»Das Risiko ist offenkundig. Über den Wahnsinn zu sprechen, stellteinen Allgemeinplatz dar. Deshalb spreche ich über die Kunst.«So beginnt Ivana Sajko diesen furiosen Essay über die existenzielleHerausforderung der Kunst, über das Wagnis der Lektüre. Sie führtuns in einem wilden Ritt durch Bücher und Texte, die sie erschütterthaben, die den Kontakt zur Wirklichkeit nicht verloren haben undfähig sind, Handlungen nicht nur herauszufordern, sondern die Tatauch wirklich nach sich zu ziehen. Ihr Plädoyer für die Kraft derLiteratur kulminiert in der Setzung »Ein Gedanke ist nur dann richtig,wenn er…mehr
»Das Risiko ist offenkundig. Über den Wahnsinn zu sprechen, stellteinen Allgemeinplatz dar. Deshalb spreche ich über die Kunst.«So beginnt Ivana Sajko diesen furiosen Essay über die existenzielleHerausforderung der Kunst, über das Wagnis der Lektüre. Sie führtuns in einem wilden Ritt durch Bücher und Texte, die sie erschütterthaben, die den Kontakt zur Wirklichkeit nicht verloren haben undfähig sind, Handlungen nicht nur herauszufordern, sondern die Tatauch wirklich nach sich zu ziehen. Ihr Plädoyer für die Kraft derLiteratur kulminiert in der Setzung »Ein Gedanke ist nur dann richtig,wenn er uns von den erwarteten Richtungen ablenkt und uns dorthinführt, wo wir noch nicht waren. Deshalb lese ich. Um vom Wegabzukommen.«
Originaltitel: Prema ludilu (i revoluciji) -citanje
1. Auflage
Seitenzahl: 311
Erscheinungstermin: April 2015
Deutsch
Abmessung: 186mm x 119mm x 26mm
Gewicht: 339g
ISBN-13: 9783957570246
ISBN-10: 3957570247
Artikelnr.: 40771495
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ivana Sajko, geboren 1975 in Zagreb, ist Autorin, Dramatikerin und Regisseurin. Ihre Theaterstücke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und auf internationalen Bühnen gespielt. Sie wurde bereits mit wichtigen Preisen ausgezeichnet; u. a. für Rio Bar als bestes Prosawerk.
Alida Bremer, geboren 1959 im kroatischen Split, ist Übersetzerin aus dem Bosnischen, Kroatischen und Serbischen, außerdem Herausgeberin deutschsprachiger Anthologien kroatischer Literatur. Als Autorin veröffentlichte sie mit Olivas Garten (2013) zuletzt eine belletristisches Buch über ihre kroatische Familie. Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Internationalen Literaturpreis des Haus der Kulturen der Welt für die Übersetzung von Ivana Sajkos Liebesroman (2018).
Ivana Sajko, geboren 1975 in Zagreb, ist Autorin, Dramatikerin und Regisseurin. Ihre Theaterstücke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und auf internationalen Bühnen gespielt. Der bei Matthes & Seitz Berlin erschienene Roman Rio Bar machte Sajko zu einer der wichtigsten literarischen und politischen Stimmen Südosteuropas.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826