Dieses Buch vermittelt Annäherungen an ein Thema, das uns alle immer mehr beschäftigt: Wie kann es Frieden geben - oder wozu dienen Konflikte, Gewaltäußerungen und Machterfahrungen? Als ein adäquates Mittel der Beschäftigung mit verborgenem Gewaltpotential und ebenso vorhandenen Stärken in uns dient das von B. Brecht entwickelte Lehrstücktheater. Dies wird für die Arbeit im Bildungsbereich pädagogisch und didaktisch aufbereitet, hier exemplarisch mit LehrerInnen. Speziell zu Beginn der Arbeit wird das Thema "Frau sein", bezogen auf Gewalt/Konflikt, näher beleuchtet. Ganzheitliches Lernen mit…mehr
Dieses Buch vermittelt Annäherungen an ein Thema, das uns alle immer mehr beschäftigt: Wie kann es Frieden geben - oder wozu dienen Konflikte, Gewaltäußerungen und Machterfahrungen? Als ein adäquates Mittel der Beschäftigung mit verborgenem Gewaltpotential und ebenso vorhandenen Stärken in uns dient das von B. Brecht entwickelte Lehrstücktheater. Dies wird für die Arbeit im Bildungsbereich pädagogisch und didaktisch aufbereitet, hier exemplarisch mit LehrerInnen. Speziell zu Beginn der Arbeit wird das Thema "Frau sein", bezogen auf Gewalt/Konflikt, näher beleuchtet. Ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen an der Nahtstelle zwischen persönlichem und politischem Lernen steht im Vordergrund. Gleichzeitig werden theoretische Grundlagen zu den Fragen der Friedens- und Konfliktforschung in der Erziehung untersucht.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 582
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Daniela Michaelis wurde 1953 in Knittelfeld geboren. An verschiedenen Volks- und Hauptschulen im Raum Graz arbeitete sie 13 Jahre als Lehrerin. Berufsbegleitend studierte sie Pädagogik und Psychologie an der Universität Graz. 1991 Sponsion zum Mag. phil. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Graz sowie Praxisberaterin an der Pädagogischen Akademie des Bundes.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Frau sein in dieser Gesellschaft - Voraussetzungen zur Gewaltbereitschaft - Konfliktbereiche als Lerngegenstände - Frieden, mögliche Aspekte, Annäherungen - Was heißt "Erziehung zum Frieden?" - Mikrobereich (Familie, Schule) - Tendenzen in der Lehrerfortbildung - Was heißt "Assoziales Theater?" - Theaterpädagogik in der Lehrerfortbildung - Zusammenschau zwischen LehrerInnenfortbildung - Theaterpädagogik - Kritische Friedenserziehung.
Aus dem Inhalt: Frau sein in dieser Gesellschaft - Voraussetzungen zur Gewaltbereitschaft - Konfliktbereiche als Lerngegenstände - Frieden, mögliche Aspekte, Annäherungen - Was heißt "Erziehung zum Frieden?" - Mikrobereich (Familie, Schule) - Tendenzen in der Lehrerfortbildung - Was heißt "Assoziales Theater?" - Theaterpädagogik in der Lehrerfortbildung - Zusammenschau zwischen LehrerInnenfortbildung - Theaterpädagogik - Kritische Friedenserziehung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826