Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 28,99 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Der Kunsthistoriker Martin Gosebruch (1912 1992) verfügte über eine ungewöhnliche Spannbreite an Interessen. Seine hier publizierten Aufsätze und Vorträge behandeln so bedeutende Künstler wie Giotto, Brunelleschi, Alberti, Donatello, Michelangelo, Dürer, Cézanne, Klee und Beckmann, aber auch Dante, Goethe, Hegel und Jacob Burckhardt.

Produktbeschreibung
Der Kunsthistoriker Martin Gosebruch (1912 1992) verfügte über eine ungewöhnliche Spannbreite an Interessen. Seine hier publizierten Aufsätze und Vorträge behandeln so bedeutende Künstler wie Giotto, Brunelleschi, Alberti, Donatello, Michelangelo, Dürer, Cézanne, Klee und Beckmann, aber auch Dante, Goethe, Hegel und Jacob Burckhardt.
Autorenporträt
Martin Gosebruch (1919-1992) studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie in München; 19651986 Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der TU Braunschweig. Forschungen in früh- und hochmittelalterlicher Kunstgeschichte Frankreichs, Italiens, Deutschlands, der Renaissance in Italien, der Kunst des 20. Jahrhunderts, der Methodik der Kunstwissenschaft.Prof. Dr. phil. Christian Lenz ist Landeskonservator bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und Referent für die Kunst des 19. Jahrhunderts an der Neuen Pinakothek. An der Universität München lehrt er Mittlere und Neuere Kunstgeschichte.