Christiane Sautter, Alexander Sautter
Aufstellen - systemisch richtig!
Was Sie über Aufstellungen wissen sollten und wie Sie sich darauf vorbereiten können
Christiane Sautter, Alexander Sautter
Aufstellen - systemisch richtig!
Was Sie über Aufstellungen wissen sollten und wie Sie sich darauf vorbereiten können
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Woran merken Sie, dass eine Aufstellung systemisch ist?
Über das Aufstellen hört man Unterschiedliches: Die einen preisen die Methode als Allheilmittel, die anderen warnen eindringlich vor möglicherweise traumatischen Folgen. Ist die Aufstellungsarbeit nun Therapie oder Scharlatanerie? Dieses Büchlein stellt nicht nur die verschiedenen Methoden vor. Es erklärt kurz und verständlich, wann eine Aufstellung "systemisch" genannt werden kann und woran Sie das erkennen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Insa SparrerSystemische Strukturaufstellungen24,95 €
- Andreas SteinerDie Kunst der Familienaufstellung49,00 €
- Steve DeShazerMuster familientherapeutischer Kurzzeit-Therapie29,95 €
- Ursula FrankeWenn ich die Augen schließe, kann ich dich sehen24,95 €
- Insa SparrerEinführung in die Lösungsfokussierung und Systemische Strukturaufstellungen16,95 €
- Virginia SatirDas Satir-Modell48,00 €
- Jakob R. SchneiderHerkunft, Schicksal und Freiheit39,95 €
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Woran merken Sie, dass eine Aufstellung systemisch ist?
Über das Aufstellen hört man Unterschiedliches: Die einen preisen
die Methode als Allheilmittel, die anderen warnen eindringlich vor
möglicherweise traumatischen Folgen.
Ist die Aufstellungsarbeit nun Therapie oder Scharlatanerie?
Dieses Büchlein stellt nicht nur die verschiedenen Methoden vor.
Es erklärt kurz und verständlich, wann eine Aufstellung "systemisch"
genannt werden kann und woran Sie das erkennen.
Über das Aufstellen hört man Unterschiedliches: Die einen preisen
die Methode als Allheilmittel, die anderen warnen eindringlich vor
möglicherweise traumatischen Folgen.
Ist die Aufstellungsarbeit nun Therapie oder Scharlatanerie?
Dieses Büchlein stellt nicht nur die verschiedenen Methoden vor.
Es erklärt kurz und verständlich, wann eine Aufstellung "systemisch"
genannt werden kann und woran Sie das erkennen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag für Systemische Konzepte
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 170mm x 118mm x 10mm
- Gewicht: 130g
- ISBN-13: 9783943239058
- ISBN-10: 3943239055
- Artikelnr.: 36417955
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag für Syst. Konzepte
- Seestraße 42
- 88214 Ravensburg
- familiensysteme@online.de
- 0751 88879924
- Verlag: Verlag für Systemische Konzepte
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 150
- Erscheinungstermin: Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 170mm x 118mm x 10mm
- Gewicht: 130g
- ISBN-13: 9783943239058
- ISBN-10: 3943239055
- Artikelnr.: 36417955
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag für Syst. Konzepte
- Seestraße 42
- 88214 Ravensburg
- familiensysteme@online.de
- 0751 88879924
Aufstellungsarbeit: Therapie oder Scharlatanerie?
Wie mit Aufstellungen gearbeitet wird:
-Jacob Levy Moreno und das Psychodrama
-Die lebendigen Bilder der Virginia Satir
--Skulpturen - Wir inszenieren unser Innenleben
--Die Familienrekonstruktion
--Virginia Satirs Parts Party oder "Wie viele bin ich?"
-Albert Pesso: Wie es hätte sein sollen
-Bert Hellinger und das wissende Feld
-Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Familien-Stellen Bert Hellingers
Und was bedeutet "systemisch"?
Der Umgang des systemischen Therapeuten mit seinem Klienten
Die Vorbereitung
-Die eigene innere Welt erkunden
-Das Genogramm
-Was ist geschehen und was haben Sie daraus abgeleitet?
-Der Auftrag - Was wollen Sie erreichen?
-Welchen Nutzen hat das Problem?
Die Rolle der Stellvertreter
Die Aufstellung - Fünf Schritte auf dem Weg vom Problem zum Ziel
1. Schritt - Die Stellvertreter aufstellen
2. Schritt - Die Befragung der Stellvertreter
3. Schritt - Die Rekonstruktion
4. Schritt - Verankerung des Zielzustands
5. Schritt - Hausaufgaben: das Erlebte üben
Der Umgang mit Trauma
Schwierigkeiten im Beruf
Mythen und Erkenntnisse
-Lösen sich meine Probleme nach der Aufstellung von selbst?
-Bin ich dem Schicksal meiner Familie ausgeliefert?
-Opfert sich mein Kind für unsere Familie, wenn es krank ist?
-Werde ich nach der Aufstellung endlich schwanger?
-Kann ich andere Menschen beeinflussen?
-Kann ich über die Aufstellung Geheimnisse aufdecken?
Was Sie als Aufsteller oder Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung erwarten können
Was Sie weder als Aufsteller noch als Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung
akzeptieren müssen
Wie mit Aufstellungen gearbeitet wird:
-Jacob Levy Moreno und das Psychodrama
-Die lebendigen Bilder der Virginia Satir
--Skulpturen - Wir inszenieren unser Innenleben
--Die Familienrekonstruktion
--Virginia Satirs Parts Party oder "Wie viele bin ich?"
-Albert Pesso: Wie es hätte sein sollen
-Bert Hellinger und das wissende Feld
-Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Familien-Stellen Bert Hellingers
Und was bedeutet "systemisch"?
Der Umgang des systemischen Therapeuten mit seinem Klienten
Die Vorbereitung
-Die eigene innere Welt erkunden
-Das Genogramm
-Was ist geschehen und was haben Sie daraus abgeleitet?
-Der Auftrag - Was wollen Sie erreichen?
-Welchen Nutzen hat das Problem?
Die Rolle der Stellvertreter
Die Aufstellung - Fünf Schritte auf dem Weg vom Problem zum Ziel
1. Schritt - Die Stellvertreter aufstellen
2. Schritt - Die Befragung der Stellvertreter
3. Schritt - Die Rekonstruktion
4. Schritt - Verankerung des Zielzustands
5. Schritt - Hausaufgaben: das Erlebte üben
Der Umgang mit Trauma
Schwierigkeiten im Beruf
Mythen und Erkenntnisse
-Lösen sich meine Probleme nach der Aufstellung von selbst?
-Bin ich dem Schicksal meiner Familie ausgeliefert?
-Opfert sich mein Kind für unsere Familie, wenn es krank ist?
-Werde ich nach der Aufstellung endlich schwanger?
-Kann ich andere Menschen beeinflussen?
-Kann ich über die Aufstellung Geheimnisse aufdecken?
Was Sie als Aufsteller oder Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung erwarten können
Was Sie weder als Aufsteller noch als Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung
akzeptieren müssen
Aufstellungsarbeit: Therapie oder Scharlatanerie?
Wie mit Aufstellungen gearbeitet wird:
-Jacob Levy Moreno und das Psychodrama
-Die lebendigen Bilder der Virginia Satir
--Skulpturen - Wir inszenieren unser Innenleben
--Die Familienrekonstruktion
--Virginia Satirs Parts Party oder "Wie viele bin ich?"
-Albert Pesso: Wie es hätte sein sollen
-Bert Hellinger und das wissende Feld
-Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Familien-Stellen Bert Hellingers
Und was bedeutet "systemisch"?
Der Umgang des systemischen Therapeuten mit seinem Klienten
Die Vorbereitung
-Die eigene innere Welt erkunden
-Das Genogramm
-Was ist geschehen und was haben Sie daraus abgeleitet?
-Der Auftrag - Was wollen Sie erreichen?
-Welchen Nutzen hat das Problem?
Die Rolle der Stellvertreter
Die Aufstellung - Fünf Schritte auf dem Weg vom Problem zum Ziel
1. Schritt - Die Stellvertreter aufstellen
2. Schritt - Die Befragung der Stellvertreter
3. Schritt - Die Rekonstruktion
4. Schritt - Verankerung des Zielzustands
5. Schritt - Hausaufgaben: das Erlebte üben
Der Umgang mit Trauma
Schwierigkeiten im Beruf
Mythen und Erkenntnisse
-Lösen sich meine Probleme nach der Aufstellung von selbst?
-Bin ich dem Schicksal meiner Familie ausgeliefert?
-Opfert sich mein Kind für unsere Familie, wenn es krank ist?
-Werde ich nach der Aufstellung endlich schwanger?
-Kann ich andere Menschen beeinflussen?
-Kann ich über die Aufstellung Geheimnisse aufdecken?
Was Sie als Aufsteller oder Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung erwarten können
Was Sie weder als Aufsteller noch als Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung
akzeptieren müssen
Wie mit Aufstellungen gearbeitet wird:
-Jacob Levy Moreno und das Psychodrama
-Die lebendigen Bilder der Virginia Satir
--Skulpturen - Wir inszenieren unser Innenleben
--Die Familienrekonstruktion
--Virginia Satirs Parts Party oder "Wie viele bin ich?"
-Albert Pesso: Wie es hätte sein sollen
-Bert Hellinger und das wissende Feld
-Die fachliche Auseinandersetzung mit dem Familien-Stellen Bert Hellingers
Und was bedeutet "systemisch"?
Der Umgang des systemischen Therapeuten mit seinem Klienten
Die Vorbereitung
-Die eigene innere Welt erkunden
-Das Genogramm
-Was ist geschehen und was haben Sie daraus abgeleitet?
-Der Auftrag - Was wollen Sie erreichen?
-Welchen Nutzen hat das Problem?
Die Rolle der Stellvertreter
Die Aufstellung - Fünf Schritte auf dem Weg vom Problem zum Ziel
1. Schritt - Die Stellvertreter aufstellen
2. Schritt - Die Befragung der Stellvertreter
3. Schritt - Die Rekonstruktion
4. Schritt - Verankerung des Zielzustands
5. Schritt - Hausaufgaben: das Erlebte üben
Der Umgang mit Trauma
Schwierigkeiten im Beruf
Mythen und Erkenntnisse
-Lösen sich meine Probleme nach der Aufstellung von selbst?
-Bin ich dem Schicksal meiner Familie ausgeliefert?
-Opfert sich mein Kind für unsere Familie, wenn es krank ist?
-Werde ich nach der Aufstellung endlich schwanger?
-Kann ich andere Menschen beeinflussen?
-Kann ich über die Aufstellung Geheimnisse aufdecken?
Was Sie als Aufsteller oder Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung erwarten können
Was Sie weder als Aufsteller noch als Stellvertreter bei einer systemischen Aufstellung
akzeptieren müssen