H. RöckAusgewählte Moderne Trennverfahren mit Anwendungen auf Organische Stoffe
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Allgemeines über Trennverfahren zur Substanzreinigung und Bestimmung der Reinheit von Substanzen.- 1.1 Abkürzungen.- 1.2 Allgemeines über Trennverfahren zur Substanzreinigung.- 1.3 Bestimmung der Reinheit von Substanzen.- 1.4 Reinigung mit gleichzeitiger Reinheitsbestimmung.- 1.5 Literatur zu Abschnitt 1.- 2. Zonenschmelzverfahren zur Reinigung organischer Substanzen.- 2.1 Abkürzungen.- 2.2 Grundlagen des Verfahrens.- 2.3 Experimentelle Anordnung und Ergebnisse.- 2.4 Kolonnenkristallisieren.- 2.5 Literatur zu Abschnitt 2.- 3. Verdrängungs-Adsorptions-Chromatographie (flüssig).- 3.1 Abkürzungen.- 3.2 Chromatographische Methoden.- 3.3 Beschreibung der Gleichgewichtsverhältnisse.- 3.4 Einfache Kolonnentheorie.- 3.5 Apparaturen.- 3.6 Ergebnisse von Kolonnenversuchen.- 3.7 Literatur zu Abschnitt 3.- 4. Gaschromatographie.- 4.1 Abkürzungen.- 4.2 Allgemeines und Historisches.- 4.3 Theorie der Entwicklungs-Verteilungs-Gaschromatographie (EVG).- 4.4 Experimentelle Anordnung der EVG.- 4.5 Adsorptions-Gaschromatographie.- 4.6 Literatur zu Abschnitt 4.- 5. Thermodiffusion in flüssiger Phase.- 5.1 Abkürzungen.- 5.2 Allgemeines.- 5.3 Beschreibung der Gleichgewichtsverhältnisse.- 5.4 Theorie der Thermodiffusionskolonne.- 5.5 Aufbau und Betrieb von Thermodiffusionskolonnen.- 5.6 Ergebnisse von Trennversuchen.- 5.7 Literatur zu Abschnitt 5.- Namenverzeichnis.