Die Geschwister Megan und Tobey sind trotz aller Unterschiede auf einzigartige Weise aneinander gebunden. Eines Tages ist Megan verschwunden, und Tobeys Suche nach ihr wird zu einem lebensgefährlichen Abenteuer: Auf einer winzigen philippinischen Insel stößt er auf eine seltsame, im Verfall begriffene Welt. Wissenschaftler und Versuchstiere einer einstigen Forschungsstation für Primaten vegetieren hier vor sich hin, und Tobey kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur, von dem nur Megan die ganze Wahrheit kennt ... Nach seinem preisgekrönten Roman "Nach Hause schwimmen" liefert Rolf Lappert, der Autor aus der Schweiz, erneut ein Meisterwerk der Erzählkunst, das die Absonderlichkeiten des Lebens beschreibt und eine faszinierende fremde Welt eröffnet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.10.2010Affentheater in der Primatenstation
Artgerecht ist diese Romanfigurenhaltung nicht: Rolf Lappert versenkt seinen Tierschützerroman "Auf den Inseln des letzten Lichts".
Von Martin Halter
Rolf Lappert, bekennender Vegetarier und militanter Tierschützer, hat weniger Erbarmen mit den Menschen als Jonathan Safran Foer. "Tiere essen" wirbt unerbittlich in der Sache, aber verführerisch im Ton für "ethisches Fleisch" und malt die Greuel der Massentierhaltung mit Fakten, Reportagen und Geschichten aus; der Schweizer drückt seinen Ekel vor Fleischeslust und Tierversuchen mit den robusteren Mitteln des Abenteuerromans aus. "Auf den Inseln des letzten Lichts", am Ende der Welt, wo vertierte Menschen menschlichen Tieren das Leben zur Hölle machen, sucht Tobey seine verlorene Schwester Megan, die furchtlose Rächerin der geschundenen Kreatur. Artgerecht ist diese Romanfigurenhaltung nicht, genretypisch schon.
Für Lappert ist im heiligen Krieg gegen Tierquälerei und Umweltzerstörung jedes Mittel erlaubt, "solange keine Menschen zu Schaden kommen". Als Jugendlicher wollte Lappert japanische Walfangschiffe versenken, schreckte aber vor Sprengstoffattentaten und Gefängnis zurück. Seiner Heldin sind solche Halbherzigkeiten fremd: Mit drei verlor Megan den Glauben an Gott, als er ihre Gebete für eine verletzte Amsel nicht erhörte. Mit vier beschloss sie, keine Tiere mehr zu essen. Mit sechs las sie den Kühen die Lokalzeitung und den Elstern Gedichte vor, mit sieben schrieb sie ein preisgekröntes Referat über das Jagdverhalten der Zwergohrfledermaus. So wuchs der Wildfang zur militanten Natur- und Tierschützerin heran: Megan besetzte Bäume, stieg in Hühnerfarmen ein, legte Bomben bei McDonalds und redete lieber mit Tieren als mit Menschen. In ihren Briefen an Tobey zitiert sie gern buddhistische Sprichwörter: "Der Fußtritt der Ameise bewegt den Fels". Aber irgendwann hast du "keine Lust und keine Kraft mehr, aus diesem selbstzufriedenen Pack moralisch verantwortungsvolle Wesen zu machen. Dann möchtest du nur noch zuschlagen."
Bevor Tobey, der Angsthase, seine bessere Hälfte findet, ist Megan bereits den Märtyrertod gestorben. Als die Heilige Johanna der Schlachthöfe ihre Felle davonschwimmen und die gute Sache verloren sah, stürzte sie sich ins Meer; und anders als Wilbur hat die enttäuschte Idealistin weder Kraft noch Lust, nach Hause zu schwimmen, zurück nach Irland zu ihrem kleinen Bruder. Lapperts neuer Roman, ein Hybrid aus militanter Tierliebe und pubertären Verwirrungen, Robinsonade und Öko-Thriller, erreicht kaum einmal die erzählerische Kraft des mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichneten Vorgängers "Nach Hause schwimmen". Er versinkt nicht nur in politisch und animalisch korrektem Kitsch und dem missionarischen Pathos des "Wir, die guten Menschen der Welt": Er ist auch zu umständlich konstruiert und langatmig erzählt. Im ersten Teil kommt Tobey auf einer Insel im philippinischen Archipel einem bizarren Freilandversuch mit dressierten Menschenaffen auf die Spur. Im zweiten reicht Lappert die Geschichte seiner verpfuschten irischen Jugend und seiner (diskret inzestuösen) Schwesternliebe nach. Auch eine Art Experiment am lebenden Objekt: Als der Vater starb, die Mutter verschwand und Megan dem Ruf der Tiere folgte, zerbrach Tobeys heile Welt; in Dublin versank er als Sologitarrist wechselnder Punkbands im Sumpf von Drogen und Alkohol. Im dritten Teil scheitert die Wiedervereinigung der Königskinder tragisch: Bruder und Schwester, Mensch und Tier, romantische Kindheitsträume und nüchterne Verhaltensforschung können nicht zusammenkommen. Tobey kann nur noch Megans literarisches Vermächtnis veröffentlichen: "Musik in den Träumen von Hunden".
Der "schäbige Zirkel der einsamen Herzen", den Lappert im Dschungel versammelt, ist schon eine merkwürdige Gesellschaft. Um eine heruntergekommene Primatenversuchsstation, deren Potemkinschen Fassaden vor allem für die Geldgeberin, eine schwerreiche Amerikanerin, aufrechterhalten werden, scharen sich Tierquäler aus aller Welt und einheimische Piraten und Drogenschmuggler. Die interessanteste Figur, ein bengalischer Schwätzer und verdrehter Gandhi, der seine Verbitterung in Zynismus und Alkohol ertränkt, könnte einem Roman von Joseph Conrad entsprungen sein.
Als die Verdammten der Inseln noch jung und aktiv waren, beschäftigten sie sich im Auftrag skrupelloser Pharmakonzerne mit Drogenversuchen an Menschenaffen. So laufen jetzt immer noch einige Schimpansen in Hawaiihemden und Briefträgeruniformen herum, die Grundformen der menschlichen Kommunikation und Kulturtechniken wie Beten, Weinen, Erbsenschälen oder den Gebrauch von Servietten beherrschen, aber nichts mehr damit anzufangen wissen. Auch Lappert hat seine Affen gut dressiert: Die "wunderschönen Wesen mit einer Seele" essen naturgemäß kein Fleisch, und wenn sie Megan verliebt anschauen oder geheime Papiere überreichten, kann die Primatenfreundin ihre Tränen selten zurückhalten, obwohl sie doch alle Sentimentalität aus ihrem Herzen verbannt hat. Wenn Megan sich dann noch in die litauische Lesbe aus dem Labor verliebt, mutiert der Roman vollends zum Mutantenhorror. Ihr Lieblingsbonobo heißt nicht umsonst Montgomery, wie der Schiffbrüchige, der auf H. G. Wells' "Insel des Doktor Moreau" den verbrecherischen Experimenten eines Doktor Frankenstein mit Tiermenschen auf die Spur kam.
So wüst es im Menschenaffentheater zugeht, so schleppend kommt der Roman in Fahrt. Nicht nur, weil Megan sich mehr um Tiere als um Menschen kümmert und auch der Träumer Tobey "die Welt ihr Ding machen lässt". Wenn Lappert die Handlung nicht gerade mit ruppigen Dialogen vorantreibt, versackt der Plot meist in stimmungsvollen Sonnenuntergängen, tropisch schwüler Langeweile und gestelzter Prosa.
Beim Versuch, im Südseeparadies die Möglichkeiten eines "richtigen Lebens im falschen" durchzuspielen, gerät Lappert in Teufels Küche. Mehr in seinem Element zeigt sich Lappert in seiner Wahlheimat Irland: Schafe und Hunde, Farmer und Rockmusiker gelingen ihm besser als Bonobos und Bösewichte. So schwimmt Megan einsam ins Meer hinaus, Tobey und Montgomery zimmern sich ein Floß für die stürmische Überfahrt, und Lappert rettet sein Erzählschifflein in den Hafen eines geschwisterlichen Coming-of-Age-Romans.
Rolf Lappert: "Auf den Inseln des letzten Lichts". Roman. Hanser Verlag, München 2010. 542 S., geb., 24,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Artgerecht ist diese Romanfigurenhaltung nicht: Rolf Lappert versenkt seinen Tierschützerroman "Auf den Inseln des letzten Lichts".
Von Martin Halter
Rolf Lappert, bekennender Vegetarier und militanter Tierschützer, hat weniger Erbarmen mit den Menschen als Jonathan Safran Foer. "Tiere essen" wirbt unerbittlich in der Sache, aber verführerisch im Ton für "ethisches Fleisch" und malt die Greuel der Massentierhaltung mit Fakten, Reportagen und Geschichten aus; der Schweizer drückt seinen Ekel vor Fleischeslust und Tierversuchen mit den robusteren Mitteln des Abenteuerromans aus. "Auf den Inseln des letzten Lichts", am Ende der Welt, wo vertierte Menschen menschlichen Tieren das Leben zur Hölle machen, sucht Tobey seine verlorene Schwester Megan, die furchtlose Rächerin der geschundenen Kreatur. Artgerecht ist diese Romanfigurenhaltung nicht, genretypisch schon.
Für Lappert ist im heiligen Krieg gegen Tierquälerei und Umweltzerstörung jedes Mittel erlaubt, "solange keine Menschen zu Schaden kommen". Als Jugendlicher wollte Lappert japanische Walfangschiffe versenken, schreckte aber vor Sprengstoffattentaten und Gefängnis zurück. Seiner Heldin sind solche Halbherzigkeiten fremd: Mit drei verlor Megan den Glauben an Gott, als er ihre Gebete für eine verletzte Amsel nicht erhörte. Mit vier beschloss sie, keine Tiere mehr zu essen. Mit sechs las sie den Kühen die Lokalzeitung und den Elstern Gedichte vor, mit sieben schrieb sie ein preisgekröntes Referat über das Jagdverhalten der Zwergohrfledermaus. So wuchs der Wildfang zur militanten Natur- und Tierschützerin heran: Megan besetzte Bäume, stieg in Hühnerfarmen ein, legte Bomben bei McDonalds und redete lieber mit Tieren als mit Menschen. In ihren Briefen an Tobey zitiert sie gern buddhistische Sprichwörter: "Der Fußtritt der Ameise bewegt den Fels". Aber irgendwann hast du "keine Lust und keine Kraft mehr, aus diesem selbstzufriedenen Pack moralisch verantwortungsvolle Wesen zu machen. Dann möchtest du nur noch zuschlagen."
Bevor Tobey, der Angsthase, seine bessere Hälfte findet, ist Megan bereits den Märtyrertod gestorben. Als die Heilige Johanna der Schlachthöfe ihre Felle davonschwimmen und die gute Sache verloren sah, stürzte sie sich ins Meer; und anders als Wilbur hat die enttäuschte Idealistin weder Kraft noch Lust, nach Hause zu schwimmen, zurück nach Irland zu ihrem kleinen Bruder. Lapperts neuer Roman, ein Hybrid aus militanter Tierliebe und pubertären Verwirrungen, Robinsonade und Öko-Thriller, erreicht kaum einmal die erzählerische Kraft des mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichneten Vorgängers "Nach Hause schwimmen". Er versinkt nicht nur in politisch und animalisch korrektem Kitsch und dem missionarischen Pathos des "Wir, die guten Menschen der Welt": Er ist auch zu umständlich konstruiert und langatmig erzählt. Im ersten Teil kommt Tobey auf einer Insel im philippinischen Archipel einem bizarren Freilandversuch mit dressierten Menschenaffen auf die Spur. Im zweiten reicht Lappert die Geschichte seiner verpfuschten irischen Jugend und seiner (diskret inzestuösen) Schwesternliebe nach. Auch eine Art Experiment am lebenden Objekt: Als der Vater starb, die Mutter verschwand und Megan dem Ruf der Tiere folgte, zerbrach Tobeys heile Welt; in Dublin versank er als Sologitarrist wechselnder Punkbands im Sumpf von Drogen und Alkohol. Im dritten Teil scheitert die Wiedervereinigung der Königskinder tragisch: Bruder und Schwester, Mensch und Tier, romantische Kindheitsträume und nüchterne Verhaltensforschung können nicht zusammenkommen. Tobey kann nur noch Megans literarisches Vermächtnis veröffentlichen: "Musik in den Träumen von Hunden".
Der "schäbige Zirkel der einsamen Herzen", den Lappert im Dschungel versammelt, ist schon eine merkwürdige Gesellschaft. Um eine heruntergekommene Primatenversuchsstation, deren Potemkinschen Fassaden vor allem für die Geldgeberin, eine schwerreiche Amerikanerin, aufrechterhalten werden, scharen sich Tierquäler aus aller Welt und einheimische Piraten und Drogenschmuggler. Die interessanteste Figur, ein bengalischer Schwätzer und verdrehter Gandhi, der seine Verbitterung in Zynismus und Alkohol ertränkt, könnte einem Roman von Joseph Conrad entsprungen sein.
Als die Verdammten der Inseln noch jung und aktiv waren, beschäftigten sie sich im Auftrag skrupelloser Pharmakonzerne mit Drogenversuchen an Menschenaffen. So laufen jetzt immer noch einige Schimpansen in Hawaiihemden und Briefträgeruniformen herum, die Grundformen der menschlichen Kommunikation und Kulturtechniken wie Beten, Weinen, Erbsenschälen oder den Gebrauch von Servietten beherrschen, aber nichts mehr damit anzufangen wissen. Auch Lappert hat seine Affen gut dressiert: Die "wunderschönen Wesen mit einer Seele" essen naturgemäß kein Fleisch, und wenn sie Megan verliebt anschauen oder geheime Papiere überreichten, kann die Primatenfreundin ihre Tränen selten zurückhalten, obwohl sie doch alle Sentimentalität aus ihrem Herzen verbannt hat. Wenn Megan sich dann noch in die litauische Lesbe aus dem Labor verliebt, mutiert der Roman vollends zum Mutantenhorror. Ihr Lieblingsbonobo heißt nicht umsonst Montgomery, wie der Schiffbrüchige, der auf H. G. Wells' "Insel des Doktor Moreau" den verbrecherischen Experimenten eines Doktor Frankenstein mit Tiermenschen auf die Spur kam.
So wüst es im Menschenaffentheater zugeht, so schleppend kommt der Roman in Fahrt. Nicht nur, weil Megan sich mehr um Tiere als um Menschen kümmert und auch der Träumer Tobey "die Welt ihr Ding machen lässt". Wenn Lappert die Handlung nicht gerade mit ruppigen Dialogen vorantreibt, versackt der Plot meist in stimmungsvollen Sonnenuntergängen, tropisch schwüler Langeweile und gestelzter Prosa.
Beim Versuch, im Südseeparadies die Möglichkeiten eines "richtigen Lebens im falschen" durchzuspielen, gerät Lappert in Teufels Küche. Mehr in seinem Element zeigt sich Lappert in seiner Wahlheimat Irland: Schafe und Hunde, Farmer und Rockmusiker gelingen ihm besser als Bonobos und Bösewichte. So schwimmt Megan einsam ins Meer hinaus, Tobey und Montgomery zimmern sich ein Floß für die stürmische Überfahrt, und Lappert rettet sein Erzählschifflein in den Hafen eines geschwisterlichen Coming-of-Age-Romans.
Rolf Lappert: "Auf den Inseln des letzten Lichts". Roman. Hanser Verlag, München 2010. 542 S., geb., 24,90 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Man lasse sich von dem etwas Paulo-Coelho-haften Titel des Romans nicht abschrecken, meint Rezensent Roman Bucheli, mit derlei Seichtigkeiten hat Rolf Lappert nichts am Hut. Im Gegenteil. Mit "souveräner Eleganz", vielleicht sogar ein wenig zu perfekt erzählt Lappert von zwei Geschwistern, berichtet Bucheli, die in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen, sich früh verlieren, dann meiden und sich, als es eigentlich schon zu spät ist, wiederzufinden versuchen. Zwei Königskinder eben. Megan will als militante Tierschützerin die Welt und sich selbst retten, ihr jüngerer Bruder Tobey sucht das Heil der Welt und seiner selbst in der Rockmusik (plus der dazugehörenden Drogen). Eine selbstzerstörerische Dynamik wirkt bei beiden und führt sie auf die Philippinen, in eine Unterwelt aus Drogenlaboren, Schmuggel und Tierquälern. Doch was als Thriller beginnt, entpuppt sich für den Rezensenten als veritable "Weltschöpfungs- und Weltrettungsphantasie", denn Erlösung bringe hier allein die Literatur. Das ist als poetisches Programm Bucheli vielleicht nicht unsympathisch, aber doch ein wenig zu romantisch.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Mit den Schrecken der traurig schönen und heimtückisch grausamen Inselwelt verbindet Lappert das Schicksal zweier Menschen, die das Glück suchen und das Grauen finden. Mit grosser Subtilität entfaltet er die Lebensgeschichte der beiden Geschwister, die aus der irischen Provinz ausbrachen, um anderswo nach Erfüllung zu suchen." Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 17.08.10
"Ein Buch voller Rätsel. Lappert kommt es in diesem Roman auf Stimmungen und Zustände, auf Landschaften und Erinnerungen an. Man ist gefangen von der Atmosphäre, gepackt von den vielen Binnenerzählungen, berührt von Lapperts Vertrauen auf die Macht der Worte." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 17.08.10
"Ein Roman, der den Leser von der ersten Seite an packt und alles daransetzt, seine moralischen Botschaften unaufdringlich zu vermitteln." Rainer Moritz, Die Welt, 18.09.10
"Ein Buch voller Rätsel. Lappert kommt es in diesem Roman auf Stimmungen und Zustände, auf Landschaften und Erinnerungen an. Man ist gefangen von der Atmosphäre, gepackt von den vielen Binnenerzählungen, berührt von Lapperts Vertrauen auf die Macht der Worte." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 17.08.10
"Ein Roman, der den Leser von der ersten Seite an packt und alles daransetzt, seine moralischen Botschaften unaufdringlich zu vermitteln." Rainer Moritz, Die Welt, 18.09.10