• Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

"Mut zur öffentlichen Moral" fordert Helmut Schmidt angesichts des rücksichtslosen Egoismus und der allgegenwärtigen Anspruchshaltung in unserer Gesellschaft. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf Werte und Tugenden, die früher in Deutschland selbstverständlich waren. Während jeder die verfassungsmäßig garantierten Rechte gerne in Anspruch nimmt, will von Bürgerpflichten niemand etwas wissen. Ob Massenarbeitslosigkeit, die Skandale der wirtschaftlichen und politischen Eliten, Steuerbetrug oder Jugendkriminalität - ohne ein Umdenken in der Gesellschaft sind die Probleme der Zeit nicht zu…mehr

Produktbeschreibung
"Mut zur öffentlichen Moral" fordert Helmut Schmidt angesichts des rücksichtslosen Egoismus und der allgegenwärtigen Anspruchshaltung in unserer Gesellschaft. Er plädiert für eine Rückbesinnung auf Werte und Tugenden, die früher in Deutschland selbstverständlich waren. Während jeder die verfassungsmäßig garantierten Rechte gerne in Anspruch nimmt, will von Bürgerpflichten niemand etwas wissen. Ob Massenarbeitslosigkeit, die Skandale der wirtschaftlichen und politischen Eliten, Steuerbetrug oder Jugendkriminalität - ohne ein Umdenken in der Gesellschaft sind die Probleme der Zeit nicht zu lösen. Eine scharfsinnige Streitschrift, die Wege zum dringend nötigen Neuanfang in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufzeigt.
Autorenporträt
Helmut Schmidt, geboren 1918 in Hamburg, 1961 - 1965 Innensenator in Hamburg, 1966 - 1969 Fraktionsvorsitzender der SPD im Deutschen Bundestag, 1969 - 1972 Verteidigungsminister, 1972 Bundeswirtschafts- und Finanzminister, 1972 - 1974 Bundesfinanzminister, war von 1974 bis 1982 Bundeskanzler. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt war er Mitherausgeber der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Helmut Schmidt verstarb im November 2015.