Aufsätze zur Themen- und Motivgeschichte
Festschrift für Hellmuth Petriconi zum siebzigsten Geburtstag am 1. April 1965 von seinen Hamburger Schülern
Herausgegeben:Beyerle, Dieter
Aufsätze zur Themen- und Motivgeschichte
Festschrift für Hellmuth Petriconi zum siebzigsten Geburtstag am 1. April 1965 von seinen Hamburger Schülern
Herausgegeben:Beyerle, Dieter
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Aufsätze zur Themen- und Motivgeschichte" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hermann BaumgartenHistorische und politische Aufsätze und Reden199,95 €
- Emil SchiffAus dem naturwissenschaftlichen Jahrhundert: Gesammelte Aufsätze109,95 €
- Reformation und Neuzeit149,95 €
- Franz HeiderichLänderkunde von Europa109,95 €
- Johann Georg HamannBriefe bis 1764. Kleine Aufsätze von 1764. Briefe bis 1769. Kleine Aufsätze bis 1769139,95 €
- Eckart KehrDer Primat der Innenpolitik109,95 €
- Les fluctuations du produit de la dîme129,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Aufsätze zur Themen- und Motivgeschichte" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Hamburger Romanistische Studien / Reihe A 48
- Verlag: De Gruyter
- 1965.
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 1. April 1965
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 17mm
- Gewicht: 457g
- ISBN-13: 9783110998566
- ISBN-10: 3110998564
- Artikelnr.: 33493505
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Hamburger Romanistische Studien / Reihe A 48
- Verlag: De Gruyter
- 1965.
- Seitenzahl: 200
- Erscheinungstermin: 1. April 1965
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 17mm
- Gewicht: 457g
- ISBN-13: 9783110998566
- ISBN-10: 3110998564
- Artikelnr.: 33493505
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- INHALT -- Die feindlichen Brüder von Aeschylus bis Alfieri (I) -- Der Liebende im Wasser. Ein höfisches Motiv in einem Sonett Petrarcas -- Les Égarements du Coeur et de l'Esprit von Crébillon d. J. als «Éducation sentimentale» des 18. Jahrhunderts -- Zur literarischen Herkunft des Romans Lucile von Rétif de la Bretonne -- Les Martyrs und die Kritik Chateaubriands an Milton und Tasso -- Sphinx und Chimäre. Zu einer Episode der Tentation de saint Antoine -- Eine ideale Liebe in einem naturalistischen Roman. Zur Gestalt des Goujet in Zolas Assommoir -- Die Modernisierung der Hölle in Sartres Huis clos -- Verzeichnis der Schriften Hellmuth Petriconis
Frontmatter -- INHALT -- Die feindlichen Brüder von Aeschylus bis Alfieri (I) -- Der Liebende im Wasser. Ein höfisches Motiv in einem Sonett Petrarcas -- Les Égarements du Coeur et de l'Esprit von Crébillon d. J. als «Éducation sentimentale» des 18. Jahrhunderts -- Zur literarischen Herkunft des Romans Lucile von Rétif de la Bretonne -- Les Martyrs und die Kritik Chateaubriands an Milton und Tasso -- Sphinx und Chimäre. Zu einer Episode der Tentation de saint Antoine -- Eine ideale Liebe in einem naturalistischen Roman. Zur Gestalt des Goujet in Zolas Assommoir -- Die Modernisierung der Hölle in Sartres Huis clos -- Verzeichnis der Schriften Hellmuth Petriconis