Das große Thema in Rainer Wedlers Gedichtband "Atemwürfel" ist die Zeit. Vor allem im ersten Teil des Buches, "Gezeitensand" wird - wie die Überschrift des Abschnitts schon vorwegnimmt - immer wieder das Verhältnis von Zeit und Natur, bzw. Mensch und Ewigkeit bestimmt. Die Frage: "Was also / ist? / ist die Zeit? / bin ich?" steht wie ein Motto über den fast hermetischen Gedichten, die immer wieder Antworten zu finden suchen. Am Ende bleibt der "Schattenhandel" - der Umgang mit der Kunst. Die Kunst eröffnet dem Leben eine neue Perspektive, denn "ihre Haltbarkeit ist unbegrenzt". Der Band…mehr
Das große Thema in Rainer Wedlers Gedichtband "Atemwürfel" ist die Zeit. Vor allem im ersten Teil des Buches, "Gezeitensand" wird - wie die Überschrift des Abschnitts schon vorwegnimmt - immer wieder das Verhältnis von Zeit und Natur, bzw. Mensch und Ewigkeit bestimmt. Die Frage: "Was also / ist? / ist die Zeit? / bin ich?" steht wie ein Motto über den fast hermetischen Gedichten, die immer wieder Antworten zu finden suchen. Am Ende bleibt der "Schattenhandel" - der Umgang mit der Kunst. Die Kunst eröffnet dem Leben eine neue Perspektive, denn "ihre Haltbarkeit ist unbegrenzt". Der Band "Atemwürfel" versammelt Gedichte aus den letzten sechs Jahren, es stehen neben den eher abstrakten Gedichten des ersten Teils auch persönlichere Gedichte, die um das Thema Familie kreisen und immer wieder auch poetologische Texte.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rainer Wedler, Dr.phil., 1942 in Karlsruhe geboren, hat Germanistik, Geschichte, Politik und Philosophie studiert - und über Walter Burleys "Liber de vita" promoviert. Er lebt mit seiner Familie in Ketsch. Neben Gedichten und Prosa, die er in renomierten Zeitschriften veröffentlichte, schrieb er bereits Zwei Romane "Die kaschubuschische Wunde" und "Die Befreiung aus der Symetrie". Er erhielt mehrere Auszeichnungen u.a. den Hafiz-Preis, den burgenländischen Preis der UNESCO und 1998 ein Stipendiat des Brecht-Hauses in Svendborg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826