Dieses Buch ist ein Ideengeber für Werkstätten, die ihr Angebot zur beruflichen Teilhabe ausbauen, sich neuen Zielgruppen öffnen und sich so zu einem Sozialunternehmen weiterentwickeln wollen. Am Beispiel der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) in Mainz beschreibt es die konsequente und erfolgreiche Erweiterung der Angebotspalette nach dem Grundsatz der Bedarfsorientierung in einer sich verändernden Gesellschaft. Gespräche mit den Beteiligten, persönliche Porträts und vertiefende Praxisberichte machen die Erfahrungen der gpe lebendig und nachvollziehbar. So ist dieses Buch…mehr
Dieses Buch ist ein Ideengeber für Werkstätten, die ihr Angebot zur beruflichen Teilhabe ausbauen, sich neuen Zielgruppen öffnen und sich so zu einem Sozialunternehmen weiterentwickeln wollen. Am Beispiel der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) in Mainz beschreibt es die konsequente und erfolgreiche Erweiterung der Angebotspalette nach dem Grundsatz der Bedarfsorientierung in einer sich verändernden Gesellschaft. Gespräche mit den Beteiligten, persönliche Porträts und vertiefende Praxisberichte machen die Erfahrungen der gpe lebendig und nachvollziehbar. So ist dieses Buch Inspiration, Ermutigung und Hilfestellung zugleich für alle auf dem Weg von der Werkstatt zum Sozialunternehmen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dieter Basener, Jg. 1951, Verlagsleiter von 53° NORD Agentur und Verlag, Chefredakteur der Zeitschrift KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe. Studium der Pädagogik und Psychologie, seit 1981 Tätigkeit in Werkstätten für behinderte Menschen, zunächst im ostfriesischen Aurich und Norden, seit 1987 bei den Elbe-Werkstätten in Hamburg. Mitbegründer der Hamburger Arbeitsassistenz, des Integrationsbetriebes Bergedorfer Impuls und von EUCREA Deutschland e.V.
Inhaltsangabe
7 Vorwort 9 Die Gründungsgeschichte der gpe 12 Eine Werkstatt namens ServiceCenter 18 Die INN-Küche 21 Zur Person: Silke Schmidt 24 Der GastHof Grün 28 Die Wäscherei in Mainz-Drais 31 Zur Person: Markus Ruprecht 34 Im Gespräch: Joachim Herder 38 ServiceCenter NEXT 46 Unterstützte Beschäftigung 50 Zur Person: Christian Schmidt 54 ServiceCenter IMPULS 57 Integrationsbetriebe Strahlkraft nach innen und außen 61 Das Integrationshotel INNdependence 66 Zur Person: Thilo Schmidt 69 Der CAP-Markt Jugenheim 73 Zur Person: Christian Otten 76 Herausforderung Ausbildung 80 Zur Person: Marlen Portz 83 Im Gespräch: Regina Seibel-Schnell 89 ATRIUM - Arbeitsdiagnostik, Rehabilitation und Berufswegebegleitung 91 Die Berufliche Integrationsmaßnahme (BIMA) und das Praxisorientierte Jobcoaching (ProJob) 96 Zur Person: Angelika Diehl 99 Individuelle Diagnose, Orientierung und Coaching (In.Doc) 103 Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA AM) 106 Die Praxis für Ergotherapie 108 Im Gespräch: Angelika Adams-Flach 113 Die Angebote des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ) 117 Das Zuverdienstprojekt Mollywood 121 Zur Person: Sonja W. 123 Das Beratungscafé unplugged 127 Zur Person: Drei unplugged-Teilnehmer in der beruflichen Orientierung 130 Die Philosophie der gpe 132 Dienstleistungen, Gemeinwesenorientierung und der Zugang zum Arbeitsmarkt 135 Synergieeffekte unterschiedlicher Maßnahmen unter einem Dach 140 Im Gespräch: Joachim Storck 156 Schlussbetrachtungen 161 Die Geschichte der gpe 165 Einrichtungen und Dienste im Überblick 168 Der Autor
7 Vorwort 9 Die Gründungsgeschichte der gpe 12 Eine Werkstatt namens ServiceCenter 18 Die INN-Küche 21 Zur Person: Silke Schmidt 24 Der GastHof Grün 28 Die Wäscherei in Mainz-Drais 31 Zur Person: Markus Ruprecht 34 Im Gespräch: Joachim Herder 38 ServiceCenter NEXT 46 Unterstützte Beschäftigung 50 Zur Person: Christian Schmidt 54 ServiceCenter IMPULS 57 Integrationsbetriebe Strahlkraft nach innen und außen 61 Das Integrationshotel INNdependence 66 Zur Person: Thilo Schmidt 69 Der CAP-Markt Jugenheim 73 Zur Person: Christian Otten 76 Herausforderung Ausbildung 80 Zur Person: Marlen Portz 83 Im Gespräch: Regina Seibel-Schnell 89 ATRIUM - Arbeitsdiagnostik, Rehabilitation und Berufswegebegleitung 91 Die Berufliche Integrationsmaßnahme (BIMA) und das Praxisorientierte Jobcoaching (ProJob) 96 Zur Person: Angelika Diehl 99 Individuelle Diagnose, Orientierung und Coaching (In.Doc) 103 Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA AM) 106 Die Praxis für Ergotherapie 108 Im Gespräch: Angelika Adams-Flach 113 Die Angebote des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (GPZ) 117 Das Zuverdienstprojekt Mollywood 121 Zur Person: Sonja W. 123 Das Beratungscafé unplugged 127 Zur Person: Drei unplugged-Teilnehmer in der beruflichen Orientierung 130 Die Philosophie der gpe 132 Dienstleistungen, Gemeinwesenorientierung und der Zugang zum Arbeitsmarkt 135 Synergieeffekte unterschiedlicher Maßnahmen unter einem Dach 140 Im Gespräch: Joachim Storck 156 Schlussbetrachtungen 161 Die Geschichte der gpe 165 Einrichtungen und Dienste im Überblick 168 Der Autor
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826