Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 749,99 €
  • Gebundenes Buch

Dieser mehrfach ausgezeichnete, hochwertige Atlas überwältigt auf 800 Seiten mit insgesamt 3600 klinischen Bildern und interpretierenden Strich- und Schemazeichnungen. Er umfasst damit die gesamte Breite und Aktualität der Augenheilkunde. Ein Team von 26 weltweit renommierten Spezialisten erläutert systematisch Diagnostik und Therapie, zusätzlich, wo relevant, Embryologie, Histologie und Pathologie. In 6 Sprachen übersetzt gehört dieser Atlas zu den meist verbreiteten Atlanten weltweit. Dieser Atlas überzeugt durch aktuellste Entwicklungen für die klinische Praxis, die gesamte Bandbreite der…mehr

Produktbeschreibung
Dieser mehrfach ausgezeichnete, hochwertige Atlas überwältigt auf 800 Seiten mit insgesamt 3600 klinischen Bildern und interpretierenden Strich- und Schemazeichnungen. Er umfasst damit die gesamte Breite und Aktualität der Augenheilkunde. Ein Team von 26 weltweit renommierten Spezialisten erläutert systematisch Diagnostik und Therapie, zusätzlich, wo relevant, Embryologie, Histologie und Pathologie. In 6 Sprachen übersetzt gehört dieser Atlas zu den meist verbreiteten Atlanten weltweit. Dieser Atlas überzeugt durch aktuellste Entwicklungen für die klinische Praxis, die gesamte Bandbreite der Augenheilkunde für die Praxis, sämtliche Fortschritte der Bildgebung in der Augenheilkunde und 3600 großformatige, qualitativ überzeugende Farbabbildungen und interpretierende Strichzeichnungen.
Autorenporträt
David J Spalton FRCS, FRCP, FRCOphth
Consultant Ophthalmic Surgeon
Departement of Ophthalmology
St Thomas' Hospital
London, UK
Roger A Hitchings FRCS, FRCOphth
Professor of Ophthalmology and Consultant Ophthalmologist
Moofields Eye Hospital
London, UK
Paul A Hunter FRCS FRCOphth
Clinical Director
Consultant Ophthalmic Surgeon
Department of Ophthalmology
Kings College Hospital
London, UK
Rezensionen
"Insgesamt ein wunderbares Standardwerk für jeden, der sich für Augenheilkunde interessiert. Wer gute Lehrbücher liebt, wird den Erwerb dieses Atlas nicht bereuen und viel Nutzen daraus ziehen, zum Wohl der betreuten, augenkranken Patienten." Deutsches Ärzteblatt

"In zwanzig Kapiteln wird die Augenheilkunde in ihrer gesamten Bandbreite dargestellt. Dabei stehen 3400 hervorragende meist farbige Abbildungen im Zentrum. Sie illustrieren für die klinische Praxis besonders relevante Erkrankungen. Zusätzlich sind viele seltene Krankheitsbilder dargestellt, so dass dem Betrachter die Differenzialdiagnose erleichtert wird. Einprägsame Schemazeichnungen erläutern die gezeigten Strukturen und schärfen den Blick für das Wesentliche. Prägnante Texte informieren über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie." OA Dr. med. Michael Zander für die Zeitschrift "Der Ophthalmologe"