Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 5,16 €
  • Broschiertes Buch

Die Publikation stellt Ergebnisse aus einer qualitativen Langzeituntersuchung vor, die seit Anfang 1990 in mehreren Ostberliner Wohnquartieren durchgeführt wurde und bis 1996 mehrere Kohorten Zehnjähriger in ihrem Aufwachsen begleitete. Mit Hilfe selbstprotokollierter kindlicher Tagesabläufe wurden dabei die Bedingungen, Gestaltungsleistungen und Muster von zehnjährigen Kindern und die Veränderungen während ihres Aufwachsens bis zum 14. Lebensjahr rekonstruiert. Der Autor fragt aus der Perspektive eines ostdeutschen Betrachters danach, was sich in den alltäglichen Lebensführungen der Kinder…mehr

Produktbeschreibung
Die Publikation stellt Ergebnisse aus einer qualitativen Langzeituntersuchung vor, die seit Anfang 1990 in mehreren Ostberliner Wohnquartieren durchgeführt wurde und bis 1996 mehrere Kohorten Zehnjähriger in ihrem Aufwachsen begleitete. Mit Hilfe selbstprotokollierter kindlicher Tagesabläufe wurden dabei die Bedingungen, Gestaltungsleistungen und Muster von zehnjährigen Kindern und die Veränderungen während ihres Aufwachsens bis zum 14. Lebensjahr rekonstruiert. Der Autor fragt aus der Perspektive eines ostdeutschen Betrachters danach, was sich in den alltäglichen Lebensführungen der Kinder mit dem Umbruch verändert hat und was sich aus der Lebensorganisation in der DDR erhalten hat. Dabei bedient er sich auch einer sachkundigen Retrospektive auf den Kinderalltag in der DDR und eröffnet Einsichten in die familialen Lebensführungen vor und nach der Wende. Dieser Band geht im Gegensatz zu anderen Veröffentlichungen theoretisch und methodisch von den individuellen kindlichen Tätigkeiten des scheinbar banalen Alltags aus und schließt von dort her auf Veränderungen bzw. Nichtveränderungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen. Der Autor vermeidet dabei einseitige Attribuierungen der Veränderungen in Ostdeutschland als Verlust- oder Gewinngeschichte von Kindheit. Der Autor: Dieter Kirchhöfer, Jg. 1936, Dr. phil. habil., Professor, Uni Potsdam, arbeitet in der Erziehungswissenschaft, Kindheits- und Jugendsoziologie und Erkenntnistheorie.