Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 6,50 €
  • Broschiertes Buch

Zu Beginn des 3. Jahrtausends ist die Wallfahrt - ein bereits im Alten und im Neuen Testament bezeugtes Phänomen - weiterhin sehr lebendig. Nach Jerusalem, Rom, Lourdes, Fatima und Tschenstochau pilgern jährlich Millionen Menschen, doch auch der Zustrom zu nur regional bekannten Pilgerstätten ist beträchtlich. Über die bloße Historie hinaus spricht das Buch von der Sehnsucht des Menschen nach dem Heiligen, von der Suche nach Spuren Gottes in dieser Welt. Der Rat des Propheten Jesaja gilt weiterhin: "Suchet Gott, damit er gefunden wird."

Produktbeschreibung
Zu Beginn des 3. Jahrtausends ist die Wallfahrt - ein bereits im Alten und im Neuen Testament bezeugtes Phänomen - weiterhin sehr lebendig. Nach Jerusalem, Rom, Lourdes, Fatima und Tschenstochau pilgern jährlich Millionen Menschen, doch auch der Zustrom zu nur regional bekannten Pilgerstätten ist beträchtlich.
Über die bloße Historie hinaus spricht das Buch von der Sehnsucht des Menschen nach dem Heiligen, von der Suche nach Spuren Gottes in dieser Welt. Der Rat des Propheten Jesaja gilt weiterhin: "Suchet Gott, damit er gefunden wird."
Autorenporträt
Henry Branthomme (ehemaliger Generalsekretär der nationalen Vereinigung der Pilgerleiter Frankreichs), verantwortlich für die Kommission für historische und pastorale Studien des Wallfahrtsverbandes, ist Autor verschiedener Bücher und Artikel über die Kirche. Er ist Domkapitular in Le Mans.

Jean Chélini ist Professor für Geschichte an der Universität Aix-Marseille III und am Institut für Politikwissenschaften in Aix-an-Provence. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.