60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Monographie werden die Vorgänge zwischen Pflanzen, Boden und Düngemitteln bei der Lebensaktivität landwirtschaftlicher Pflanzen, die Eigenschaften von Mineraldüngern im Boden, die Zirkulation von Stoffen infolge der Ausbringung von Mineraldüngern in den Boden, d. h. die Zufuhr von Nährstoffen, behandelt. Darüber hinaus werden die Vorteile von Flüssigdüngern gegenüber Festdüngern, der Grad der Absorption durch die Pflanzen, die Technologie der Gewinnung von Flüssigdüngern, ihre Anwendung in der Landwirtschaft, die Technologie des Einweichens von Saatgut in elektrochemisch aktiviertem…mehr

Produktbeschreibung
In der Monographie werden die Vorgänge zwischen Pflanzen, Boden und Düngemitteln bei der Lebensaktivität landwirtschaftlicher Pflanzen, die Eigenschaften von Mineraldüngern im Boden, die Zirkulation von Stoffen infolge der Ausbringung von Mineraldüngern in den Boden, d. h. die Zufuhr von Nährstoffen, behandelt. Darüber hinaus werden die Vorteile von Flüssigdüngern gegenüber Festdüngern, der Grad der Absorption durch die Pflanzen, die Technologie der Gewinnung von Flüssigdüngern, ihre Anwendung in der Landwirtschaft, die Technologie des Einweichens von Saatgut in elektrochemisch aktiviertem Wasser vor der Aussaat, um den Baumwollertrag zu steigern und die Baumwolle resistent gegen Krankheiten zu machen, und die Anwendung von Saatgut mit Makro- und Mikrodüngern untersucht.Darüber hinaus werden in dieser Broschüre die Ergebnisse des Vergleichs der Technologien des Einfrierens von behaarten Samen in elektrochemisch aktiviertem Wasser, alkalischem Wasser und des Schälens mit Mineraldünger sowie die Ergebnisse der Versuche zum Schälen von Samen mit Makro- und Mikrodüngerzusammensetzungen vorgestellt.
Autorenporträt
Mamadaliev Adhamzhon Tukhtamirzaevich, profesor asociado del Departamento de Materiales y Productos de Construcción del Instituto de Ingeniería Civil de Namangan.Mamajanov Zokirjon Nematzhanovich, jefe del departamento de "Tecnología Química" del Instituto Namangan de Ingeniería Civil.