Produktdetails
- Collector's Edition
- Verlag: Taschen Verlag
- Limit., numeriert u. sign. Aufl.
- Seitenzahl: 282
- Erscheinungstermin: 23. Juli 2010
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Abmessung: 515mm x 440mm x 140mm
- Gewicht: 6492g
- ISBN-13: 9783836518895
- ISBN-10: 3836518899
- Artikelnr.: 29915839
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.07.2010Es grünt so grün: Im Garten mit Audrey Hepburn
Ein neuer Band zeigt Fotografien der großen Hollywood-Schauspielerin
Man hätte auch die Fotografien mit Ip zeigen können, dem Rehkitz, das Audrey Hepburn bei sich aufgenommen hatte, damit sich die beiden kennenlernen konnten, weil sie bald danach zusammen im Film "Tropenglut" spielen sollten, 1958 war das: Ip an ihrer Schulter, Ip in ihrem Garten, Ip im Supermarkt, zwei scheue Wesen, eines die Metapher des anderen, nicht von dieser Welt irgendwie.
Oder die Fotografien vom Dreh von "Tropenglut", auf dem Audrey Hepburn einen Cowboyhut trägt, man erkennt sie erst kaum, eine wunderschöne Frau natürlich, aber dieser Stil, Wildwest und Pistolenhalfter, passt nicht richtig zu dem Bild, das sich die Welt von Audrey Hepburn, der Europäerin in Hollywood, gemacht hatte, oder besser: zu der kostbaren Porzellanfigur.
Auf einer Fotografie ihres Freundes Bob Willoughby, der Audrey Hepburn in Amerika von Anfang an begleitet hatte, hält sie eine Pistole direkt in die Kamera (sie zündet sich später damit eine Zigarette an): Das hätte man auch zeigen können, oder Audrey in Givenchy, oder in "My Fair Lady", im Badeschaum, an einen Baum gelehnt, über ein Himmelbett gegossen - das ist die Audreygraphie, wie sie Willoughby prägte, genau wie George Cukor oder Billy Wilder, ihre Regisseure.
Aber die Wahl fiel auf zwei Fotografien aus "Tropenglut", die, wenn nicht als Gymnastikhilfe, dann aber doch als Anleitung zur perfekten Haltung dienen könnten, zum Ausschneiden und Aufhängen: So wird man Star und tapfere Unicef-Botschafterin. Fast hätte ich "unbeugsam" geschrieben, aber das war Audrey Hepburn, man sieht es hier, nun gerade nicht.
tob
Bob Willoughby: "Audrey Hepburn. Photographs 1953-1966." Auf tausend Exemplare limitierte und von Bob Willoughby signierte Ausgabe. Taschen-Verlag, 282 Seiten, 350 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ein neuer Band zeigt Fotografien der großen Hollywood-Schauspielerin
Man hätte auch die Fotografien mit Ip zeigen können, dem Rehkitz, das Audrey Hepburn bei sich aufgenommen hatte, damit sich die beiden kennenlernen konnten, weil sie bald danach zusammen im Film "Tropenglut" spielen sollten, 1958 war das: Ip an ihrer Schulter, Ip in ihrem Garten, Ip im Supermarkt, zwei scheue Wesen, eines die Metapher des anderen, nicht von dieser Welt irgendwie.
Oder die Fotografien vom Dreh von "Tropenglut", auf dem Audrey Hepburn einen Cowboyhut trägt, man erkennt sie erst kaum, eine wunderschöne Frau natürlich, aber dieser Stil, Wildwest und Pistolenhalfter, passt nicht richtig zu dem Bild, das sich die Welt von Audrey Hepburn, der Europäerin in Hollywood, gemacht hatte, oder besser: zu der kostbaren Porzellanfigur.
Auf einer Fotografie ihres Freundes Bob Willoughby, der Audrey Hepburn in Amerika von Anfang an begleitet hatte, hält sie eine Pistole direkt in die Kamera (sie zündet sich später damit eine Zigarette an): Das hätte man auch zeigen können, oder Audrey in Givenchy, oder in "My Fair Lady", im Badeschaum, an einen Baum gelehnt, über ein Himmelbett gegossen - das ist die Audreygraphie, wie sie Willoughby prägte, genau wie George Cukor oder Billy Wilder, ihre Regisseure.
Aber die Wahl fiel auf zwei Fotografien aus "Tropenglut", die, wenn nicht als Gymnastikhilfe, dann aber doch als Anleitung zur perfekten Haltung dienen könnten, zum Ausschneiden und Aufhängen: So wird man Star und tapfere Unicef-Botschafterin. Fast hätte ich "unbeugsam" geschrieben, aber das war Audrey Hepburn, man sieht es hier, nun gerade nicht.
tob
Bob Willoughby: "Audrey Hepburn. Photographs 1953-1966." Auf tausend Exemplare limitierte und von Bob Willoughby signierte Ausgabe. Taschen-Verlag, 282 Seiten, 350 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main