Was haben Triceratops, Säbelzahntiger und Elefantenvogel gemeinsam? Sie sind für immer von diesem Planeten verschwunden. Dieses Buch ist all jenen Tierarten gewidmet, die sich in der Natur heute nicht mehr bestaunen lassen. In witzigen und liebevollen Illustrationen bringt es das Wollhaarmammut, das Quagga und den Stegosaurus zurück. Die Leser lernen Aussehen und Lebensweise kennen, erfahren aber auch den Grund des Verschwindens von Dino und Dodo, sei es durch Evolution, Naturkatastrophen oder den Menschen.
Jahr für Jahr verschwinden Tausende Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses wundervoll illustrierte Sachbuch ist all jenen Tieren gewidmet, die sich heute nicht mehr in der Natur beobachten lassen. Nikola Kucharska nimmt uns mit auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise von den ersten Landwirbeltieren, über das Zeitalter der Dinos, zu den Bewohnern der Eiszeitlandschaften bis hin zum beschleunigten Artensterben der letzten Jahre. In faszinierenden Bildern erweckt sie den Diplodocus, den Auerochsen und den Tasmanischen Wolf zu neuem Leben, erzählt, wann und wo sie gelebt haben und was die Gründe ihres Verschwindens waren. Schließlich gelangt sie zu Tieren, die heute akut vom Aussterben bedroht sind wie der Kalifornische Schweinswal oder das Saiga. Nebenbei erfahren Leser allerlei interessante Fakten über Fossilien, die Geschichte der Dino-Forschung, die wichtigsten Naturkundemuseen in Europa oder Urzeitmenschen. Nikola Kucharska zeigt uns mit ihrem Buch, wie wichtig es ist, bedrohte Arten zu schützen und zu bewahren, bevor es für immer zu spät ist.
Jahr für Jahr verschwinden Tausende Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses wundervoll illustrierte Sachbuch ist all jenen Tieren gewidmet, die sich heute nicht mehr in der Natur beobachten lassen. Nikola Kucharska nimmt uns mit auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise von den ersten Landwirbeltieren, über das Zeitalter der Dinos, zu den Bewohnern der Eiszeitlandschaften bis hin zum beschleunigten Artensterben der letzten Jahre. In faszinierenden Bildern erweckt sie den Diplodocus, den Auerochsen und den Tasmanischen Wolf zu neuem Leben, erzählt, wann und wo sie gelebt haben und was die Gründe ihres Verschwindens waren. Schließlich gelangt sie zu Tieren, die heute akut vom Aussterben bedroht sind wie der Kalifornische Schweinswal oder das Saiga. Nebenbei erfahren Leser allerlei interessante Fakten über Fossilien, die Geschichte der Dino-Forschung, die wichtigsten Naturkundemuseen in Europa oder Urzeitmenschen. Nikola Kucharska zeigt uns mit ihrem Buch, wie wichtig es ist, bedrohte Arten zu schützen und zu bewahren, bevor es für immer zu spät ist.
"Die Bebilderung ist (...) sehr gelungen, hier ist der Detailreichtum auch wirklich passend und es gibt viel zu entdecken. Einzelne Tierarten werden zueinander in Bezug gesetzt, um Anatomie und Größe vergleichen zu können. Dabei sind die Tiere mit kindgerechter Mimik gezeichnet und es gibt immer wieder etwas zum Schmunzeln." (CS, www.pinselfisch.de, 01.01.2021) "(...) unter den ausgestorbenen Tieren befinden sich viele kuriose Exemplare. Sie holt das Buch "Ausgestorben" wieder zurück: dank der liebevollen, witzigen und detailreichen Zeichnungen. Das großformatige Sachbuch weckt bei Kindern ab etwas acht Jahren Interesse für Tiere und Naturschutz. (...) Nikola Kucharska ist es gelungen, dieses vermeintlich trockene Sachthema amüsant, kindgerecht und spannend ihren Leserinnen und Lesern rüberzubringen." (Stefanie Bock, Evangelische Sonntags-Zeitung, 09.08.2020) "Fazit: Tierliebhaber jeden Alters werden dieses großartige und großformatige Buch, bei dem es jede Menge zu entdecken gibt, nicht mehr aus der Hand legen wollen." (Silvia Lorek, Wochenendjournal Kinderkram Nummer 31, 01.08.2020) "Wieder einmal aus einer polnischen Autoren- und Illustratorenschmiede kommt ein Wurf, an dem kleine Forscher lange Freude haben werden. (...) Jede Seite ein Feuerwerk, will man dieses gewichtige Buch erst einmal nur über die Bilder und dann über den Text aufnehmen. (...) Ganze Herrscharen von Archäozoologen sind zu erwarten nach diesem Hammerbuch." (Christine Paxmann, eselsohr Heft 5/2020)