Mit seinem Werk führt Prantl den Leser von analytischer Selbsterkenntnis hin zu seinem geistigen Ursprung und seiner Bestimmung. Auf einzigartige Weise wird diese zugrunde liegende Wahrheit verknüpft mit den elementaren Fragen des Menschseins. An konkreten Beispielen werden die Deutungsmöglichkeiten und darüber hinaus Chancen zur Individuation aufgezeigt. Lebensthemen wie Ehe und Partnerschaft, Beruf und Berufung, Gesundheit und Krankheit beschäftigten die Menschen zu allen Zeiten. Die Bedeutung des Werks von Max Prantl kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn es wagt die Schritte von…mehr
Mit seinem Werk führt Prantl den Leser von analytischer Selbsterkenntnis hin zu seinem geistigen Ursprung und seiner Bestimmung. Auf einzigartige Weise wird diese zugrunde liegende Wahrheit verknüpft mit den elementaren Fragen des Menschseins. An konkreten Beispielen werden die Deutungsmöglichkeiten und darüber hinaus Chancen zur Individuation aufgezeigt. Lebensthemen wie Ehe und Partnerschaft, Beruf und Berufung, Gesundheit und Krankheit beschäftigten die Menschen zu allen Zeiten. Die Bedeutung des Werks von Max Prantl kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn es wagt die Schritte von der bloßen Darstellung zur wirklichen Umsetzung, bietet Methoden zum Erkennen, Gestalten und Verändern. Hier zeigt sich Astrologie als eine wirkliche Tiefenpsychologie, durchbricht die Oberfläche und bietet den Schlüssel zur Heilung der Seele an. Bei aller Tiefe der Möglichkeiten astrologischen Erkennens offenbart Max Prantl, was in uns ist die Symbole helfen uns zu verstehen, sind kosmischeEntsprechungen - sie machen geneigt, aber sie zwingen nicht.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Max Prantl, geboren 1912 in Innsbruck, Studium der Medizinstudium, Abbruch durch ständige Kränklichkeit. Malkurse an der Universität Innsbruck - zusammen mit Max Weiler. Während des Krieges Einschreibung an der Akademie der Künste in Karlsruhe, Einsatz Ende 1944 an der Ostfront, schwer verwundet im Frühjahr 1945. Kriegsgefangenschaft, Dank der Lagerübernahme durch die Amerikaner im Herbst 1945 Heimkehr. Publikationen. Der Autor verstarb 1948 entstand sein hier vorliegendes Werk Der Mensch ohne Angst. Menschen seiner Umgebung beschrieben ihn als einfachen, bescheidenen und anspruchslosen Menschen, sein Äußeres als hochgewachsenen, schönen Menschen mit anormal großen Augen. Prantl starb 1956.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826