Zum 60. Geburtstag von Helmut Reinalter werden die einzelnen Forschungsgebiete des Jubilars durch Beiträge renommierter Fachkollegen beleuchtet. In sieben Beiträgen werden die Historischen Perspektiven der Aufklärung untersucht: u.a. finden sich hier Beiträge zur Ambivalenz des Begriffs der Frühaufklärung, der Politisierung der Aufklärung und diverse Beiträge über einzelne Autoren der Aufklärungsepoche (Johann Joachim Becher, Karl Ignaz Wedekind u.a.). In der Abteilung Freimaurerei und Geheimgesellschaften sind fünf Beiträge versammelt, die sich mit einzelnen Zusammenschlüssen der Freimaurer…mehr
Zum 60. Geburtstag von Helmut Reinalter werden die einzelnen Forschungsgebiete des Jubilars durch Beiträge renommierter Fachkollegen beleuchtet. In sieben Beiträgen werden die Historischen Perspektiven der Aufklärung untersucht: u.a. finden sich hier Beiträge zur Ambivalenz des Begriffs der Frühaufklärung, der Politisierung der Aufklärung und diverse Beiträge über einzelne Autoren der Aufklärungsepoche (Johann Joachim Becher, Karl Ignaz Wedekind u.a.). In der Abteilung Freimaurerei und Geheimgesellschaften sind fünf Beiträge versammelt, die sich mit einzelnen Zusammenschlüssen der Freimaurer und deren Wirkungsabsichten beschäftigen (Moskauer Rosenkreuzer, österreichische und preußische Freimaurer der Aufklärung u.a.). Die dritte Abteilung des Sammelbandes untersucht unter dem Stichwort Demokratie und Demokratietheorien in insgesamt sieben Beiträgen u.a. den Frühliberalismus in Deutschland, den Begriff von Religion und Politik bei Wilhelm Weitling wie auch Demokratie und Diktatur am Beispiel der deutschen Entwicklung zwischen 1919 und 1945 und wird abgeschlossen durch eine Reflexion über die Herausforderungen zur Entwicklung eines neuen Demokratiebegriffs. Die letzte Abteilung versammelt unter dem Thema Aufklärung heute Beiträge zum Verhältnis von Mythos und Vernunft, debattiert die Beziehung von Aufklärung und Wissenschaft, untersucht den Fortgang der Informationsgesellschaft zur Wissensgesellschaft und stellt sich der Frage, inwieweit Sicherheit und Freiheit in Beziehung zu setzen sind. Der Band wird abgeschlossen durch ein ausführliches Schriftenverzeichnis des Jubilars.
Produktdetails
Produktdetails
Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 36
Aus dem Inhalt: Marita Gilli: Die Politisierung der Aufklärung - Joachim Höppner: Zur Ambivalenz der Frühaufklärung. Das Beispiel Johann Joachim Becher (1635-1682) - Holger Böning: Populäre Aufklärung und Zeitungen für das «Volk» während der Helvetischen Republik (1798-1803) - Helmut Holzhey: Aufklärung im Fegefeuer des Spinozismusstreits. Zu Kants Schrift «Was heißt: Sich im Denken orientieren?» - Rolf Graber: Protektionistische Marktsteuerung oder physiokratische Freihandelsdoktrin? Zum Verhalten städtischer Obrigkeiten der Alten Eidgenossenschaft während der Hungerkrise 1770/72 - Alain Ruiz: Frankreich-Reisende und -Emigranten aus den habsburgischen Landen am Ende des Ancien Regime und zur Zeit der Französischen Revolution von 1789 - Jörg Schweigard: Für Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Die Auseinandersetzung um die naturrechtlichen Schriften des Heidelberger Juristen Karl Ignaz Wedekind - Alfred Schmidt: John Tolands Pantheistikon: Freimaurerische Bezüge - Karlheinz Gerlach: Österreichische und preußische Freimaurer im Jahrhundert der Aufklärung 1731/1738-1795/1806. Gemeinsamkeiten und Gegensätze - Erich Donnert: Im Kreis der Moskauer Rosenkreuzer: Johann Georg Schwarz (1751-1784) - José A. Ferrer Benimeli: Franc-Maçonnerie et Jésuites: Le secret du mythe ou le mythe du secret - Klaus Hammacher: Ethik als Verhaltenslehre. Entwurf einer nachzuholenden ethischen Aufklärung - Wolfram Krömer: Aufklärung, Revolution, Demokratie und ihr Echo im spanischen und lateinamerikanischen Diktatorenroman - Hans Fenske: Frühliberalismus in Deutschland - Waltraud Seidel-Hoppner: Religion und Politik bei Wilhelm Weitling. Streitfragen - Joachim Kermann: Flüchtlinge der Wiener Oktoberrevolution als Akteure in der pfälzischen Revolution vom Mai/Juni 1849 - Zoran Konstantinovic: Der Kremsierer Reichstag und die Südslawen. Von einem unterbrochenen Diskurs der mitteleuropäischen Moderne - Heiner Timmermann: Demokratie und Diktatur: Der Fall Deutschland von 1919-1945 - Anton Pelinka: Zwischen Inklusion und Exklusion. Demokratie und Demokratietheorie vor neuen Herausforderungen - Michael Fischer: Spiel und Terror. Geschichten über das Verhältnis von Mythos und Vernunft - Wolfgang Palaver: Die gefährliche Illusion der moralischen Neutralität. Ein Plädoyer für einen kommunitarischen Liberalismus - Peter Kampits: Aufklärung und Wissenschaft - Peter Kampits: Sicherheit versus Freiheit - Helmut Wagner: Die Zukunft der Europäischen Union - Michael Ley: Kunst und Terror. Revolutionäre Avantgarden in der europäischen Politik - Manfred Jochum: Von der Informations- zur Wissensgesellschaft - ein Projekt der Aufklärung.
Aus dem Inhalt: Marita Gilli: Die Politisierung der Aufklärung - Joachim Höppner: Zur Ambivalenz der Frühaufklärung. Das Beispiel Johann Joachim Becher (1635-1682) - Holger Böning: Populäre Aufklärung und Zeitungen für das «Volk» während der Helvetischen Republik (1798-1803) - Helmut Holzhey: Aufklärung im Fegefeuer des Spinozismusstreits. Zu Kants Schrift «Was heißt: Sich im Denken orientieren?» - Rolf Graber: Protektionistische Marktsteuerung oder physiokratische Freihandelsdoktrin? Zum Verhalten städtischer Obrigkeiten der Alten Eidgenossenschaft während der Hungerkrise 1770/72 - Alain Ruiz: Frankreich-Reisende und -Emigranten aus den habsburgischen Landen am Ende des Ancien Regime und zur Zeit der Französischen Revolution von 1789 - Jörg Schweigard: Für Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Die Auseinandersetzung um die naturrechtlichen Schriften des Heidelberger Juristen Karl Ignaz Wedekind - Alfred Schmidt: John Tolands Pantheistikon: Freimaurerische Bezüge - Karlheinz Gerlach: Österreichische und preußische Freimaurer im Jahrhundert der Aufklärung 1731/1738-1795/1806. Gemeinsamkeiten und Gegensätze - Erich Donnert: Im Kreis der Moskauer Rosenkreuzer: Johann Georg Schwarz (1751-1784) - José A. Ferrer Benimeli: Franc-Maçonnerie et Jésuites: Le secret du mythe ou le mythe du secret - Klaus Hammacher: Ethik als Verhaltenslehre. Entwurf einer nachzuholenden ethischen Aufklärung - Wolfram Krömer: Aufklärung, Revolution, Demokratie und ihr Echo im spanischen und lateinamerikanischen Diktatorenroman - Hans Fenske: Frühliberalismus in Deutschland - Waltraud Seidel-Hoppner: Religion und Politik bei Wilhelm Weitling. Streitfragen - Joachim Kermann: Flüchtlinge der Wiener Oktoberrevolution als Akteure in der pfälzischen Revolution vom Mai/Juni 1849 - Zoran Konstantinovic: Der Kremsierer Reichstag und die Südslawen. Von einem unterbrochenen Diskurs der mitteleuropäischen Moderne - Heiner Timmermann: Demokratie und Diktatur: Der Fall Deutschland von 1919-1945 - Anton Pelinka: Zwischen Inklusion und Exklusion. Demokratie und Demokratietheorie vor neuen Herausforderungen - Michael Fischer: Spiel und Terror. Geschichten über das Verhältnis von Mythos und Vernunft - Wolfgang Palaver: Die gefährliche Illusion der moralischen Neutralität. Ein Plädoyer für einen kommunitarischen Liberalismus - Peter Kampits: Aufklärung und Wissenschaft - Peter Kampits: Sicherheit versus Freiheit - Helmut Wagner: Die Zukunft der Europäischen Union - Michael Ley: Kunst und Terror. Revolutionäre Avantgarden in der europäischen Politik - Manfred Jochum: Von der Informations- zur Wissensgesellschaft - ein Projekt der Aufklärung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497