In den "Ausgewählten Werken von Friedrich Schelling" präsentiert der Autor eine beeindruckende Sammlung philosophischer Schriften, die das grundlegende Gedankengebäude der Naturphilosophie und der idealistischen Metaphysik umfassen. Schellings literarischer Stil ist geprägt von einer dichten, oft poetischen Sprache, die es ermöglicht, komplexe Ideen zugänglich zu machen. Er erforscht in diesen Werken die Spannungen zwischen Freiheit und Notwendigkeit sowie das Verhältnis von Subjekt und Objekt, und verankert sie in einem umfassenden ontologischen Kontext, der seine Zeit prägt und weit über die Grenzen der akademischen Philosophie hinausreicht. Friedrich Schelling, geboren 1775, gilt als einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus. Seine philosophischen Auseinandersetzungen sind stark von der Naturwissenschaft und der Romantik beeinflusst. Schellings Werk wurde durch seine Zusammenarbeit mit Denkergrößen wie Hegel und seine Auseinandersetzungen mit Kant, Fichte und Spinoza geprägt. Er erlebte und reflektierte die Umwälzungen seiner Zeit, was sich in einem tiefen Streben nach einer Synthese zwischen Wissenschaft, Kunst und Spiritualität äußert. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich profund mit der Entwicklung der modernen Philosophie auseinandersetzen möchten. Schellings Schriften bieten nicht nur einen Einblick in die philosophischen Diskurse seiner Epoche, sondern fordern auch dazu auf, über die tiefen Fragen der Existenz, der Freiheit und der Natur in einer Weise nachzudenken, die auch in der heutigen Zeit von Bedeutung ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno