Atta Troll, der ausgebüchste Tanzbär, der für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu kämpfen vermag, endet als Bettvorleger des Dichters. Und der Reisende aus dem fortschrittlichen Frankreich wird an der Grenze postwendend nach »konfiszierlichen Büchern« durchsucht. Messerscharf parodiert Heine nationalistischen Mief und religiöse Bevormundung: »Ja, Zuckererbsen für jedermann, / Sobald die Schoten platzen! / Den Himmel überlassen wir / Den Engeln und den Spatzen.«
Atta Troll, der ausgebüchste Tanzbär, der für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu kämpfen vermag, endet als Bettvorleger des Dichters. Und der Reisende aus dem fortschrittlichen Frankreich wird an der Grenze postwendend nach »konfiszierlichen Büchern« durchsucht. Messerscharf parodiert Heine nationalistischen Mief und religiöse Bevormundung: »Ja, Zuckererbsen für jedermann, / Sobald die Schoten platzen! / Den Himmel überlassen wir / Den Engeln und den Spatzen.«
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Heinrich Heine, der als Vollender und Überwinder der Romantik gilt, wurde vermutlich am 13. Dezember 1797 als Sohn jüdischer Eltern in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1819 bis 1825 Jura in Bonn, Berlin und Göttingen. Am 25. Juni 1825 wurde Heine, dessen Vorname Harry lautete, protestantisch getauft, und er nahm den Vornamen Heinrich an. 1831 siedelte er dauerhaft nach Paris über. Heine, der ab 1848 wegen Krankheit an die "Matratzengruft" gefesselt war, starb am 17. Februar 1856 in Paris.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826