Kurze Blicke auf Gregor Gysi
Hans-Dieter Schütt, ein Journalist, begleitet Gregor Gysi seit einiger Zeit und so trafen sie sich immer mal auf eine Currywurst an einem Imbissstand. Bei diesen Treffen sprachen sie miteinander. Zu DDR-Zeiten war Hans-Dieter Schütt von 1984 bis 1989 Chefredakteur der
Jungen Welt. Was schlussendlich Gründe hatte. Später von 1992 bis 2012 war Schütt Redakteur beim…mehrKurze Blicke auf Gregor Gysi
Hans-Dieter Schütt, ein Journalist, begleitet Gregor Gysi seit einiger Zeit und so trafen sie sich immer mal auf eine Currywurst an einem Imbissstand. Bei diesen Treffen sprachen sie miteinander. Zu DDR-Zeiten war Hans-Dieter Schütt von 1984 bis 1989 Chefredakteur der Jungen Welt. Was schlussendlich Gründe hatte. Später von 1992 bis 2012 war Schütt Redakteur beim Neuen Deutschland. In seiner Autobiografie soll er mit seiner Rolle in der DDR abrechnen. Nun Denn.
Dieser Journalist trifft auf Gregor Gysi, den berühmten Rechtsanwalt und Politiker. Seit 1989 war er Vorsitzender der SED, bis 1993 ist er in dieser Position in der Partei, die sich mittlerweile in die PDS umbenannt hat. Bundestagsgruppenvorsitzender, Bundestagsfraktionsvorsitzender, Bürgermeister, Senator, Fraktionsvorsitzender, Oppositionsführer, Präsident der Europäischen Linken, Außenpolitischer Sprecher. Alles politische Funktionen von Gregor Gysi.
Nicht nur deswegen ein interessanter Mann.
Ich liebe schon sehr lange seine Art der Gesprächsführung, sein Wesen. Natürlich wird es da auch mal Zeit für Bücher über Gregor Gysi.
Und „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi“ ist sehr informativ, lässt Gregor Gysi greifbarer werden, macht unbedingt neugierig auf mehr von ihm. Denn zu viel sollte man von diesem Buch auch nicht erwarten. Es sind kurze Fragen und kurze Antworten zu Themengebieten, die gebündelt im Buch zu finden sind. Interessant und spannend gestaltet, ja. Doch für mehr Information und Informationen im Zusammenhang sollte man zu anderen Büchern greifen und dieses Buch hier als eine schöne Ergänzung betrachten. Die Biografie „Ein Leben ist zu wenig“ wird deswegen natürlich irgendwann zu mir wandern.
Denn Gysi wirkt so nah, so menschlich, so unverstellt, so sympathisch. Obwohl jedem klar ist, dass es bei Gysi noch viel mehr zu finden gibt. Denn seine ganzen Positionen zeigen auch andere Anteile seiner Persönlichkeit auf. Was mich sehr interessiert!