Hanns-Peter Ohl
Asset-Backed Securities
Ein innovatives Instrument zur Finanzierung deutscher Unternehmen
Hanns-Peter Ohl
Asset-Backed Securities
Ein innovatives Instrument zur Finanzierung deutscher Unternehmen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um die erste umfassende deutschsprachige Monographie zum Thema Credit Securitization
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Marcus SidkiAsset-Backed Securities64,99 €
- Lars Peter HansenJunk Bonds59,99 €
- Christoph Graf von BernstorffFinanzinnovationen54,99 €
- Martin ZumbühlFinanzanalyse in der Praxis69,99 €
- Wolfgang BischoffCash flow und Working capital54,99 €
- Erhard GlogowskiNeue Finanzdienstleistungen54,99 €
- Rolf HofmannBilanzkennzahlen54,99 €
-
-
-
Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um die erste umfassende deutschsprachige Monographie zum Thema Credit Securitization
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung Bd.17
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-409-13893-2
- 1994.
- Seitenzahl: 472
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1994
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 26mm
- Gewicht: 612g
- ISBN-13: 9783409138932
- ISBN-10: 3409138935
- Artikelnr.: 33871041
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung Bd.17
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-409-13893-2
- 1994.
- Seitenzahl: 472
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1994
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 26mm
- Gewicht: 612g
- ISBN-13: 9783409138932
- ISBN-10: 3409138935
- Artikelnr.: 33871041
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0 Einleitung.- 01 Entstehung des Trends zur Credit Securitization.- 02 Aufbau der Arbeit.- 1 Charakteristika und Gestaltung von Asset-Backed Finanzierungen.- 11 Entstehung von Asset-Backed Securities in den USA.- 12 Aufbau der Zweckgesellschaft.- 13 Besicherungsformen (Credit Enhancement).- 14 Entwicklung des Emissionsvolumens in den USA und Europa.- 2 Analyse und Bewertung des Forderungsportfolios.- 21 Determinanten der Eignung zur Verbriefung.- 22 Bestimmung der Verzugs- und Ausfallraten.- 23 Prognose des Pool-Cash Flows.- 24 Bewertung durch Credit Rating.- 3 Vor- und Nachteile aus Sicht des Originators.- 31 Finanzierungsziele im Zielsystem einer Unternehmung.- 32 Erschließung neuer Refinanzierungsquellen.- 33 Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmens- und Finanz-struktur.- 34 Kosten und Kostenvorteile einer Asset-Backed Finanzierung.- 35 Steuerliche Aspekte der Rechtsbeziehung zwischen Forderungsverkäufer und Zweckgesellschaft.- 36 Fallbeispiele für Asset-Backed Transaktionen deutscher Unternehmen.- 4 Risikoanalyse aus der Sicht des Investors.- 41 Rentabilitätsgesichtspunkte.- 42 Risikoorientierte Betrachtung.- 43 Bonitätsrisikoorientierte Analyse.- 44 Cash Flow-Charakteristika.- 45 Ansätze zum Portfolio- und Risikomanagement mit dem LABSSM-Index.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 51 Zusammenfassung.- 52 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
0 Einleitung.- 01 Entstehung des Trends zur Credit Securitization.- 02 Aufbau der Arbeit.- 1 Charakteristika und Gestaltung von Asset-Backed Finanzierungen.- 11 Entstehung von Asset-Backed Securities in den USA.- 12 Aufbau der Zweckgesellschaft.- 13 Besicherungsformen (Credit Enhancement).- 14 Entwicklung des Emissionsvolumens in den USA und Europa.- 2 Analyse und Bewertung des Forderungsportfolios.- 21 Determinanten der Eignung zur Verbriefung.- 22 Bestimmung der Verzugs- und Ausfallraten.- 23 Prognose des Pool-Cash Flows.- 24 Bewertung durch Credit Rating.- 3 Vor- und Nachteile aus Sicht des Originators.- 31 Finanzierungsziele im Zielsystem einer Unternehmung.- 32 Erschließung neuer Refinanzierungsquellen.- 33 Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmens- und Finanz-struktur.- 34 Kosten und Kostenvorteile einer Asset-Backed Finanzierung.- 35 Steuerliche Aspekte der Rechtsbeziehung zwischen Forderungsverkäufer und Zweckgesellschaft.- 36 Fallbeispiele für Asset-Backed Transaktionen deutscher Unternehmen.- 4 Risikoanalyse aus der Sicht des Investors.- 41 Rentabilitätsgesichtspunkte.- 42 Risikoorientierte Betrachtung.- 43 Bonitätsrisikoorientierte Analyse.- 44 Cash Flow-Charakteristika.- 45 Ansätze zum Portfolio- und Risikomanagement mit dem LABSSM-Index.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.- 51 Zusammenfassung.- 52 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.