64,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch gibt praktische Ratschläge für den zielgruppensensiblen Umgang mit den unterschiedlichen Milieus in der kirchlichen Arbeit.
Es enthält kompakte Beschreibungen der 10 Sinus-Milieus und charakterisiert ihre typischen Einstellungen zu Glaube, Religion und Kirche. Für jedes Milieu wird ein kirchliches Kommunikationskonzept präsentiert und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht.
Der Inhalt
Was sind die Sinus-Milieus? - Warum braucht die Kirche die Milieus? - Kirchliche Arbeit mit den Sinus-Milieus- Elemente eines kirchlichen Kommunikationskonzepts
Die Autoren
Dr.
…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch gibt praktische Ratschläge für den zielgruppensensiblen Umgang mit den unterschiedlichen Milieus in der kirchlichen Arbeit.

Es enthält kompakte Beschreibungen der 10 Sinus-Milieus und charakterisiert ihre typischen Einstellungen zu Glaube, Religion und Kirche. Für jedes Milieu wird ein kirchliches Kommunikationskonzept präsentiert und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht.

Der Inhalt

Was sind die Sinus-Milieus? - Warum braucht die Kirche die Milieus? - Kirchliche Arbeit mit den Sinus-Milieus- Elemente eines kirchlichen Kommunikationskonzepts

Die Autoren

Dr. Heinzpeter Hempelmann ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg.

Berthold Bodo Flaig ist Geschäftsführer der SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH in Heidelberg.

Autorenporträt
Dr. Heinzpeter Hempelmann ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg. Berthold Bodo Flaig ist Geschäftsführer der SINUS Markt- und Sozialforschung GmbH in Heidelberg.
Rezensionen
"... Wer mitgliederorientiert denken will und von der Frage umgetrieben wird, wie "wir" auf Menschen zugehen können, gerade da, wo "das Konzept 'Kirche' in weiten Teilen der Gesellschaft" immer weniger "verstanden" wird, wird das Buch mit Gewinn lesen und einsetzen können, und zwar gleichermaßen, wenn man schon solide Kenntnisse der Milieuforschung mitbringt oder sich dem Thema neu nähert!" (Dekan Andreas Friedrich, in: theologische beiträge, Jg. 51, 2020)