Die isolierte Ablaufplanung, speziell das Werkstattfertigungsproblem, und auch die diskrete Losgrößen- und Reihenfolgeplanung (Discrete Lotsizing and Scheduling Problem (DLSP)) werden hinsichtlich verschiedener Modellierungsmöglichkeiten und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für ihre komplexitätstheoretische Betrachtung detailliert untersucht. In diesem Rahmen ist es notwendig, den Begriff "Problem" neu als Äquivalenzklasse von verschiedenen Modellformulierungen zu definieren. Als Konsequenz ergibt sich eine Klassifizierung unterschiedlicher Modelle für das Werkstattfertigungsproblem und…mehr
Die isolierte Ablaufplanung, speziell das Werkstattfertigungsproblem, und auch die diskrete Losgrößen- und Reihenfolgeplanung (Discrete Lotsizing and Scheduling Problem (DLSP)) werden hinsichtlich verschiedener Modellierungsmöglichkeiten und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für ihre komplexitätstheoretische Betrachtung detailliert untersucht. In diesem Rahmen ist es notwendig, den Begriff "Problem" neu als Äquivalenzklasse von verschiedenen Modellformulierungen zu definieren. Als Konsequenz ergibt sich eine Klassifizierung unterschiedlicher Modelle für das Werkstattfertigungsproblem und eine Berichtigung einiger Komplexitätsresultate für das DLSP. Für das DLSP werden ferner eine Modellerweiterung und ein heuristisches Lösungsverfahren für den Fall der geschlossenen Fertigung vorgeschlagen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
1. Einführung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1.1 Produktionsplanung.- 1.2 Auswahl der betrachteten Planungsprobleme.- 1.3 Modellierungen.- 1.4 Komplexität.- 1.5 Neuere Lösungsmöglichkeiten.- 1.6 Überblick über die Arbeit.- 2. Ablaufplanung bei Werkstattfertigung.- 2.1 Einordnung und Zielsetzung von Ablaufplanungsproblemen.- 2.2 Beschreibung des Ablaufplanungsproblems bei Werkstattfertigung.- 2.3 Komplexität.- 2.4 Optimierungsverfahren für das Werkstattfertigungsproblem.- 2.5 Metaheuristiken für das Werkstattfertigungsproblem.- 2.6 Numerische Experimente.- 2.7 Zusammenfassung.- 3. Simultane Losgrößen- und Losreihenfolgeplanung.- 3.1 Einordnung und Zielsetzung des DLSP.- 3.2 Beschreibung des DLSP und Literaturüberblick.- 3.3 Die Komplexität des DLSP.- 3.4 Das DLSP für den Fall der geschlossenen Fertigung.- 3.5 Anwendung der Simulated Annealing-Heuristik auf das DLSP-GF.- 3.6 Numerische Experimente für zufällig generierte DLSP-GF-Instanzen.- 3.7 Bestimmung geeigneter Lageranfangsbestände.- 3.8 Zusammenfassung.- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen.- Literatur.- Anhang A: Explizite Berechnungen für ein Beispiel zum Werkstattfertigungsproblem.- A I. Explizite Nebenbedingungen des Modells von Manne.- A II. "Heuristische" Lösung im expliziten Manne-Modell.- A III. Zykluszeitminimale Lösung im expliziten Manne-Modell.- A IV. Lower Bounds nach Liao und You.- A V. Jackson Preemptive Schedules für heuristische Ausgangslösung.- A VI. Anwendung des Verzweigungsalgorithmus mit schlechter Heuristik.- Anhang B: Numerische Experimente für das Werkstattfertigungsproblem.- B I. Zusammenstellung der verarbeiteten Informationen.- B II. Ergebnisse für das Branch and Bound-Verfahren von Brucker et al..- B III. Ergebnisse für die Metaheuristiken.-Anhang C: Komplexitätstheorie.- C I. Zusammenstellung der verwendeten Standardprobleme.- C II. Detaillierte Kritik an den Komplexitätsresultaten von Salomon et al..
1. Einführung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 1.1 Produktionsplanung.- 1.2 Auswahl der betrachteten Planungsprobleme.- 1.3 Modellierungen.- 1.4 Komplexität.- 1.5 Neuere Lösungsmöglichkeiten.- 1.6 Überblick über die Arbeit.- 2. Ablaufplanung bei Werkstattfertigung.- 2.1 Einordnung und Zielsetzung von Ablaufplanungsproblemen.- 2.2 Beschreibung des Ablaufplanungsproblems bei Werkstattfertigung.- 2.3 Komplexität.- 2.4 Optimierungsverfahren für das Werkstattfertigungsproblem.- 2.5 Metaheuristiken für das Werkstattfertigungsproblem.- 2.6 Numerische Experimente.- 2.7 Zusammenfassung.- 3. Simultane Losgrößen- und Losreihenfolgeplanung.- 3.1 Einordnung und Zielsetzung des DLSP.- 3.2 Beschreibung des DLSP und Literaturüberblick.- 3.3 Die Komplexität des DLSP.- 3.4 Das DLSP für den Fall der geschlossenen Fertigung.- 3.5 Anwendung der Simulated Annealing-Heuristik auf das DLSP-GF.- 3.6 Numerische Experimente für zufällig generierte DLSP-GF-Instanzen.- 3.7 Bestimmung geeigneter Lageranfangsbestände.- 3.8 Zusammenfassung.- Zusammenfassung und Schlußbemerkungen.- Literatur.- Anhang A: Explizite Berechnungen für ein Beispiel zum Werkstattfertigungsproblem.- A I. Explizite Nebenbedingungen des Modells von Manne.- A II. "Heuristische" Lösung im expliziten Manne-Modell.- A III. Zykluszeitminimale Lösung im expliziten Manne-Modell.- A IV. Lower Bounds nach Liao und You.- A V. Jackson Preemptive Schedules für heuristische Ausgangslösung.- A VI. Anwendung des Verzweigungsalgorithmus mit schlechter Heuristik.- Anhang B: Numerische Experimente für das Werkstattfertigungsproblem.- B I. Zusammenstellung der verarbeiteten Informationen.- B II. Ergebnisse für das Branch and Bound-Verfahren von Brucker et al..- B III. Ergebnisse für die Metaheuristiken.-Anhang C: Komplexitätstheorie.- C I. Zusammenstellung der verwendeten Standardprobleme.- C II. Detaillierte Kritik an den Komplexitätsresultaten von Salomon et al..
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497