Dieses Buch erforscht die nachhaltige Chemie und die Rolle anorganischer Materialien beim Übergang zu umweltfreundlichen Energielösungen. Es definiert die nachhaltige Chemie und ihre Prinzipien, zeichnet die Entwicklung nachhaltiger Materialien nach und beleuchtet die Bedeutung von Metallkomplexen in der Katalyse. Auch die Technologien der Wasserelektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff werden beleuchtet, ebenso wie die mit ihrem Einsatz verbundenen Herausforderungen wie Kosten und Toxizität. Darüber hinaus befasst sich das Buch mit den gesellschaftlichen Auswirkungen nachhaltiger Technologien und betont die Bedeutung der sozialen Akzeptanz und der Nachhaltigkeitspolitik. Schließlich bietet es einen Ausblick auf die Zukunft, der sich auf Innovation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und öffentliches Bewusstsein konzentriert, um Herausforderungen in Chancen umzuwandeln und eine nachhaltige Zukunft zu fördern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno