung von Püttjer & Schnierda haben schon über einer Million Leserinnen und Lesern weitergeholfen.
Inhalt Einleitung: 20 Jahre Assessment-Center-Training - Wie können wir Sie unterstützen? 9 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode11 1. Unvorbereitet zum Persönlichkeits-Check? 13 Was ist eigentlich natürliches Verhalten? 13 Raus aus der AC-Höhle 14 Arbeitsprobe Assessment-Center 15 2. Was erwartet Sie im Assessment-Center? 17 Verbreitung und Einsatz 18 Mit diesen Übungen müssen Sie rechnen 22 Das optimale Auswahlverfahren? 28 3. Welche Erwartungen haben die Unternehmen an Sie? 32 Fachliche Kompetenz 34 Soziale Kompetenz 36 Methodische Kompetenz 38 4. AC-Taktik: Wie recherchieren Sie spezielle Anforderungen? 41 Das Selbstverständnis des Unternehmens 41 Entwicklungen im eigenen Arbeitsgebiet 42 Auf der Suche nach Interna 43 5. Wie objektiv ist das Assessment-Center? 45 Allgemeine Wahrnehmungs- und Bewertungsfehler 47 Typologie der Beobachter 54 6. Beispielhafte Abläufe von Assessment-Centern für Hochschulabsolventen 61 7. Welchen Eindruck vermitteln Sie in der Selbstpräsentation? 71 Fehler bei der Selbstpräsentation 72 Gelungene Selbstpräsentation 78 Schema für die Selbstpräsentation 80 Der Einsatz der Selbstpräsentation 93 Bereiten Sie ein Mind-Map Ihrer Selbstpräsentation vor 95 8. Können Sie Gruppendiskussionen Impulse geben? 102 Wie könnte das Thema lauten? 106 Überzeugungsstrategien 119 Körpersprache in der Gruppendiskussion 133 Ausgewählte Übungen zur Vorbereitung 136 9. Worauf kommt es bei Konstruktionsübungen an? 144 Darauf sollten Sie achten 145 10. Wie überzeugungsstark sind Sie in Rollenspielen? 148 Ihr Führungs- und Verhandlungsgeschick auf dem Prüfstand 149 Mitarbeitergespräche 151 Kundengespräche 161 Körpersprache im Rollenspiel 169 11. Sind Ihre Vorträge strukturiert und handlungsorientiert? 174 Ideen und Informationen berufsnah präsentieren 174 Themen im Vortrag 177 Unterschiedliche Vortragstypen 179 Vorbereitung von Vorträgen 181 Körpersprache im Vortrag 194 12. Was misst der Postkorb? 199 Sinn und Zweck des Postkorbs 200 Techniken zur Bewältigung 201 Übung Postkorb 205 13. Erkennen Sie die Key-Facts in Fallstudien und Business-Cases? 217 14. Wie gehen Sie an Aufsätze heran? 229 Aufsatztypen 231 Formale Gestaltung 234 15. Gibt es auch heimliche Übungen? 236 Inoffizielle Testsituationen 236 Anfangsphase 239 Das Unternehmen stellt sich vor 240 Kaffee- und Mittagspausen 243 Schlussphase 245 16. Welche Tests erwarten Sie im Assessment-Center? 249 Das sollten Sie über Tests wissen 249 Persönlichkeitstest: Führung - Vertrieb - Leistung 251 Konzentrations- und Leistungstests 262 17. Selbsteinschätzung: Haben Sie ein realistisches Bild Ihres Potenzials? 272 Das sollten Sie wissen 270 Selbsteinschätzung 1: Wie sehen Sie sich? 272 Selbsteinschätzung 2: Wo liegt Ihr Potenzial? 275 18. Job-Interviews im AC: Welche Fragen werden Ihnen gestellt? 282 Selbsteinschätzung und Leistungsmotivation 282 Stärken und Schwächen 287 Emotionale Stabilität und Stressresistenz 292 Körpersprache im Interview 294 19. Online-Assessment-Center: Persönlichkeit auf Knopfdruck? 298 Richtig geklickt 299 20. Englisch - die zusätzliche Herausforderung 302 Englisch im Job-Interview 302 Wir wünschen Ihnen den verdienten Erfolg! 305 Register 307
Inhalt Einleitung: 20 Jahre Assessment-Center-Training - Wie können wir Sie unterstützen? 9 Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode11 1. Unvorbereitet zum Persönlichkeits-Check? 13 Was ist eigentlich natürliches Verhalten? 13 Raus aus der AC-Höhle 14 Arbeitsprobe Assessment-Center 15 2. Was erwartet Sie im Assessment-Center? 17 Verbreitung und Einsatz 18 Mit diesen Übungen müssen Sie rechnen 22 Das optimale Auswahlverfahren? 28 3. Welche Erwartungen haben die Unternehmen an Sie? 32 Fachliche Kompetenz 34 Soziale Kompetenz 36 Methodische Kompetenz 38 4. AC-Taktik: Wie recherchieren Sie spezielle Anforderungen? 41 Das Selbstverständnis des Unternehmens 41 Entwicklungen im eigenen Arbeitsgebiet 42 Auf der Suche nach Interna 43 5. Wie objektiv ist das Assessment-Center? 45 Allgemeine Wahrnehmungs- und Bewertungsfehler 47 Typologie der Beobachter 54 6. Beispielhafte Abläufe von Assessment-Centern für Hochschulabsolventen 61 7. Welchen Eindruck vermitteln Sie in der Selbstpräsentation? 71 Fehler bei der Selbstpräsentation 72 Gelungene Selbstpräsentation 78 Schema für die Selbstpräsentation 80 Der Einsatz der Selbstpräsentation 93 Bereiten Sie ein Mind-Map Ihrer Selbstpräsentation vor 95 8. Können Sie Gruppendiskussionen Impulse geben? 102 Wie könnte das Thema lauten? 106 Überzeugungsstrategien 119 Körpersprache in der Gruppendiskussion 133 Ausgewählte Übungen zur Vorbereitung 136 9. Worauf kommt es bei Konstruktionsübungen an? 144 Darauf sollten Sie achten 145 10. Wie überzeugungsstark sind Sie in Rollenspielen? 148 Ihr Führungs- und Verhandlungsgeschick auf dem Prüfstand 149 Mitarbeitergespräche 151 Kundengespräche 161 Körpersprache im Rollenspiel 169 11. Sind Ihre Vorträge strukturiert und handlungsorientiert? 174 Ideen und Informationen berufsnah präsentieren 174 Themen im Vortrag 177 Unterschiedliche Vortragstypen 179 Vorbereitung von Vorträgen 181 Körpersprache im Vortrag 194 12. Was misst der Postkorb? 199 Sinn und Zweck des Postkorbs 200 Techniken zur Bewältigung 201 Übung Postkorb 205 13. Erkennen Sie die Key-Facts in Fallstudien und Business-Cases? 217 14. Wie gehen Sie an Aufsätze heran? 229 Aufsatztypen 231 Formale Gestaltung 234 15. Gibt es auch heimliche Übungen? 236 Inoffizielle Testsituationen 236 Anfangsphase 239 Das Unternehmen stellt sich vor 240 Kaffee- und Mittagspausen 243 Schlussphase 245 16. Welche Tests erwarten Sie im Assessment-Center? 249 Das sollten Sie über Tests wissen 249 Persönlichkeitstest: Führung - Vertrieb - Leistung 251 Konzentrations- und Leistungstests 262 17. Selbsteinschätzung: Haben Sie ein realistisches Bild Ihres Potenzials? 272 Das sollten Sie wissen 270 Selbsteinschätzung 1: Wie sehen Sie sich? 272 Selbsteinschätzung 2: Wo liegt Ihr Potenzial? 275 18. Job-Interviews im AC: Welche Fragen werden Ihnen gestellt? 282 Selbsteinschätzung und Leistungsmotivation 282 Stärken und Schwächen 287 Emotionale Stabilität und Stressresistenz 292 Körpersprache im Interview 294 19. Online-Assessment-Center: Persönlichkeit auf Knopfdruck? 298 Richtig geklickt 299 20. Englisch - die zusätzliche Herausforderung 302 Englisch im Job-Interview 302 Wir wünschen Ihnen den verdienten Erfolg! 305 Register 307