René Goscinny, Albert Uderzo
Asterix 35. Astérix chez les Pictes
Begründet:Goscinny, René; Uderzo, Albert;Text:Ferri, Jean-Yves
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
6 °P sammeln
René Goscinny, Albert Uderzo
Asterix 35. Astérix chez les Pictes
Begründet:Goscinny, René; Uderzo, Albert;Text:Ferri, Jean-Yves
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
L'action de cet album se déroule sur une «terre pas si lointaine dont les habitants si fiers et attachés à leurs traditions nous offrent une belle promesse d'histoire savoureuse».
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Rene GoscinnyAsterix 36. Le Papyrus de César18,99 €
- Rene GoscinnyAsterix 23. Obelix et compagnie11,99 €
- Rene GoscinnyAsterix Französische Ausgabe 10. Legionnaire12,99 €
- HergéLes Aventures de Tintin 03. Tintin en Amerique15,99 €
- Asterix 37 - Astérix et la Transitalique11,99 €
- HergéLes Aventures de Tintin 08. Le Sceptre d'Ottokar15,99 €
- Rene GoscinnyAsterix Französische Ausgabe 12. Asterix aux Jeux Olympique11,99 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
L'action de cet album se déroule sur une «terre pas si lointaine dont les habitants si fiers et attachés à leurs traditions nous offrent une belle promesse d'histoire savoureuse».
Produktdetails
- Produktdetails
- Asterix, französische Ausgabe 35
- Verlag: Editions Albert Rene
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: November 2013
- Französisch
- Abmessung: 294mm x 225mm x 10mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9782864972662
- ISBN-10: 2864972662
- Artikelnr.: 37311276
- Herstellerkennzeichnung
- Les editions Albert René
- 26, Avenue Victor Hugo
- 75116 Paris, FR
- 0033 0145004141
- Asterix, französische Ausgabe 35
- Verlag: Editions Albert Rene
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: November 2013
- Französisch
- Abmessung: 294mm x 225mm x 10mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9782864972662
- ISBN-10: 2864972662
- Artikelnr.: 37311276
- Herstellerkennzeichnung
- Les editions Albert René
- 26, Avenue Victor Hugo
- 75116 Paris, FR
- 0033 0145004141
René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".
Albert Uderzo erhielt
im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.
Jean-Yves Ferri lebt seit seinem vierten Lebensjahr in Südwestfrankreich, im Départment Ariège. Er lernte mit Comics das Lesen und zeichnete bereits im zarten Alter von 11 Jahren seinen ersten Comic-Strip. Erste Erfolge konnte er Mitte der 90er Jahre als Kinderbuchillustrator verbuchen. 1995 begann seine Zusammenarbeit mit dem in Frankreich sehr bekannten Zeichner Manu Larcenet, als dessen Co-Autor und Szenarist er bis heute wirkt. Albert Uderzos Entscheidung, Ferri als Szenaristen künftiger Asterix-Abenteuer aufzubauen, lag nicht zuletzt an dessen in Frankreich sehr populären Solo-Werk 'De Gaulle à la plage', das einen humoristischen Blick auf (fiktive) Abenteuer des großen Generals wirft.
Albert Uderzo erhielt
im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.
Jean-Yves Ferri lebt seit seinem vierten Lebensjahr in Südwestfrankreich, im Départment Ariège. Er lernte mit Comics das Lesen und zeichnete bereits im zarten Alter von 11 Jahren seinen ersten Comic-Strip. Erste Erfolge konnte er Mitte der 90er Jahre als Kinderbuchillustrator verbuchen. 1995 begann seine Zusammenarbeit mit dem in Frankreich sehr bekannten Zeichner Manu Larcenet, als dessen Co-Autor und Szenarist er bis heute wirkt. Albert Uderzos Entscheidung, Ferri als Szenaristen künftiger Asterix-Abenteuer aufzubauen, lag nicht zuletzt an dessen in Frankreich sehr populären Solo-Werk 'De Gaulle à la plage', das einen humoristischen Blick auf (fiktive) Abenteuer des großen Generals wirft.
![Albert Uderzo Albert Uderzo](https://bilder.buecher.de/shop/autoren/AUTOR/1180_uderzo.jpg)
Foto: Christian Koehn